25.11.2024 - 26.11.2024

Eingruppierung Entgeltordnung TV-L und Stufenzuordnung und Stufensystem

Leibniz bildet Gemeinschaft - Seminar

Dozent:

Carsten Müller

Vorläufige Agenda:

Montag, 25. November 2024 

ab 12:00 Uhr Einlass – Raum 02.20

12:15 Uhr Begrüßung / Vorstellung / Einleitung / Abstimmung Erwartungshaltung 

12:30 Uhr Arbeitsplatzbeschreibung und -bewertung (TV-L) – Vertiefung für die Praxis - Teil 1 

  • Ausgewählte Tätigkeitsmerkmale (mit Bedeutung für Forschungseinrichtungen: 
    Auslegungsfragen und Anwendungssystematik)
  • Arbeitsvorgang: richtige Bildung, Bedeutung im Hinblick auf die Gesamtbewertung

14:00 Uhr Kaffeepause

14:15 Uhr Arbeitsplatzbeschreibung und -bewertung (TV-L) – Vertiefung für die Praxis - Teil 2 

  • Spezialitätsgrundsatz: Wann welches Tätigkeitsmerkmal? 
  • Veränderung der Tätigkeiten: Auswirkungen auf die Eingruppierung

15:45 Uhr Kaffeepause

16:00 Uhr Arbeitsplatzbeschreibung und -bewertung (TV-L) – Vertiefung für die Praxis - Teil 3

  • Rechtsprechung
  • Teilnehmendenfragen 

ca. 17:15 Uhr Ende des ersten Seminartages 

18:30 Uhr Gemeinsames Abendessen (weitere Infos folgen) 

Die Themen auf der Agenda sind als Vorschlag zu verstehen. Eine Schwerpunktsetzung kann entsprechend der Teilnehmendenwünsche erfolgen.  

 

Dienstag, 26. November 2024 

ab 08:15 Uhr Einlass – Raum 02.20 

08:30 Uhr Einleitung / kurze Wiederholung Tag 1 / Offene Fragen 

08:45 Uhr Stufenzuordnung und Stufensystem – flexible Entgeltmöglichkeit richtig nutzen – Teil 1 

  • Stufenzuordnung nach einschlägiger Berufserfahrung, förderlicher beruflicher 
    Tätigkeit
  • Stufenvorweggewährung 

10:00 Uhr Kaffeepause

10:15 Uhr Stufenzuordnung und Stufensystem – flexible Entgeltmöglichkeit richtig nutzen – Teil 2 

  • Übernahme Stufenzuordnung 
  • Leistungsorientierter Stufenaufstieg
  • Kombination der Möglichkeiten, Wirkungen 

11:45 Uhr Kaffeepause

12:00 Uhr Stufenzuordnung und Stufensystem – flexible Entgeltmöglichkeit richtig nutzen – Teil 3 

  • Rechtsprechung
  • Praktische Tipps
  • Teilnehmendenfragen

ca. 13:30 Uhr Verabschiedung & Ende des zweiten Seminartages 

Die Themen auf der Agenda sind als Vorschlag zu verstehen. Eine Schwerpunktsetzung kann entsprechend der Teilnehmendenwünsche erfolgen.