de
Menü
To Overview
Projects

Overview of ongoing and completed projects at LIfBi

Publications

All publications incl. the LIfBi series "NEPS Survey Paper", "LIfBi Working Paper" and Transfer Reports

To Overview
About us

History and Purpose of LIfBi - from the Origin of the National Educational Panel to the Present Day

People

Overview of all employees of the institute with filter and search function

To Overview
News

News on research, events and developments at LIfBi incl. news archive

Events

Conferences, events and trainings of LIfBi as well as all dates of the institute's own lecture series LIfBi Lectures

Media

Information services, press portal and distribution list, and downloads for media professionals

Periodicals

All LIfBi annual reports, subscription to the newsletter as well as all transfer reports and publication series.

To Overview
Research Data Center

Information about the FDZ-LIfBi incl. contact form and registration for the newsletter "LIfBi data"

Data and Documentation

To the data of NEPS, ReGES and further studies incl. documentation and variable search

Data Access

Request for access to scientific use files incl. overview of all data use projects

Services

Information on FDZ events, tutorials and help for handling the data incl. online forum

To Overview
LIfBi as an Employer

Flexible working and part-time models, equal opportunities and good work-life balance

Further Education, Doctorate, Networks

Offers for all qualification levels and best networking opportunities

Workplace Bamberg

Living and working in the heart of the world heritage city - central location of empirical educational research

Job Offers

All open positions in the areas of research, infrastructure and administration at a glance

Dr. Norbert Sendzik

Educational Decisions and Processes, Migration, Returns to Education | Reduction of educational barrierers through demand-oriented resource managment-subproject impact analysis

Vita

Research interests

  • Regional Inequality
  • Social Inequalities in Education and the Labor Market
  • Implementation of Reforms
  • Impact of Reforms
  • Publications

    2023

    Edelstein, B., Sendzik, N., Hermstein, B., & Racherbäumer, K. (Hrsg.). (2023). Was kann die Einzelschule gegen Bildungsungleichheit ausrichten? DDS – Die Deutsche Schule 115(3). https://doi.org/10.31244/dds.2023.03
    Sendzik, N. (2023). „Damit man eben wegkommt von: Der Schulträger spricht mit einzelnen Schulen und wer am lautesten quengelt, kriegt am meisten.“ Eine Sequenzanalyse nach der objektiven Hermeneutik zu Handlungszwängen der kommunalen Schulverwaltung bei der Nutzung eines Sozialindex. In K.-S. Besa, D. Demski, J. Gesang, & J.-H. Hinzke (Hrsg.), Evidenz- und Forschungsorientierung in Lehrer*innenbildung, Schule, Bildungspolitik und -administration : Neue Befunde zu alten Problemen (Educational Governance 55) (S. 299 - 323). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38377-0_15
    Sendzik, N., Edelstein, B., Hermstein, B., & Racherbäumer, K. (2023). Editorial zum Schwerpunktthema: Was kann die Einzelschule gegen Bildungsungleichheit ausrichten? Eine kritische Auseinandersetzung mit Prämissen, Ansätzen und Praktiken der Schulentwicklung(sforschung). DDS – Die Deutsche Schule, 115(3), 177-188. https://doi.org/10.31244/dds.2023.03.01

    2022

    Helbig, M., & Sendzik, N. (2022). What drives regional disparities in educational expansion: School reform, modernization, or social structure? . Education Sciences, 12(3), 175. https://doi.org/10.3390/educsci12030175

    2021

    Sendzik, N. (2021). Die Schulaufsicht als vernachlässigte Akteurin der Schulreform. Eine Sammelbesprechung. DDS – Die Deutsche Schule, 113(1), 119-122. https://doi.org/10.31244/dds.2021.01.10

    2020

    Sendzik, N. (2020). Zwischen Wandel und Stabilität. Die Rolle von Regionalen Bildungsbüros beim Abbau von Bildungsungleichheit. ZBW - Leibniz Information Centre for Economics.
    Sendzik, N. (2020). Politik der kleinen Schritte. Kommunale Schulverwaltung und ihr Kampf gegen Bildungsungleichheit. WZB Mitteilungen, (167), 48-50.

    2018

    Sendzik, N. (2018). Faire Ungleichbehandlung durch Sozialindizes. Kann Evidenz helfen, Ungleiches ungleich zu behandeln? In K. Drossel, & B. Eickelmann (Hrsg.), Does "What works" work? : Bildungspolitik, Bildungsadministration und Bildungsforschung im Dialog (S. 291-307). Waxmann.

    2017

    Sendzik, N. (2017). Rezension zu Opper, M.K. (2016). Zur Karriere des Bildungsmonitorings in "Lernen vor Ort".

    2016

    Sendzik, N., & Abendroth, S. (2016). Kommunale Bildungsberichte: Impulsgeber für eine datenbasierte Schulentwicklung? b:sl Beruf Schulleitung, 11(3), 35-37. urn:nbn:de:0111-pedocs-129218
    Sendzik, N., & Abendroth, S. (2016). Nutzen Schulleitungen kommunale Bildungsberichte? : Ergebnisse einer Befragung von Schulleitungen. urn:nbn:de:0111-pedocs-129209
    Sendzik, N., Sartory, K., & Järvinen, H. (2016). Die kommunale Gestaltung des Übergangs von der Primar- zur Sekundarstufe. Erste netzwerkanalytische Erkundungen. In N. Kolleck, S. Kulin, I. Bormann, G. de Haan, & K. Schwippert (Hrsg.), Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerke ( Netzwerke im Bildungsbereich 8) (S. 97–128). Waxmann.

    2015

    Järvinen, H., Sendzik, N., Sartory, K., & Otto, J. (2015). Unterstützungssysteme im Kontext von Regionalisierungsprozessen: Eine theoretische und empirische Annäherung. Journal for Educational Research Online, 7(1), 94-124.
    Otto, J., Sendzik, N., Järvinen, H., Berkemeyer, N., & Bos, W. (Hrsg.). (2015). Kommunales Netzwerkmanagement. Forschung, Praxis, Perspektiven. Waxmann.

    2014

    Järvinen, H., Sendzik, N., & Bos, W. (2014). Bildungslandschaften - Eine Antwort auf den demografischen Wandel? Bildungsforschung 2020 - Herausforderungen und Perspektiven. Dokumentation der Tagung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 29.-30.März 2012 (Bildungsforschung 40) (S. 336-354).

    2012

    Manitius, V., & Sendzik, N. (2012). Regionale Bildungsbüros. Ein Einblick zu Unterstützungsleistungen eines noch jungen Akteurs der Schulentwicklung.
    Otto, J., Sendzik, N., Berkemeyer, N., & Manitius, V. (2012). Stärkung der Bildungsqualität durch Regionalisierung? In M. Ratermann, & S. Stöbe-Blossey (Hrsg.), Educational Governance – Neue Steuerungsinstrumente für Bildungsqualität in Schule und Kindergarten (S. 193-211). Waxmann.
    Sendzik, N., Otto, J., Berkemeyer, N., & Bos, W. (2012). Das Regionale Bildungsbüro als Boundary-Spanner? Eine Betrachtung des kommunalen Managements interschulischer Netzwerke. In S. Hornberg, & M. Parreira do Amaral (Hrsg.), Deregulierung im Bildungswesen (S. 331-350). Waxmann.

    2011

    Sendzik, N., Berkemeyer, N., & Otto, J. (2011). Zur Rolle der Districts im US-amerikanischen Schulsystem – Was kann ein Vergleich mit Deutschland leisten?

    Selected presentations and lectures

    2023

    Sendzik, N., Demski, D., Bellenberg, G., & Helbig, M. (28. Februar 2023 - 2. März 2023). Ungleiches ungleich behandeln. Empirische Befunde zur bedarfsorientierten Ressourcensteuerung in deutschen Kommunen [Vortrag]. 10. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Essen, Deutschland. https://www.gebf-ev.de/%C3%BCbersicht-gebf/tagungen-der-gebf/2023-10-gebf-tagung-duisburg-essen/
    Sendzik, N., Helbig, M., Demski, D., Bellenberg, G., & Eiden, S. (4. Mai 2023 - 5. Mai 2023). Ungleiches ungleich behandeln. Abbau von Bildungsungleichheiten durch eine bedarfsorientierte Ressourcensteuerung [Vortrag]. LERN-Jahrestagung „Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in der Bildung“, Mannheim, Deutschland.

    2022

    Sendzik, N. (17. Mai 2022). Die Mühen der Ebene. Sozialindizes als Instrument einer bedarfsorientierten Ressourcensteuerung kommunaler Schulträger [Keynote]. Konzipierung, Entwicklung und Verwertung von Sozialindizes im Rahmen des kommunalen Bildungsmonitorings , Potsdam, de.
    Sendzik, N. (25. Januar 2022). Handlungsansätze kommunaler Schulträger zur Reduzierung sozialer (Bildungs-)Ungleichheiten [Vortrag]. Digitales Kolloquium „Wunsch und Wirklichkeit deutscher Bildungspolitik – Steuerung auf dem Prüfstand“ .

    2021

    Demski, D., Sendzik, N., Helbig, M., & Bellenberg, G. (13. September 2021 - 15. September 2021). Abbau von Bildungsbarrieren durch bedarfsorientierte Ressourcensteuerung?! [Posterpräsentation]. Sektionstagung 'Empirische Bildungsforschung' der DGfE 2021, Mainz, Deutschland. https://www.zsbh.uni-mainz.de/sektionstagung-2021/

    2020

    Sendzik, N. (18. September 2020). Bildungsungleichheit und der Beitrag der kommunalen Schulverwaltung [Symposiumsbeitrag]. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.

    2019

    Sendzik, N. (28. November 2022). Pfadabhängigkeiten in Bildungsregionen [Posterpräsentation]. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Bildungsverwaltung (DGBV).
    Sendzik, N. (6. September 2019). Path Dependencies in Educational Landscapes [Symposiumsbeitrag]. European Conference on Educational Research.

    2018

    Sendzik, N. (1. November 2018). Institutionelle Zwänge in Bildungslandschaften und Möglichkeiten des Wandels [Vortrag]. Vortrag im Rahmen der Herbstplenartagung des Bundeselternrats, Potsdam, Deutschland.

    2017

    Sendzik, N., & Abendroth, S. (1. September 2017). Schulleitungen als Adressaten eines kommunalen Bildungsmonitorings [Vortrag]. Vortrag im Rahmen der gemeinsamen Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) und der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB), Tübingen, Deutschland.

    2016

    Sendzik, N. (1. September 2016). Bildungsberichte als Instrument einer kommunal gestützten Schulentwicklung - Eine Fallstudie zur Nutzung von Sozialindizes [Vortrag]. Tagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB), Paderborn, de.
     

    Projekte