PD Dr. Oliver Winkler

Educational Decisions and Processes, Migration, Returns to Education | Startchancen Evaluation
Educational Decisions and Processes, Migration, Returns to Education | Structures and Systems

Vita

Research interests

  • Durchlässigkeit und institutionelle Differenzierung von Bildungssystemen
  • Schul- und Bildungspolitik
  • Bildungs- und Erwerbsintegration von Eingewanderten und ihren Nachkommen
  • Raum- und Lebenslaufsoziologie
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt
  • Generationenabfolgen und Technik
  • Committees

  • Sprecher der Sektion Bildung und Erziehung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
  • Memberships

  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • DGS-Sektion Bildung und Erziehung
  • DGS-Sektion Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse
  • International Sociological Association (ISA)
  • ISA Research Committee 28 Social Stratification (RC28)
  • Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)
  • Netzwerk Fluchtforschung (NWFF)
  • Publications

    2025

    Wicht, A., Winkler, O., Nonnenmacher, A., & Granato, M. (2025). The Role of Contexts in Educational and Employment Transitions and Pathways of Young People. Social Inclusion, 13, Article 10698. https://doi.org/10.17645/si.10698
    Winkler, O. (in press). Soziale Ungleichheit und Raum: Wie strukturiert Raum individuelle Bildungs- und Erwerbschancen? Springer Fachmedien .

    2024

    Busse, R., & Winkler, O. (2024). "Soll ich eine Ausbildung machen?" Entscheidungskalküle für berufliche Bildung bei geflüchteten Schüler*innen. In J. Scharfenberg, J. Hufnagl, A. Kroner, & M. Spiekenheuer (Hrsg.), Migration und Bildung in der globalisierten Welt: Perspektiven, Herausforderungen und Chancen in der Migrationsgesellschaft (5, S. 21-34). Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830998419_2
    Glinka, H., & Winkler, O. (2024). Mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen zugewanderter Heranwachsender mit und ohne Fluchtbiographie: Welche Rolle spielt die sozioökonomische und ethno-linguale Schulklassenkomposition? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 76, 57-88. https://doi.org/10.1007/s11577-024-00938-2
    Winkler, O. (2024). Beyond Dreams? Zum Zusammenhang von Aufenthaltsdauer und beruflichen Bildungsaspirationen von 17-jährigen Geflüchteten. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, (2). urn:nbn:de:0035-bwp-24210-0

    2023

    Meyer, F., & Winkler, O. (2023). Place of residence does matter for educational integration: The relevance of spatial contexts for refugees’ transition to VET in Germany. Social Sciences, 12(3), Article 120. https://doi.org/10.3390/socsci12030120

    2022

    Will, G., Becker, R., & Winkler, O. (2022). Educational policies matter: How schooling strategies influence refugee adolescents'; School participation in lower secondary education in Germany. Frontiers in Sociology, 7, Article 842543. https://doi.org/10.3389/fsoc.2022.842543

    2021

    Winkler, O. (2021). Flucht, Bildung und Integration. Zum Stand der Bildungsintegration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Deutschland. In U. Berlit, M. Hoppe, & W. Kluth (Hrsg.), Jahrbuch des Migrationsrechts für die Bundesrepublik Deutschland 2020 (S. 397-418). Nomos Verlag. https://doi.org/10.5771/9783748911425-397

    2020

    Winkler, O. (2020). Mehr Chancengleichheit durch mehr Durchlässigkeit? In S. Thiersch, M. Silkenbreumer, & J. Labede (Hrsg.), Individualisierte Übergänge Aufstiege, Abstiege, Umstiege und Ausstiege im Bildungssystem (S. 35-59). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23167-5_3
    Winkler, O., & Sackmann, R. (2020). Degrees of “eliteness” in higher-education systems: A comparison between Germany and France. Higher Education Quarterly, 74(4), 353-372. https://doi.org/10.1111/hequ.12269

    2019

    Winkler, O. (2019). Occupational classes of immigrants and their descendants in East Germany. In Y. Anson, W. Bartl, & A. Kulczycki (Eds.), Studies in the Sociology of Population: International Perspectives (pp. 73-105). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-319-94869-0_4

    2018

    Schotte, K., Winkler, O., & Edele, A. (2018). Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Schulzufriedenheit - Bildungsaspirationen - Migrationshintergrund. schulmanagement, (1), 1–12.
    Winkler, O. (2018). Räumliche Distanz und soziale Ungleichheit bei der Hochschulwahl in Frankreich. Zeitschrift für Pädagogik, 64(4), 486-510. https://doi.org/10.25656/01:22163

    2017

    Schotte, K., Winkler, O., & Edele, A. (2017). Die Schulzufriedenheit von Heranwachsenden mit türkischem und ohne Zuwanderungshintergrund: Welche Rolle spielt die Kluft zwischen idealistischen und realistischen Bildungsaspirationen? Empirische Pädagogik, 31(4), 432-459. https://www.vep-landau.de/produkt/empirische-paedagogik-2017-31-4-kap-6-digital/
    Winkler, O. (2017). Aufstiege und Abstiege im Bildungsverlauf: Eine empirische Untersuchung zur Öffnung von Bildungswegen. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15726-5

    2014

    Winkler, O. (2014). Exzellente Wahl: Soziale Selektivität und Handlungsorientierungen bei der Wahl von Spitzenbildung im Hochschulbereich. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 34(3), 280-296. https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation.html?tx_beltz_journal[controller]=Journal&tx_beltz_journal[action]=article&tx_beltz_journal[article]=15288&cHash=1450b160b2ed60bc34225010fcb3e9f0

    2013

    Winkler, O., & Sackmann, R. (2013). Technology generations revisited: The internet generation. Gerontechnology, 11(4), 493-503. https://doi.org/10.4017/gt.2013.11.4.002.00