Impressionen der Festveranstaltung

 

»10 Jahre LIfBi«

 

Festveranstaltung in der AULA der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 3. September 2024.

Foto- und Videocredits: LIfBi/margitandsera

Haben Sie Interesse an einzelnen Fotos in höherer Auflösung? Wenden Sie sich gerne an kommunikation@lifbi.de!

 
 

Ankommen

Begrüßung und Eintreffen der Gäste in der AULA der Universität Bamberg.

 

Grußworte, Podium 1 und Festrede

Grußworte sendeten Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (per Video), Dr. Rolf-Dieter Jungk (Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst), Prof. Dr. Martina Brockmeier (Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft), Prof. Dr. Thomas Saalfeld (Vizepräsident der Otto-Friedrich-Universität Bamberg) und Jonas Glüsenkamp (Zweiter Bürgermeister der Stadt Bamberg).

Im ersten Podium beleuchteten Prof. Dr.  Hans-Peter Blossfeld (erster Principal Investigator des Nationalen Bildungspanels), Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach (LIfBi-Gründungsdirektor) und Prof. Dr. Godehard Ruppert (früherer Präsident der Universität Bamberg) die Anfänge des LIfBi.

Prof. Dr. Cordula Artelt, Direktorin des LIfBi, hielt die Festrede.

 

Podium 2, Dank und Abschluss

Die aktuelle Rolle des LIfBi in der deutschen und internationalen Landschaft der Bildungsforschung war Thema des zweiten Podiums. Es diskutierten die Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Dr. Martina Brockmeier, die Vorsitzenden des Kuratoriums und des Wissenschaftlichen Beirats des LIfBi, Prof. Dr. Marlis Buchmann und Prof. Dr. Martin Brunner, sowie die Vorsitzende des RatSWD (Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten), Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans.

LIfBi-Direktorin Prof. Dr. Cordula Artelt dankte dem Organisationsteam der Festveranstaltung und zum Abschluss versammelten sich alle Podiumsgäste nochmal zum Gruppenbild.

Für die musikalische Umrahmung der Festveranstaltung sorgte das Arcis Saxophon Quartett. Die Moderation übernahm der Wissenschaftsjournalist Dr. Jan-Martin Wiarda.