Hanna-Rieke Baur

Director's Unit | NEPS Development

Vita

Research interests

  • Educational Choices
  • Social Inequalities in Education and the Labor Market
  • Regional Inequality
  • Publications

    2019

    Stöhr, I., & Baur, H.-R. (2019). Weiterbildungsteilnahme im ländlichen Raum am Beispiel Oberfranken (LIfBi Working Paper No. 85). Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. https://www.lifbi.de/Portals/2/Working%20Papers/WP_LXXXV.pdf

    2018

    Baur, H.-R., & Fischer, M. (2018). Studienortwahl – räumliche Entfernungen im Fokus. In M. Sixt, M. Bayer, & D. Müller (Hrsg.), Bildungsentscheidungen und lokales Angebot: Die Bedeutung der Infrastruktur für Bildungsentscheidungen im Lebensverlauf (S. 167–191). Waxmann.
    Baur, H.-R., & Stöhr, I. (2018). Fördern wohnortnahe Angebote die Teilnahme an Weiterbildung? In M. Sixt, M. Bayer, & D. Müller (Hrsg.), Bildungsentscheidungen und lokales Angebot Die Bedeutung der Infrastruktur für Bildungsentscheidungen im Lebensverlauf (S. 193–215). Waxmann.
    Müller, D., Baur, H.-R., Gerbig, F., Zeichner, C., & Sixt, M. (2018). Design der BiLO-Bevölkerungsbefragung. In M. Sixt, M. Bayer, & D. Müller (Hrsg.), Bildungsentscheidungen und lokales Angebot: Die Bedeutung der Infrastruktur für Bildungsentscheidungen im Lebensverlauf (S. 275–286). Waxmann.
    Sixt, M., Baur, H.-R., Gerbig, F., Hofmann, J., Müller, D., Stöhr, I., Thürer, S., & Zeichner, C. (2018). Dokumentation des Onlinefragebogens (CAWI) zur BiLO-Studie Bevölkerungsbefragung 2016 (Studiennummer C03). Leibniz-Institut für Bildungsverläufe.
    Stöhr, I., & Baur, H.-R. (2018). Zu weit weg? Lokale Angebotsstruktur als Zugangsbedingung für Weiterbildung. Magazin Erwachsenenbildung.at, 34, 14. https://doi.org/10.25656/01:15731

    2017

    Sixt, M., Baur, H.-R., Gerbig, F., Hofmann, J., Müller, D., Stöhr, I., Thürer, S., Zeichner, C., & Bayer, M. (2017). Das Projekt "BildungsLandschaft Oberfranken (BiLO)": Eine Skizze (LIfBi Working Paper No. 71). Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. https://www.lifbi.de/Portals/2/Working%20Papers/WP_LXXI.pdf

    2015

    Baur, H.-R., Stöhr, I., & Sixt, M. (2015). Teilnahme an Erwachsenenbildung: Auf dem Weg zu einem handlungstheoretischen Modell über das Zusammenspiel von Raum und sozialer Herkunft. In C. Bernhard, K. Kraus, S. Schreiber-Barsch, & R. Stang (Hrsg.), Erwachsenenbildung und Raum: Theoretische Perspektiven - professionelles Handeln - Rahmungen des Lernens (S. 129–142). Bertelsmann Stiftung.

    Selected presentations and lectures

    2018

    Baur, H.-R., & Fischer, M. (1. April 2018). Studienentscheidung - Räumliche Entfernungen im Fokus [Vortrag]. Vortrag im Rahmen der 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung GfHf, Speyer, Deutschland.
    Fischer, M., & Baur, H.-R. (1. April 2018). Bildungsentscheidung nach dem Abitur: Räumliche Aspekte im Fokus [Vortrag]. Vortrag im Rahmen der DGS-Tagung "Abbruch, Umbruch, Aufbruch" (LUASB), Bonn, Deutschland.

    2017

    Baur, H.-R., & Stöhr, I. (1. Juli 2017). Teilnahme an privater Weiterbildung: Einfluss des Weiterbildungsangebots aus Individualperspektive [Vortrag]. Vortrag im Rahmen der 34. Empirie AG der Kommission Sozialpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Bielefeld, Deutschland.
    Baur, H.-R., & Stöhr, I. (1. September 2017). Teilnahme an privater Weiterbildung: Zusammenspiel räumlicher Determinanten mit dem Bildungsstatus [Vortrag]. Vortrag im Rahmen der gemeinsamen Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung und der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Tübingen, Deutschland.
    Baur, H.-R., & Stöhr, I. (1. September 2017). Teilnahme an privater Weiterbildung: Zusammenspiel räumlicher Determinanten mit dem Bildungsstatus [Vortrag]. Vortrag im Rahmen der Tagung der Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Tübingen, Deutschland.
    Stöhr, I., Baur, H.-R., & Hofmann, J. (1. Dezember 2017). Welchen Einfluss hat das Angebot auf die Teilnahme: Weiterbildungsverhalten am Beispiel der Volkshochschulen: Forschungsprojekt trifft Praxis [Vortrag]. Vortrag im Rahmen des Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, Graz, Österreich.

    2016

    Baur, H.-R., Stöhr, I., & Hofmann, J. (1. Februar 2016). Erwachsenenbildung im Projekt "BildungsLandschaft Oberfranken (BiLO)" [Vortrag]. Vortrag im Rahmen eines Treffens mit Vertretern der Volkshochschule Bamberg-Land, Bamberg, de.
    Stöhr, I., & Baur, H.-R. (13. - 16. März 2016). Teilnahme an individueller Erwachsenenbildung [Vortrag]. 25. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Kassel, de.

    2015

    Baur, H.-R., & Schickle, V. (1. Oktober 2015). BildungsLandschaft Oberfranken (BiLO) [Vortrag]. Projektpräsentation im Rahmen der Herbsttagung der oberfränkischen Volksschulen an der Volkshochschule Bamberg, Bamberg, de.
    Sixt, M., & Baur, H.-R. (2015, July 2 - 3). Local context as class-specific restriction for educational decisions [Paper presentation]. Paper presented at the joint workshop of the Institute of Sociology and Social Psychology, the University of Cologne, the Leibniz Institute for the Social Sciences and the Mannheim Centre for European Social Research, Mannheim, Germany.
    Stöhr, I., & Baur, H.-R. (3. März 2015). BildungsLandschaft Oberfranken (BiLO) [Vortrag]. Treffenmit Vertretern des Weiterbildungsprojektes QuoRO an der Universität Bayreuth, Bamberg, de.