Bereich der Direktorin

Der Bereich der Direktorin umfasst das Büro der Direktorin, den persönlichen Referenten der Direktorin, das Referat Gremien und Berichtswesen, die Stabsbereiche Kommunikation und NEPS-Entwicklung sowie die Stabsstelle Nachwuchsförderung und betriebliche Weiterbildung. Auch die Forschungsgruppe „Bildung in einer digitalen Welt“ gehört zum Bereich der Direktorin.

Ziel des Bereichs der Direktorin ist es, die Direktorin bei der strukturellen Planung des Instituts zu unterstützen, um so die langfristige Weiterführung der Längsschnittstudien des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe in Form des Nationalen Bildungspanels und weiterer bildungsbasierter Studien zu gewährleisten. 

Direktorin
Cordula Artelt

Büro der Direktorin

Das Büro der Direktorin unterstützt Prof. Dr. Cordula Artelt bei administrativen und organisatorischen Arbeitsvorgängen. Die Koordination von Terminierungen, Vorbereitung der Unterlagen für Sitzungen sowie die Betreuung von Veranstaltungen und Forschungsaufenthalten im Bereich der Direktorin am LIfBi sind dabei die Kerntätigkeiten. Das Büro der Direktorin ist eng mit anderen Sekretariaten und Assistenzstellen im Haus vernetzt und arbeitet als dienstleistungsorientiertes Bindeglied zwischen Wissenschaft und Verwaltung.

Kontakt: E: buero-dir@lifbi.de, T: +49 951 700 60 002

Leitung
Ieva Henne

Persönlicher Referent der Direktorin

Der persönliche Referent unterstützt die Direktorin im Rahmen ihrer Tätigkeiten innerhalb des Wissenschaftssystems. Insbesondere die Begleitung strategischer Planungen sowie das Aufbereiten von Informationen für Entscheidungsprozesse zählen hierzu. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Mitentwicklung und Ausgestaltung von Projektideen sowie Themen des Wissenschaftstransfers und im Kontext von Forschungsverbünden. Die Kommunikation mit internen sowie externen (internationalen) Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern aus dem wissenschaftlichen sowie politisch-administrativen Bereich stellt ebenfalls einen Aufgabenbereich dar.  

Kontakt
Patrick Rummel

Referat Gremien und Berichtswesen

Das Referat unterstützt die Direktorin zum einen bei der Berichtslegung über die Arbeit des gesamten Instituts – z.B. für Zuwendungsgeber von Bund und Ländern. Zum anderen werden hier die Sitzungen der Aufsichtsgremien des LIfBi vor- und nachbereitet, darunter auch des international besetzten Wissenschaftlichen Beirats, sowie der verschiedenen Ausschüsse und Versammlungen des bundesweiten NEPS-Netzwerks.

Die Vernetzung mit weiteren Kooperationspartnern und Wissenschaftsorganisationen, insbesondere der Leibniz-Gemeinschaft, fallen ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Referats.

Kontakt: referat@lifbi.de, berichtswesen@lifbi.de

Mehr erfahren
Leitung
Francesca Merz

Stabsbereich NEPS-Entwicklung

Grundlegende Aufgabe des Stabsbereichs NEPS-Entwicklung ist es, die Direktorin in ihrer Funktion als Gesamtleitung des Nationalen Bildungspanels (NEPS) zu unterstützen. Dabei stehen die konzeptionelle Weiterentwicklung des NEPS und die Zusammenarbeit mit dem NEPS-Netzwerk im Fokus der Arbeit. 

Kontakt: E: neps-development@lifbi.de, T: +49 951 700 60 004

Mehr erfahren
Leitung
Michaela Sixt

Stabsbereich Kommunikation

Die Vermittlung unserer Forschungsergebnisse wie auch der Transfer unserer wissenschaftlichen Expertise ist uns am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe ein großes Anliegen. Der Stabsbereich Kommunikation ist dabei Schnittstelle und Dienstleister nach innen und außen. In der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bereiten wir die wichtigsten Themen und Aktivitäten des LIfBi auf, beispielsweise im Jahresbericht, in den LIfBi-News und im Newsletter LIfBi info. Unsere Transferformate „LIfBi Forschung kompakt“, „NEPS Forschung kompakt“ sowie „NEPS Corona & Bildung“ präsentieren Forschungsergebnisse von hoher gesellschaftlicher Relevanz allgemein verständlich.

Kontakt: E: kommunikation@lifbi.de, T: +49 951 700 60 003

Mehr erfahren
Leitung
Florian Mayer

Nachwuchsförderung und betriebliche Weiterbildung

Die Stabsstelle Nachwuchsförderung und betriebliche Weiterbildung bietet spezifische Qualifizierungs- und Beratungsangebote für Nachwuchsforschende sowie betriebliche Weiterbildungsveranstaltungen für alle Beschäftigten am LIfBi an. Die Angebote erfolgen in Kooperation mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Leibniz-Gemeinschaft und werden kontinuierlich weiterentwickelt und an aktuelle Bedarfe angepasst. 

Kontakt: E: weiterbildung@lifbi.de, T: +49 951 700 60 006

Mehr erfahren
Leitung
Maren Arnold-Vargen

Forschungsgruppe „Bildung in einer digitalen Welt“

Die Forschungsgruppe der Direktorin befasst sich mit der fortschreitenden Digitalisierung der Gesellschaft und den daraus resultierenden Herausforderungen und Chancen für Lehr- und Lernprozesse innerhalb und außerhalb von Bildungseinrichtungen. Dabei werden die individuellen Voraussetzungen von Lernenden und Lehrenden, institutionelle Rahmenbedingungen sowie lernpsychologische Kenntnisse berücksichtigt.

Kontakt: E: forschungsgruppe-digital@lifbi.de, T: +49 951 700 60 008

Mehr erfahren
Kontakt
Philipp Handschuh