ReGES Konferenz

Angekommen?

Zur Situation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen im deutschen Bildungssystem

Leibniz-Institut für Bildungsverläufe

Virtuelle Konferenz | 20.05.–21.05.2021

Downloads

 

Konferenzprogramm

Die Konferenz setzte in fünf Sessions thematische Schwerpunkte mit Vorträgen zur Situation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen im deutschen Bildungssystem. Betrachtet wurden dabei sowohl der Erwerb von Deutschkompetenzen als auch verschiedene Stationen des Bildungsweges, von der frühkindlichen Bildung über Hindernisse und Gelingensbedingungen für schulische Integration und die Sekundarbildung bis hin zu Schulabschluss und Ausbildung. Ergänzt wurden diese Beiträge durch eine virtuelle Posterpräsentation.

Die wissenschaftlichen Beiträge bildeten die Grundlage für einen Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis.

Interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wurde zudem das Analysepotenzial der ReGES-Daten vorgestellt.

 

1. Konferenztag | Donnerstag, 20.05.2021

09:00–09:30 Uhr

Eröffnung der Konferenz
Grußworte

09:30–11:00 Uhr

Session 1: Frühkindliche familiäre und institutionelle Erziehung und Bildung

11:00–11:15 Uhr Pause
11:15–12:45 Uhr Session 2: Hindernisse und Gelingensbedingungen für schulische Integration I
12:45–13:45 Uhr Pause
13:45–14:45 Uhr Keynote: „Bildung und Integration: Zur aktuellen Diskussion eines viel erforschten Themas“
Prof. Dr. Claudia Diehl (Universität Konstanz)
14:45–15:00 Uhr Pause
15:00–16:30 Uhr Session 3: Hindernisse und Gelingensbedingungen für schulische Integration II
16:30–17:00 Uhr Pause
17:00–18:00 Uhr Postersession
18:00–18:30 Uhr Virtuelle Führung durch den Bamberger Kaiserdom

2. Konferenztag | Freitag, 21.05.2021

09:25–09:30 Uhr

Begrüßung zum 2. Konferenztag

09:30–11:00 Uhr

Session 4: Geflüchtete am Übergang von Schule in Berufsausbildung

11:00–11:15 Uhr Pause
11:15–12:45 Uhr Session 5: Deutsch als Schlüsselkompetenz
12:45–13:45 Uhr Pause
13:45–14:45 Uhr Keynote: “How have COVID-19 Restrictions affected Schooling among Refugee Children
and Youth in Canada?”
Prof. Dr. Lori Wilkinson (University of Manitoba, Kanada)
14:45–15:30 Uhr Austausch und Diskussion:
Integration als Handlungsfeld für Praxis, Bildungsadministration, Politik und Wissenschaft
15:30–15:45 Uhr Virtuelle Fahrradtour durch Bamberg und Pause
15:45–16:45 Uhr Informationen zur Veröffentlichung des Scientific-Use-Files der ReGES-Daten und Vorstellung
des Analysepotenzials der ReGES-Daten

 

Graphic Recording

Die Konferenz wurde durch Britta Mutzke begleitet und visualisiert. Die Ergebnisse finden Sie hier.

Ein Klick auf die Bilder öffnet eine größere Ansicht.

  © LIfBi/Britta Mutzke

© LIfBi/Britta Mutzke

© LIfBi/Britta Mutzke

 

Organisation

Christin Förster (LIfBi - ZSM)

Pascal Bentata (LIfBi - Abteilung 2)

Katharina Renz (LIfBi - Abteilung 2)