Hintergrund
Für Studierende aller Fachrichtungen spielt die Arbeit mit verschiedenen Quellen und Dokumenten eine große Rolle. Im Rahmen einer früheren Projektphase (KoKoHs-Projekt MultiTex) wurde ein computerbasierter Test entwickelt, der die Kompetenz von Studierenden erfasst, multiple Dokumente zu verstehen (Multiple Document Comprehension, MDC).
MultiTex-Transfer war ein Verbundprojekt des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, dem DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und den Praxispartnern Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Goethe-Universität Frankfurt am Main und Bergische Universität Wuppertal.
Ziel
Im Transfervorhaben wurde der Test Studierenden der Geistes- und Sozialwissenschaften als Hilfestellung in der Studieneingangsphase zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wurde dabei erforscht, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um einen nachhaltigen Einsatz des MDC-Tests zu fördern und eine optimale Entwicklung der MDC-Fähigkeit der Studierenden im Laufe des ersten Semesters zu unterstützen.
Vorgehen
- Im Rahmen des Projekts MultiTex-Transfer wurde der MDC-Test zunächst als Self-Assessment und in Einführungskursen an Hochschulen bereitgestellt. Studierende, bei denen Defizite identifiziert wurden, konnten diese mit Hilfe von Fördermaterial aufarbeiten, das ebenfalls im Rahmen des Projektes entwickelt wurde.
- Die Forscherinnen und Forscher identifizierten im zweiten Schritt die Gelingensbedingungen für den optimalen Einsatz des MDC-Tests als Diagnose-, Feedback- und Förderinstrument. Dabei wurde vor allem die Art des Feedbacks untersucht und in Einführungsveranstaltungen die Gelingensbedingungen hinsichtlich der Praktikabilität des Tests mit Studierenden, Verantwortlichen aus der Studienberatung sowie Lehrenden diskutiert.
Abschließend entwickelten sie daraus ein Konzept zum nachhaltigen Einsatz des Tests für Studierende, Lehrende und Studienberatung.
Partner:
MultiTex-Transfer ist ein Verbundprojekt des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, dem DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und den Praxispartnern Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Goethe-Universität Frankfurt am Main und Bergische Universität Wuppertal. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Am LIfBi ist MultiTex-Transfer in Abteilung 1 "Kompetenzen, Persönlichkeit, Lernumwelten" (Leitung: Prof. Dr. Ilka Wolter) angesiedelt.

Projektlaufzeit:
01.03.2020 – 28.02.2022
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektleitung:
Prof. Dr. Cordula Artelt (Leibniz-Institut für Bildungsverläufe), Dr. Cornelia Schoor (Otto-Friedrich-Universität Bamberg), Dr. Ulf Kröhne (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation), Dr. Carolin Hahnel (DIPF| Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation), Prof. Dr. Frank Goldhammer (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation)