Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe ist bemüht, seine Websites barrierefrei zugänglich zu machen. Dies geschieht im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseite www.lifbi.de
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus § 3 Absätze 1 bis 4 und § 4 der BITV 2.0. Die BITV 2.0 wurde auf der Grundlage von § 12d BGG erlassen.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer Bewertung durch die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik (BFIT Bund), die am 23. Februar 2024 durchgeführt wurde. Die Überprüfung hat ergeben, dass der Webauftritt mit den zuvor genannten Anforderungen wegen der folgenden Unvereinbarkeiten nur teilweise vereinbar ist. Wir arbeiten seitdem sukzessive an Verbesserungen, um dem Ziel der Barrierefreiheit noch näher zu kommen.
Nicht barrierefreie Inhalte
Alternativtexte und eindeutige Beschriftungen
Zum Teil fehlen Alternativtexte für Bilder auf der Webseite; dekorative Elemente werden nicht als solche kenntlich gemacht. Bei den Bedienelementen des Startseiten-Sliders fehlt die Beschriftung.
Alternativtexte werden nach und nach auf der Website ergänzt und gemäß den Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet.
Kontrast der Schrift zum Hintergrund
An einigen Stellen ist der Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund zu gering.
Es wird angestrebt, eine kontrastreiche Version der Webseite bereit zu stellen, die bei Bedarf angeschaltet werden kann.
Tastaturbedienbarkeit & Fokusreihenfolge
Einzelne Elemente der Webseite lassen sich nicht gut mit einer Tastatur oder einem Screenreader ansteuern.
Die Webseiten-Struktur wird sukzessive angepasst, sodass eine bessere Bedienbarkeit gewährleistet ist.
Automatische Animationen
Der Slider auf der Startseite lässt sich nicht über einen Pause-Button anhalten.
Das aktuell genutzte Modul bietet dazu keine Möglichkeit. Es wird nach einer alternativen Möglichkeit gesucht.
Gebärdensprache
Auf dem geprüften Webauftritt ist keine Seite mit Erläuterungen in Gebärdensprache vorhanden.
PDF-Dokumente
PDF-Dokumente liegen nicht in einer barrierefreien Form vor.
Aufgrund der Vielzahl älterer Inhalte und Dokumente fehlen die Kapazitäten für eine lückenlose barrierefreie Überarbeitung. Verschiedene Publikationen können nicht nachträglich auf ein barrierefreies Format umgestellt werden.
Wir sind bemüht folgende Dokumente künftig barrierefrei zur Verfügung zu stellen: Jahresberichte und Transferberichte.
Auf Anfrage können wir außerdem barrierefreie Versionen von Dokumenten zur Verfügung stellen. Wenden Sie sich dafür an kommunikation@lifbi.de!
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 17.01.2023 erstellt und zuletzt am 11.07.2025 aktualisiert.
Kontakt und Feedback
Wir freuen uns über Hinweise, wie wir die barrierefreie Nutzung unserer Website verbessern können.
Über die E-Mail-Adresse kommunikation@lifbi.de können Sie uns Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitteilen und nicht barrierefreie Inhalte in einem für sie zugänglichen Format anfordern.
Durchsetzungsverfahren
Bleibt Ihre Anfrage innerhalb von sechs Wochen ganz oder teilweise unbeantwortet, so haben Sie die Möglichkeit, bei der Durchsetzungsstelle online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen: Antrag auf Prüfung der Anforderungen an die Barrierefreiheit gem. § 3 BayEGovV
Oder Sie wenden sich an nachfolgende Kontaktadresse der Durchsetzungsstelle:
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Seite: https://www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html
Leichte Sprache
Das LIfBi stellt eine Seite mit Informationen in Leichter Sprache zur Verfügung. Darauf werden die wesentlichen Inhalte der Webseite beschrieben.