en
Menü
Zur Übersicht
Projekte

Übersicht über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte am LIfBi

Publikationen

Alle Publikationen inkl. der LIfBi-Reihen „NEPS Survey Paper“, „LIfBi Working Paper“ und Transferberichte

Zur Übersicht
Über uns

Geschichte und Vereinszweck des LIfBi – von der Entstehung des Nationalen Bildungspanels bis zur Gegenwart

Personen

Verzeichnis aller Mitarbeitenden am LIfBi mit Filtermöglichkeit und Suchfunktion

Zur Übersicht
Neuigkeiten

Aktuelles zu Forschung, Veranstaltungen und Entwicklungen am LIfBi inkl. News-Archiv

Veranstaltungen

Tagungen, Events und Schulungen des LIfBi sowie alle Termine der institutseigenen Vortragsreihe LIfBi Lectures

Medienbereich

Informationsangebote, Presseportal und -verteiler sowie Downloads für Medienschaffende

Periodika

Anmeldung zum Newsletter, alle Transfer- und Publikationsreihen sowie Jahresberichte des LIfBi

Zur Übersicht
Forschungsdatenzentrum

Informationen zum FDZ-LIfBi inkl. Kontaktformular und Registrierung für den Newsletter „LIfBi data“

Daten und Dokumentation

Zum Datenangebot von NEPS, ReGES und weiteren Studien inkl. Dokumentation und Variablensuche

Datenzugang

Beantragung des Zugangs zu den Scientific-Use-Files inkl. Übersicht zu allen Datennutzungsprojekten

Services

Hinweise zu FDZ-Veranstaltungen, Tutorials und Hilfen zum Umgang mit den Daten inkl. Online-Forum

Zur Übersicht
LIfBi als Arbeitgeber

Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle, Chancengleichheit und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Weiterbildung und Nachwuchsförderung

Angebote für alle Qualifikationsstufen und beste Vernetzungsmöglichkeiten

Arbeitsort Bamberg

Leben und Arbeiten im Herzen der Weltkulturerbestadt – zentraler Standort der empirischen Bildungsforschung

Stellenangebote

Alle offenen Stellen in den Bereichen Forschung, Infrastruktur und Administration auf einen Blick im externen Stellenportal

Dr. Norbert Sendzik

Bildungsentscheidungen und -prozesse, Migration, Bildungsrenditen | Abbau von Bildungsbarrieren durch bedarfsorientierte Ressourcensteuerung - Teilprojekt Wirkungsanalyse

Vita

Forschungsinteressen

  • regionale Ungleichheit
  • Soziale Ungleichheiten in Bildung und Arbeitsmarkt
  • Implementation von Reformen
  • Wirkung von Reformen
  • Publikationen

    2023

    Sendzik, N. (2023). „Damit man eben wegkommt von: Der Schulträger spricht mit einzelnen Schulen und wer am lautesten quengelt, kriegt am meisten.“ Eine Sequenzanalyse nach der objektiven Hermeneutik zu Handlungszwängen der kommunalen Schulverwaltung bei der Nutzung eines Sozialindex. In K.-S. Besa, D. Demski, J. Gesang, & J.-H. Hinzke (Hrsg.), Evidenz- und Forschungsorientierung in Lehrer*innenbildung, Schule, Bildungspolitik und -administration : Neue Befunde zu alten Problemen (Educational Governance 55) (S. 299 - 323). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38377-0_15

    2022

    Helbig, M., & Sendzik, N. (2022). What drives regional disparities in educational expansion: School reform, modernization, or social structure? . Education Sciences, 12(3), 175. https://doi.org/10.3390/educsci12030175

    2021

    Sendzik, N. (2021). Die Schulaufsicht als vernachlässigte Akteurin der Schulreform. Eine Sammelbesprechung. DDS – Die Deutsche Schule, 113(1), 119-122. https://doi.org/10.31244/dds.2021.01.10

    2020

    Sendzik, N. (2020). Zwischen Wandel und Stabilität. Die Rolle von Regionalen Bildungsbüros beim Abbau von Bildungsungleichheit. ZBW - Leibniz Information Centre for Economics.
    Sendzik, N. (2020). Politik der kleinen Schritte. Kommunale Schulverwaltung und ihr Kampf gegen Bildungsungleichheit. WZB Mitteilungen, (167), 48-50.

    2018

    Sendzik, N. (2018). Faire Ungleichbehandlung durch Sozialindizes. Kann Evidenz helfen, Ungleiches ungleich zu behandeln? In K. Drossel, & B. Eickelmann (Hrsg.), Does "What works" work? : Bildungspolitik, Bildungsadministration und Bildungsforschung im Dialog (S. 291-307). Waxmann.

    2017

    Sendzik, N. (2017). Rezension zu Opper, M.K. (2016). Zur Karriere des Bildungsmonitorings in "Lernen vor Ort".

    2016

    Sendzik, N., & Abendroth, S. (2016). Kommunale Bildungsberichte: Impulsgeber für eine datenbasierte Schulentwicklung? b:sl Beruf Schulleitung, 11(3), 35-37. urn:nbn:de:0111-pedocs-129218
    Sendzik, N., & Abendroth, S. (2016). Nutzen Schulleitungen kommunale Bildungsberichte? : Ergebnisse einer Befragung von Schulleitungen. urn:nbn:de:0111-pedocs-129209
    Sendzik, N., Sartory, K., & Järvinen, H. (2016). Die kommunale Gestaltung des Übergangs von der Primar- zur Sekundarstufe. Erste netzwerkanalytische Erkundungen. In N. Kolleck, S. Kulin, I. Bormann, G. de Haan, & K. Schwippert (Hrsg.), Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerke ( Netzwerke im Bildungsbereich 8) (S. 97–128). Waxmann.

    2015

    Järvinen, H., Sendzik, N., Sartory, K., & Otto, J. (2015). Unterstützungssysteme im Kontext von Regionalisierungsprozessen: Eine theoretische und empirische Annäherung. Journal for Educational Research Online, 7(1), 94-124.
    Otto, J., Sendzik, N., Järvinen, H., Berkemeyer, N., & Bos, W. (Hrsg.). (2015). Kommunales Netzwerkmanagement. Forschung, Praxis, Perspektiven. Waxmann.

    2014

    Järvinen, H., Sendzik, N., & Bos, W. (2014). Bildungslandschaften - Eine Antwort auf den demografischen Wandel? Bildungsforschung 2020 - Herausforderungen und Perspektiven. Dokumentation der Tagung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 29.-30.März 2012 (Bildungsforschung 40) (S. 336-354).

    2012

    Manitius, V., & Sendzik, N. (2012). Regionale Bildungsbüros. Ein Einblick zu Unterstützungsleistungen eines noch jungen Akteurs der Schulentwicklung.
    Otto, J., Sendzik, N., Berkemeyer, N., & Manitius, V. (2012). Stärkung der Bildungsqualität durch Regionalisierung? In M. Ratermann, & S. Stöbe-Blossey (Hrsg.), Educational Governance – Neue Steuerungsinstrumente für Bildungsqualität in Schule und Kindergarten (S. 193-211). Waxmann.
    Sendzik, N., Otto, J., Berkemeyer, N., & Bos, W. (2012). Das Regionale Bildungsbüro als Boundary-Spanner? Eine Betrachtung des kommunalen Managements interschulischer Netzwerke. In S. Hornberg, & M. Parreira do Amaral (Hrsg.), Deregulierung im Bildungswesen (S. 331-350). Waxmann.

    2011

    Sendzik, N., Berkemeyer, N., & Otto, J. (2011). Zur Rolle der Districts im US-amerikanischen Schulsystem – Was kann ein Vergleich mit Deutschland leisten?

    Ausgewählte Präsentationen und Vorträge

    2023

    Sendzik, N., Demski, D., Bellenberg, G., & Helbig, M. (28. Februar 2023 - 2. März 2023). Ungleiches ungleich behandeln. Empirische Befunde zur bedarfsorientierten Ressourcensteuerung in deutschen Kommunen [Vortrag]. 10. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Essen, Deutschland. https://www.gebf-ev.de/%C3%BCbersicht-gebf/tagungen-der-gebf/2023-10-gebf-tagung-duisburg-essen/
    Sendzik, N., Helbig, M., Demski, D., Bellenberg, G., & Eiden, S. (4. Mai 2023 - 5. Mai 2023). Ungleiches ungleich behandeln. Abbau von Bildungsungleichheiten durch eine bedarfsorientierte Ressourcensteuerung [Vortrag]. LERN-Jahrestagung „Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in der Bildung“, Mannheim, Deutschland.

    2022

    Sendzik, N. (17. Mai 2022). Die Mühen der Ebene. Sozialindizes als Instrument einer bedarfsorientierten Ressourcensteuerung kommunaler Schulträger [Keynote]. Konzipierung, Entwicklung und Verwertung von Sozialindizes im Rahmen des kommunalen Bildungsmonitorings , Potsdam, de.
    Sendzik, N. (25. Januar 2022). Handlungsansätze kommunaler Schulträger zur Reduzierung sozialer (Bildungs-)Ungleichheiten [Vortrag]. Digitales Kolloquium „Wunsch und Wirklichkeit deutscher Bildungspolitik – Steuerung auf dem Prüfstand“ .

    2021

    Demski, D., Sendzik, N., Helbig, M., & Bellenberg, G. (13. September 2021 - 15. September 2021). Abbau von Bildungsbarrieren durch bedarfsorientierte Ressourcensteuerung?! [Posterpräsentation]. Sektionstagung 'Empirische Bildungsforschung' der DGfE 2021, Mainz, Deutschland. https://www.zsbh.uni-mainz.de/sektionstagung-2021/

    2020

    Sendzik, N. (18. September 2020). Bildungsungleichheit und der Beitrag der kommunalen Schulverwaltung [Symposiumsbeitrag]. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.

    2019

    Sendzik, N. (28. November 2022). Pfadabhängigkeiten in Bildungsregionen [Posterpräsentation]. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Bildungsverwaltung (DGBV).
    Sendzik, N. (6. September 2019). Path Dependencies in Educational Landscapes [Symposiumsbeitrag]. European Conference on Educational Research.

    2018

    Sendzik, N. (1. November 2018). Institutionelle Zwänge in Bildungslandschaften und Möglichkeiten des Wandels [Vortrag]. Vortrag im Rahmen der Herbstplenartagung des Bundeselternrats, Potsdam, Deutschland.

    2017

    Sendzik, N., & Abendroth, S. (1. September 2017). Schulleitungen als Adressaten eines kommunalen Bildungsmonitorings [Vortrag]. Vortrag im Rahmen der gemeinsamen Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) und der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB), Tübingen, Deutschland.

    2016

    Sendzik, N. (1. September 2016). Bildungsberichte als Instrument einer kommunal gestützten Schulentwicklung - Eine Fallstudie zur Nutzung von Sozialindizes [Vortrag]. Tagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB), Paderborn, de.
     

    Projekte