Informationen in Leichter Sprache

 

Was macht das LIfBi?

Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe heißt kurz: LIfBi.

Das LIfBi ist ein Institut.

Ein Institut ist ein Ort, an dem Forscherinnen und Forscher arbeiten.

Forscherinnen und Forscher untersuchen Dinge oder Menschen.

Sie wollen wissen, wie etwas geht.

Am LIfBi arbeiten verschiedene Forscherinnen und Forscher.

Manche wissen viel über Kinder. 

Manche können gut rechnen.

Wie arbeiten die Menschen am LIfBi?

Am LIfBi untersuchen die Forscherinnen und Forscher das Lernen.

Sie wollen wissen: 

  • Wie lernen Menschen?
  • Warum lernen manche Menschen gut?
  • Warum fällt manchen Menschen das Lernen schwer?
  • Was lernen Menschen in der Schule?
  • Was lernen kleine Kinder bei ihren Eltern?
  • Lernen Erwachsene auch noch etwas?

Die Forscherinnen und Forscher fragen dazu ganz viele Menschen.

Und die Menschen müssen Aufgaben lösen.

Am Ende schauen sich die Forscherinnen und Forscher die Antworten an. 

Was machen die Forscherinnen und Forscher mit den Informationen?

Die Forscherinnen und Forscher sammeln viele Informationen und Antworten über das Lernen.
Diese Informationen heißen Daten.

Daten sind wichtig für:

  • Forschung
  • Politik
  • Lehrer und Lehrerinnen

Die Forscherinnen und Forscher schreiben auf, was besonders gut klappt.

Und sie schreiben auf, was nicht gut klappt.

Die Forscherinnen und Forscher wollen das Lernen besser machen.

Das LIfBi gibt die Daten auch an andere Institute weiter.

Dann können noch mehr Forscherinnen und Forscher damit arbeiten und noch mehr Fragen untersuchen.

Die Daten werden vorher bearbeitet.

Sie sind anonym.

Das heißt, es stehen keine Namen dabei.

So werden die Menschen geschützt, die bei der Forschung mitgemacht haben. 

Was untersuchen die Forscherinnen und Forscher am LIfBi?

Am LIfBi gibt es viele Projekte.

In Projekten arbeiten Forscherinnen und Forscher zusammen.

Die folgenden vier Projekte sind besonders wichtig: 

Projekt NEPS
Projekt INSIDE
Projekt Bildungswege-Flucht
Projekt Data Literacy
 

Wo ist das LIfBi?

Das LIfBi ist in der Stadt Bamberg in Bayern. Es gehört zur Leibniz-Gemeinschaft.

Die Leibniz-Gemeinschaft ist eine Gruppe.

In dieser Gruppe gibt es 96 Forschungs-Institute.

Die Gruppe ist benannt nach Gottfried Wilhelm Leibniz.

Das war ein kluger Mensch, der viele Dinge erfunden hat und viele gute Ideen hatte.

Was finde ich auf lifbi.de?

Auf unserer Internet-seite finden Sie:

  • Die Projekte am LIfBi
  • Die Ergebnisse von den Forscherinnen und Forschern
  • Die Menschen, die am LIfBi arbeiten
  • Die Daten, die das LIfBi sammelt
  • Neues aus dem LIfBi
  • Treffen oder Vorträge, die am LIfBi stattfinden

Kontakt

Sie wollen mit dem LIfBi Kontakt aufnehmen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail.

Unsere Telefonnummer ist: 0951 700 60 0

Unsere E-Mail-Adresse ist: kontakt@lifbi.de

Welche Hürden gibt es auf lifbi.de?

Unsere Internet-seite ist noch nicht barrierefrei.

Es kann sein, dass Sie nicht alles finden.

Oder, dass Bilder nicht erklärt sind.

Vor allem in Dokumenten haben wir keine Erklärungen für Bilder.

Wir wollen unsere Internet-seite aber besser machen.

Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Sie eine Barriere finden oder etwas nicht verstehen.

Die E-Mail können Sie schreiben an: kommunikation@lifbi.de

Mehr Leichte Sprache

Diese Seite erklärt das LIfBi in Leichter Sprache.

Auf unserer Internet-seite gibt es keine weiteren Seiten in Leichter Sprache.

Es gibt aber Infos zum Projekt INSIDE in Leichter Sprache:

Hier ist der Link zu dieser Seite: https://www.inside-studie.de/Leichte-Sprache#

Deutsche Gebärdensprache

Auf unserer Internet-seite gibt es kein Video in Deutscher Gebärdensprache.