Lehrpersonal in der Weiterbildung

 

Über die TAEPS-Studie

"Teachers in Adult Education – a Panel Study" (TAEPS) nimmt das Lehrpersonal der Erwachsenen- und Weiterbildung in den Blick. Die Studie wird vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE, Bonn) und dem Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi, Bamberg) im Verbund durchgeführt. Um sowohl ein möglichst umfassendes Bild des Lehrpersonals zu erhalten als auch relevante Entwicklungen untersuchen zu können, werden mehrere tausend Personen aus allen Bereichen der Weiterbildung über einem Zeitraum von fünf Jahren bis zu dreimal zu ihrer beruflichen Situation und ihren fachlichen Kompetenzen befragt. Daneben richtet sich der Fokus der Studie auf Weiterbildungsangebote. Eine Befragung unter 1.000 Betrieben, Einrichtungen und Soloselbstständigen bietet Einblicke in Art, Umfang und Strukturen entsprechender Angebote.

TAEPS stellt der Forschung eine nachhaltige Datengrundlage zu den Beschäftigungsbedingungen, Qualifikationen und Kompetenzen des Lehrpersonals im Gesamtkontext der Weiterbildung zur Verfügung. Im Vergleich zu Lehrenden aus anderen Bildungsbereichen wird mit dieser Studie ein Themenfeld adressiert, zu dem noch vergleichsweise wenig empirisch fundiertes Wissen existiert.

Mehr erfahren

Datenzugang

Die aufbereiteten und dokumentierten Erhebungsdaten der TAEPS-Studie stehen als Scientific-Use-File (SUF) kostenlos für Forschungszwecke zur Verfügung. Der Zugang zu den Daten setzt den Abschluss eines Datennutzungsvertrags voraus. Hierfür ist das ausgefüllte und unterschriebene Vertragsformular an das Forschungsdatenzentrum des LIfBi (fdz@lifbi.de) zu übermitteln. Innerhalb von fünf Werktagen erhält jede am Vertrag beteiligte Person eine individuelle Nutzerkennung und ein Passwort zum Download der Daten per E-Mail zugesandt. Anpassungen des Vertrags hinsichtlich einer Verlängerung der Laufzeit und/oder der Erweiterung des Personenkreises sind jederzeit über das Änderungsformular möglich. Da einige Informationen aus den TAEPS-Erhebungen aufgrund ihrer Sensibilität nur im Datensicherheitsbereich des LIfBi zugänglich sind, ist für deren Nutzung eine On-site-Ergänzung des Vertrags erforderlich.

 

Scientific-Use-File

Der aktuelle SUF enthält die Daten der querschnittlichen Einrichtungsbefragung sowie der ersten Panelerhebung unter Lehrpersonal in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Die Daten sind sowohl im Stata- als auch im SPSS-Format mit deutsch- und englischsprachigen Bezeichnungen verfügbar.

Der Download ist für berechtigte Datennutzende nach Anmeldung an dieser Webseite mittels persönlicher Nutzerkennung und Passwort möglich.

Download SUF | TAEPS 1.0
Unsplash / ThisisEngineering
 

Datenzitation

Forschende sind verpflichtet, in ihren Publikationen die Verwendung der TAEPS-Daten inklusive Kennzeichnung der Datenversion (DOI) durch folgende Zitation im Literaturverzeichnis kenntlich zu machen:

Büchler, T., Fuß, D., Fervers, L., Herbrechter, D., Martin, A., Schrader, J., Bachbauer, N., & Fischer, J. (2025). Lehrpersonal in der Weiterbildung (TAEPS), Scientific Use File 1.0. FDZ-LIfBi, Bamberg. https://doi.org/10.5157/TAEPS:SUF:1.0

Zusätzlich ist an geeigneter Stelle in der Publikation auf die TAEPS-Studie zu verweisen:

Diese Arbeit nutzt Daten der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert Studie “Lehrpersonal in der Weiterbildung” (TAEPS, Teachers in Adult Education – a Panel Study), die als Verbundprojekt vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE, Bonn) und vom Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi, Bamberg) durchgeführt wird.

Gemäß Datennutzungsvertrag ist das Forschungsdatenzentrum des LIfBi über jede Art von Publikation, die aus der Arbeit mit den TAEPS-Daten hervorgeht, unverzüglich und unaufgefordert per E-Mail (fdz@lifbi.de) zu informieren.

Datendokumentation

Die Dokumentation der TAEPS-Daten setzt sich zusammen aus einem allgemein einführenden Manual und den Release Notes mit aktuellen Informationen zur Datenaufbereitung sowie dem Codebook mit univariaten Häufigkeitsauszählungen zu sämtlichen Variablen, den angereicherten SUF-Instrumenten, den original im Feld eingesetzten Instrumenten und den Methodenberichten zur Durchführung der Befragungen durch das beauftragte Erhebungsinstitut. Das sog. "Datenstrukturfile" ist ein frei zugänglicher Datenbestand, der exakt dem bereitgestellten SUF entspricht – jedoch nur Metadaten beinhaltet. Alle Materialien beziehen sich auf die Datenversion 1.0.

 

Kontakt

Leibniz-Institut für Bildungsverläufe
Forschungsdatenzentrum
Wilhelmsplatz 3
96047 Bamberg