Neuigkeiten

22.07.2023

LIfBi Lecture: Ein Hauch von Star Trek

Von Mediziner:innen, die anhand von holografischen Simulationen Diagnosen stellen, bis zu virtuellen Lernräumen mit virtuellen metakognitiven Aktuer:innen: Professor Roger Azevedo (University of Central Florida) hielt im Rahmen seines einwöchigen Aufenthalts am LIfBi eine LIfBi Lecture, die faszinierende Einblicke in die Forschung zum Lernen mit neuen Technologien bot.

Roger Azevedo präsentierte in seiner LIfBi Lecture am 18. Juli 2023 seine innovative Forschung zu selbstreguliertem Lernen und multimodalen Daten. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Messung und Förderung von selbstgesteuertem Lernen mit fortgeschrittenen Lerntechnologien. Die Zuhörenden in der Wilhelmspost und online bekamen spannende Einblicke in seine Forschungsarbeit zu Serious Games, intelligenten Tutorensystemen, Simulationen und immersiven virtuellen Lernumgebungen. Roger Azevedo, der an der University of Central Florida in Orlando (USA) das Labor für die Erforschung der Metakognition und fortgeschrittener Lerntechnologien leitet, legte insbesondere die Chancen und Herausforderungen der Entwicklung fortschrittlicher Lerntechnologien dar.

Innovative Forschungsarbeit

Um die komplexen Interaktionen zwischen Menschen und intelligenten Lernsystemen zu verstehen, nutzt Roger Azevedo multimodale Methoden zur Messung kognitiver, metakognitiver, emotionaler, motivationaler und sozialer Prozesse sowie ihrer Auswirkungen auf Lernen, Leistung und Transfer. Im Labor, im Klassenzimmer und im Feld (z. B. in medizinischen Simulatoren) sammelt er Multi-Channel-Daten, um Modelle der Mensch-Computer-Interaktion zu entwickeln und entwirft intelligente Lern- und Trainingssysteme, um die selbstregulatorischen Prozesse von Lernenden und Lehrerenden zu erkennen, zu erfassen, zu modellieren und zu fördern.

Einwöchiger Aufenthalt am LIfBi

Roger Azevedo verbrachte eine Woche am LIfBi und tauschte sich in verschiedenen Gesprächsrunden mit Wissenschaftler:innen am LIfBi über innovative Forschung und Möglichkeiten der internationalen und interdisziplinären Zusammenarbeit aus.

 

Link [PDF] Interview mit Roger Azevedo anlässlich seines Gastaufenhalts                                                                                                                                   

Link [extern] zum Profil von Professor Roger Azevedo an der Universität in Orlando

Weitere Neuigkeiten