NEPS-Säule - Bildungsrenditen im Lebenslauf

Eine zentrale Dimension theoretischer Konzeptualisierung lebenslanger Bildungsprozesse im Rahmen des Nationalen Bildungspanels (NEPS) beschäftigt sich mit „Bildungsrenditen im Lebenslauf“, wobei Bildungserträge nicht nur durch qualifikationsspezifische Löhne und Arbeitsmarktchancen konzipiert werden.

Zu den Bildungsrenditen im weiteren Sinne werden u. a. subjektives Wohlbefinden, politische Einstellungen und Partizipation, soziale Teilhabe, physische und mentale Gesundheit, sowie das individuelle Gesundheitsverhalten selbst gezählt. Diese Erträge und ihre Determinanten lassen sich teilweise bereits weit vor dem Arbeitsmarkteintritt erfassen, wie z. B. die physische und mentale Gesundheit und das soziale Engagement von Schülerinnen und Schülern, und können daher ebenfalls in ihrer Lebenslauf bezogenen Entwicklung dokumentiert und analysiert werden.

Die detaillierte Beschreibung der Konzeption und Ausgestaltung des Erhebungsprogramms zum Thema Bildungserträge im NEPS findet sich hier.

Kontakt
Anika Bela
Beteiligte
Wissenschaftliche Leitungen
Guido Heineck
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Michael Gebel
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Ehemalige Wissenschaftliche Leitungen
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
Leibniz Universität Hannover
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
ifo Zentrum für Bildungsökonomik

In Kooperation

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Verortung am LIfBi