Zugänge zu jungen Erwachsenen mit geringen Schriftsprachkenntnissen
 

Hintergrund

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Kooperationsprojekt „Zugänge zu  jungen Erwachsenen mit geringen Schriftsprachkenntnissen" („REAching young adults with low ACHievement in literacy“, REACH) wurde von der Stiftung Lesen geleitet. Im Fokus von REACH standen junge Erwachsene zwischen 16 und 35 Jahren auf dem sog. alpha-Level 3, die eine besondere Gruppe unter den lesefernen Erwachsenen bilden: Sie können für ihren beruflichen Lebensweg besonders stark und nachhaltig von Förderangeboten profitieren.

 

Ziele

Ziele des Projekts waren

  • Die Überprüfung der Eignung von Zugangswegen, die bereits aus der Praxis abgeleitet werden können
  • Die Identifikation und Prüfung durch eine möglichst differenzierte und genaue Charakterisierung der Zielgruppe
  • Die Analyse von Lebensbedingungen, Eigenschaften, Verhaltens-und Denkweisen (z. B. Mediennutzung, Aktivitäten in sozialen Netzwerken, Lebens-, Familiensituation, Freizeitinteressen, -gewohnheiten etc.)
 

Vorgehen

Mit Blick auf Zugangswege bestand die Notwendigkeit der Identifikation von (Schlüssel-) Personen und Orten, über die Zielgruppen erreicht werden können, von kommunikativen Ansätzen und Wegen wie etwa Medien, sowie von inhaltlichen Anknüpfungspunkten, wie Themen, Interessengebiete, Aktivitäten.

 

Projekt-Steckbrief

BMBF_gefördert vom_deutsch

 
Projektpartner
GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Universität Hamburg
GfK
IfD Allensbach
Wissenschaftliches Institut der AOK