NEPS-Säule - Bildungsprozesse in lebenslaufspezifischen Lernumwelten

Die NEPS-Säule „Bildungsprozesse in lebenslaufspezifischen Lernumwelten“ fokussiert die theoretischen Grundlagen und die empirische Umsetzung bei der Erhebung von Merkmalen der Lerngelegenheiten in den relevanten Lernumwelten, die sich auf Kompetenzerwerb und Bildungsprozesse auswirken können. Lernumwelten werden als Anbieter von Lerngelegenheiten konzeptualisiert, die von den Lernenden zum Erwerb von Fähigkeiten und Kompetenzen genutzt werden können.

Die Lernumwelten werden im Nationalen Bildungspanel in drei Bereiche unterteilt:

  • formale (z. B. Schule, Ausbildungsplatz, Hochschule),
  • nicht-formale (z. B. Angebote der Kinder- und Jugendhilfe, von Vereinen und religiösen Gemeinschaften) und
  • informelle (z. B. Familie, Peers, Medien) Lernumwelten.
Kontakt
Lena Nusser
Beteiligte
Wissenschaftliche Leitungen
Yvonne Anders
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Susanne Kuger
Deutsches Jugendinstitut
Josef Schrader
DIE Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Ehemalige Wissenschaftliche Leitungen
Justus-Liebig-Universität Gießen
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

In Kooperation

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
DJI Deutsches Jugendinstitut
DIE Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

Verortung am LIfBi