LIfBi als Arbeitgeber

Tarifvertrag und zusätzliche Sozialleistungen, Chancengleichheit und Gleichstellung, Angebote für familienfreundliches Arbeiten und betriebliches Gesundheitsmanagement – entdecken Sie, was Ihnen das LIfBi als Arbeitgeber zu bieten hat.

Tarifvertrag und mobiles Arbeiten

Die Vergütung am LIfBi erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L West). Daneben profitieren unsere Mitarbeitenden über den Versorgungsverband bundes- und landesgeförderter Unternehmen (VBLU) von einer betrieblichen Altersvorsorge mit Entgeltumwandlung. Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten kann für bis zu 40 % der vertraglichen Arbeitszeit genutzt werden.

 

Gleichstellung und Chancengleichheit am LIfBi

Ein Arbeitsumfeld frei von Vorurteilen und Benachteiligungen zu schaffen, ist zentrales Anliegen des LIfBi. Es wird angestrebt, bestmögliche Voraussetzungen für die individuelle Lebensgestaltung im Spannungsfeld von Beruf, Familie und Pflege zu gewährleisten. Geschlechtergerechtigkeit wird dabei als Querschnittsaufgabe verstanden, die alle Bereiche des Instituts mit einschließt. Das LIfBi sieht sich hierin den Grundsätzen der Leibniz-Gemeinschaft verpflichtet, und wurde im Juli 2023 mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat ausgezeichnet.

Das LIfBi legt besonderen Wert darauf, Gleichstellung und Chancengleichheit nicht auf ausgewogene Geschlechterverhältnisse zu reduzieren. Ein reflektierter und sensibler Umgang mit der Thematik, vor allem mit unbewussten (geschlechtsspezifischen) Stereotypen und Vorurteilen wird im Institut als wesentlich angesehen. Deshalb sind Fortbildungen von Führungskräften zu diesen Themen fester Bestandteil des internen Weiterbildungsangebots. Nicht zuletzt finden sich diese Themenkomplexe auch in der Forschung des Instituts wieder.

 

Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf

Unser Institut legt besonderen Wert auf die Vereinbarkeit von Familienleben und Berufstätigkeit. Ein eigens eingerichtetes Eltern-Kind-Zimmer mit Kinderbett, Wickelkommode, Spielsachen und einem Arbeitsplatz ermöglicht das Arbeiten im Institut, wenn keine andere Betreuung möglich ist. Das LIfBi kooperiert zudem mit dem Ferienabenteuer Bamberg, das Betreuung in den Schulferien anbietet. Der Kinder-Mitbringtag am schulfreien Buß- und Bettag, die jährliche Mini-Leibniz-Woche sowie die Möglichkeit den Babysitter-Pool der Universität Bamberg zu nutzen, gehören außerdem zu den Angeboten für familienfreundliches Arbeiten.

Soziales Miteinander

Angebote zur Gesundheitsförderung, ein jährlicher Betriebsausflug, die Weihnachtsfeier, von den Mitarbeitenden organisierte Stammtische und die Teilnahme an sportlichen Events wie dem Uni-Lauf und dem LIfBi-Kickerturnier sorgen für ein gutes soziales Miteinander.