Arbeitsort Bamberg

Das LIfBi in der historischen Königlich-Bayerischen Oberpostdirektion, genannt „Wilhelmspost“, verbindet modern eingerichtete Büros mit denkmalgeschütztem Flair. Die Innenstadt ist fußläufig nur wenige hundert Meter entfernt.

Arbeiten im Zentrum der Weltkulturebestadt

Das LIfBi in der historischen Königlich-Bayerischen Oberpostdirektion, genannt „Wilhelmspost“, verbindet modern eingerichtete Büros mit denkmalgeschütztem Flair. Die Innenstadt ist fußläufig nur wenige hundert Meter entfernt.

Komfortables Arbeitsumfeld am LIfBi

Neben mehreren Teeküchen verfügt das LIfBi über zwei gemütlich ausgestattete Sozialräume. Hier können sich unsere Mitarbeitenden austauschen, Kicker spielen, lesen oder sich zum gemeinsamen Kochen und Essen treffen. Verpflegung im Haus wird durch die in der Wilhelmspost ansässige Kantine und Kaffeestation des Kolping-Bildungszentrums und einen Getränkeservice ermöglicht.

Einige (kostenpflichtige) PKW-Parkplätze finden sich direkt am Gebäude. Ganztägig kostenloses Parken ist auf dem fußläufig entfernten Park&Ride-Platz Heinrichsdamm möglich. Fahrräder können im hauseigenen Fahrradkeller sicher und wettergeschützt abgestellt werden, eine "Lufttankstelle" steht bereit.

 

Kultur und Kulinarik

Neben vielen Theatern, Museen und historischen Denkmälern laden in Bamberg auch das ganze Jahr über Feste und Veranstaltungen zum Besuch ein. Besonders bekannt ist unsere „Sandkerwa“, das größte Volksfest Bambergs in der ehemaligen Fischersiedlung Klein-Venedig. Aber auch das Literaturfestival, die Bamberger Kurzfilmtage, das Kleinkunstfestival „Bamberg zaubert“, das Blues- und Jazz- Festival und die traditionellen Bockbieranstiche der einheimischen Brauereien bieten eine große Auswahl an Gelegenheiten zum Feiern.

Für kulturelle Abwechslung sorgen eine Vielzahl von größeren und kleineren Bühnen, Clubs und natürlich die weltweit bekannten Bamberger Symphoniker.

Immer anzutreffen ist die rustikale fränkische Küche – vom Schäuferla bis hin zum Schnitzel zu unschlagbaren Preisen – ergänzt durch eine Vielzahl gastronomischer Lokalitäten, die vegetarische, vegane oder internationale Küche anbieten.

 

Sport und Freizeit

In der Talsenke der Regnitz gelegen, besitzt Bamberg ein großes Spektrum öffentlicher Grünflächen. Der ERBA-Park mit großem Spielplatz und der Stadtwald Hain laden zum Spazierengehen, Fahrradfahren oder Joggen ein, der Rosengarten der Neuen Residenz und die Uferwege der Regnitz zum Flanieren. Auch die nähere Umgebung lässt sich mit dem Fahrrad auf dem gut ausgebauten Radwegenetz erkunden.

Mit der Fränkischen Schweiz in direkter Nachbarschaft Bambergs liegt eines der beliebtesten Kletter- und Wandergebiete Deutschlands quasi vor der Haustür. Fans von Steilwandklettern und Bouldern finden hier unzählige Möglichkeiten, ihrem Sport nachzugehen - letzteres übrigens auch Indoor in den zahlreichen Boulderhallen der Region.

Erlebnis- und Freibäder, der Baumwipfelpfad im Steigerwald, Indoor-Spielplätze, Wassersportarten wie Kanu fahren, Rudern oder Standup-Paddling sowie eine Boulderhalle bieten Aktivitäten für die ganze Familie. Sportlich mitgefiebert wird auch beim lokalen Basketballverein Brose Bamberg und dem Weltkulturerbelauf. Weitere Sportvereine bieten u.a. Aikido, Schwimmen, Fußball, Kegeln, Rugby, Volleyball oder Segelflug an.

Übrigens: In den Gebäuden des LIfBi sind Duschmöglichkeiten vorhanden, um den Mitarbeitenden sportliche Freizeitaktivitäten vor, zwischen und nach der Arbeitszeit zu ermöglichen. So lädt das nahegelegene Ufer des Main-Donau-Kanals etwa zum Joggen oder Radfahren ein.

 

Bildungsstandort Bamberg

Bamberg bietet ein weites Spektrum an Bildung und Forschung. Neben unserem Leibniz-Institut für Bildungsverläufe, der Otto-Friedrich-Universität und dem Staatsinstitut für Familienforschung gibt es zahlreiche Fach(hoch)schulen, weiterführende und berufsbildende Schulen sowie Einrichtungen der Erwachsenenbildung mit vielfältigen Schwerpunkten für die persönliche und berufliche Entwicklung.

Frühe Bildung und Kinderbetreuung ist in der Stadt und dem Landkreis Bamberg in zahlreichen Krippen, Kindergärten, Großpflegestellen und Horten sichergestellt. Bildungangebote für die ganze Familie bieten daneben auch soziale Träger, Stadtteilzentren und Vereine.