Julia Mayr

Bildungsentscheidungen und -prozesse, Migration, Bildungsrenditen | Bildungserträge und nachschulische Bildung
Bildungsentscheidungen und -prozesse, Migration, Bildungsrenditen | NEPS-Renditen

Vita

10/2023 – Heute
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Bildungserträge und nachschulische Bildung, LIfBi
04/2022 – Heute
Doktorandin an der Bamberg Graduate School of Social Sciences (BAGSS)
03/2019 – 03/2022
Master of Arts in Soziologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
10/2014 – 02/2019
Bachelor of Arts in Soziologie, Karl-Franzens-Universität Graz

Forschungsinteressen

  • Bildungsrenditen
  • Soziale Ungleichheit
  • Bildungsungleichheit und Bildungserträge
  • soziale und politische Partizipation
  • Lebensverlaufsforschung
  • Methoden der modernen Kausalanalyse
  • quantitative Forschungsmethoden
  • Mitwirkung an Datensätzen

    Mayr, J. L. M. (seit 2023). Mitwirkung an der Entstehung des Datenangebots des Nationalen Bildungspanels (NEPS) mit Releasedaten ab 2023 gemäß der Listung unter https://www.lifbi.de/de-de/Start/Daten-Services/Daten-und-Dokumentation/SUF-Übersicht

    siehe dazu

    Ausgewählte Präsentationen und Vorträge

    2025

    Mayr, J. L. M., & Möser, S. (2025, September 3 - 5). Exploring educational pathways to political interest:  A cross-national analysis of Germany and Switzerland [Paper presentation]. European Consortium for Sociological Research (ECSR) 2025 Conference, Cologne, Germany. https://uni-koeln.converia.de/frontend/index.php?sub=83
    Mayr, J. L. M., & Möser, S. (27. - 29. Januar 2025). Wie Bildungswege politisches Interesse prägen: Ein Vergleich zwischen Deutschland und der Schweiz [Vortrag]. 12. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Mannheim, Deutschland. https://www.gebf-ev.de/men%C3%BC/gebf-kongresse/2025-12-gebf-tagung-mannheim/

    2024

    Mayr, J. L. M. (18. - 20. März 2024). Vertikale und horizontale Bildungsunterschiede in der politischen Partizipation: Eine empirische Analyse unter Berücksichtigung heterogener Differenzierungsprozesse [Vortrag]. 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam, Deutschland. https://www.conftool.pro/gebf2024/index.php?page=browseSessions&search=Mayr
    Mayr, J. L. M., & Möser, S. (30. September - 2. Oktober 2024). Wie Bildungswege politisches Interesse prägen: Ein Vergleich zwischen Deutschland und der Schweiz [Vortrag]. Herbsttagung der Sektion Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS): "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse", Köln, Deutschland. https://soziale-ungleichheit.de/berichte/