Loreen Beier

Center for Study Management | Study Communications
Center for Study Management | Survey Technology

Vita

02/2024 – Today
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Studienkommunikation des LIfBi
09/2023 – Today
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Surveytechnologie des LIfBi
07/2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Datenschutz in Erhebungen des LIfBi
09/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Studienkommunikation des LIfBi
10/2019 – 12/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BiKSplus[3-18]-Projekt am Lehrstuhl für Psychologie I - Entwicklungspsychologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
07/2012 – 09/2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lehre und diversen Projekten am Lehrstuhl für Soziologie I an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
06/2008 – 06/2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)
02/2008 – 02/2008
Diplomabschluss Soziologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
10/2006 – 05/2008
Hilfskraft am Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)

Participation in Data Sets

Beier, L. (since 2020). Participation in the development of the
Data offer of the National Educational Panel Study (NEPS) with release dates from
2020 according to the listing at https://www.lifbi.de/SUF-Übersicht

siehe dazu

Publications

2024

Zentrum für Studienmanagement – Arbeitsbereich Datenschutz in Erhebungen. (2024). Was muss beim Erfassen von Adress- und Kontaktdaten der Teilnehmenden beachtet werden? (Datenschutz in sozialwissenschaftlichen Erhebungen, Fact Sheet No 06, Version 01) [also available in English: What needs to be taken into account when recording participants’ addresses and contact data? https://doi.org/10.5157/LIfBi:DS:FS06EN:1.0]. Bamberg: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. https://doi.org/10.5157/LIfBi:DS:FS06:1.0
Zentrum für Studienmanagement – Arbeitsbereich Datenschutz in Erhebungen. (2024). Was und wer müssen auf einem Datenschutzblatt stehen? (Datenschutz in sozialwissenschaftlichen Erhebungen, Fact Sheet No 07, Version 01) [also available in English: What and who must be included on a data protection sheet? https://doi.org/10.5157/LIfBi:DS:FS07EN:1.0]. Bamberg: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. https://doi.org/10.5157/LIfBi:DS:FS07:1.0

2023

Beier, L., & Blossfeld, H.-P. (2023). How do numerical and literacy stimulations in mother-child interactions relate to early gender differences in mathematical competencies? Empirical results from the NEPS newborn cohort study. Large-scale Assessments in Education, 11, Article 7. https://doi.org/10.1186/s40536-023-00153-z
Beier, L., Minello, A., Uunk, W., Pratter, M., Yastrebov, G., & Blossfeld, H.-P. (2023). The emergence of gender-specific competence patterns and decision making during the course of educational and job careers in Germany. In S. Weinert, G. Blossfeld, & H.-P. Blossfeld (Eds.), Education, competence development and career trajectories. Analysing data of the National Educational Panel Study (NEPS) (pp. 59-86). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-031-27007-9_3
Weinert, S., Roßbach, H.-G., Lehrl, S., Volodina, A., & Beier, L. (2023). BiKSplus_3-18: Langfristige Bedeutung früher Entwicklungen und Bildungserfahrungen in Kindergarten und Familie für den Bildungs- und Lebenserfolg junger Erwachsener im Alter von 18 Jahren: Schlussbericht 2021. Otto-Friedrich-Universität Bamberg. https://doi.org/10.2314/KXP:1852136731
Zentrum für Studienmanagement – Arbeitsbereich Datenschutz in Erhebungen. (2023). Wann ist eine Erhebung anonym und was bedeutet die Erhebung personenbezogener Daten? (Datenschutz in sozialwissenschaftlichen Erhebungen, Fact Sheet No 04, Version 01) [also available in English: When is a survey anonymous and what does collecting personal data mean? https://doi.org/10.5157/LIfBi:DS:FS04EN:1.0]. Bamberg: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. https://doi.org/10.5157/LIfBi:DS:FS04:1.0
Zentrum für Studienmanagement – Arbeitsbereich Datenschutz in Erhebungen. (2023). Was muss bei der Einholung der Einwilligung für eine Erhebung von Daten bei Minderjährigen beachtet werden? (Datenschutz in sozialwissenschaftlichen Erhebungen, Fact Sheet No 02, Version 01) [also available in English: Necessary measures when obtaining consent to collect data from minors. https://doi.org/10.5157/LIfBi:DS:FS02EN:1.0]. Bamberg: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. https://doi.org/10.5157/LIfBi:DS:FS02:1.0
Zentrum für Studienmanagement – Arbeitsbereich Datenschutz in Erhebungen. (2023). Was muss bei der Incentivierung von Teilnehmenden beachtet werden? (Datenschutz in sozialwissenschaftlichen Erhebungen, Fact Sheet No 05, Version 01) [also available in English: Measures to take when giving incentives to participants. https://doi.org/10.5157/LIfBi:DS:FS05EN:1.0]. Bamberg: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. https://doi.org/10.5157/LIfBi:DS:FS05:1.0
Zentrum für Studienmanagement – Arbeitsbereich Datenschutz in Erhebungen. (2023). Was sind besondere Kategorien bzw. sensible Daten nach DSGVO und wie sind diese zu berücksichtigen? (Datenschutz in sozialwissenschaftlichen Erhebungen, Fact Sheet No 03, Version 01) [also available in English: What are special categories and sensitive data according to the GDPR and how do they need to be taken into account? https://doi.org/10.5157/LIfBi:DS:FS03EN:1.0]. Bamberg: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. https://doi.org/10.5157/LIfBi:DS:FS03:1.0
Zentrum für Studienmanagement – Arbeitsbereich Datenschutz in Erhebungen. (2023). Wie holt man eine gültige informierte Einwilligung ein und wie wird diese dokumentiert? (Datenschutz in sozialwissenschaftlichen Erhebungen, Fact Sheet No 01, Version 01) [also available in English: How to obtain a valid informed consent and how to document it? https://doi.org/10.5157/LIfBi:DS:FS01EN:1.0]. Bamberg: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. https://doi.org/10.5157/LIfBi:DS:FS01:1.0

2020

Uunk, W., Beier, L., Minello, A., & Blossfeld, H.-P. (2020). Warum wählen Frauen seltener MINT-Studienfächer? uni.vers Forschung. 32-35. https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/verwaltung/presse/045-UNI-PUBLIKATIONEN/uni.vers/2020-forschung/07-mint.pdf

2019

Uunk, W., Beier, L., Minello, A., & Blossfeld, H.-P. (2019). Studienfachwahl MINT durch Frauen: Einfluss von Leistung in Mathematik, Lebenszielen und familialem Hintergrund. In E. Schlemmer, & M. Binder (Hrsg.), MINT oder Care? (S. 185–199). Beltz.

Selected presentations and lectures

2025

Beier, L., & Passmann, A. (2025, July 14 - 18). Individualized results for schools as effective incentive? – Findings from an evaluation in NEPS-schools [Paper presentation]. 11th Conference of the European Survey Research Association (ESRA), Utrecht, Netherlands. https://www.europeansurveyresearch.org/conference/utrecht-2025/

2022

Minello, A., Beier, L., Yastrebov, G., Pratter, M., Uunk, W., & Blossfeld, H.-P. (2022, March 28 - 30). Determinants of the emergence of gender-specific patterns of competencies and decision making over the educational career in Germany [Paper presentation]. Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Priority Programme 1646: Education as a lifelong process 3rd Funding Phase, Bamberg, Germany.

2021

Beier, L. (25. März 2021). Die Entwicklung früher Geschlechterunterschiede in mathematischen Kompetenzen im Zusammenhang zu domänenspezifischer Anregung in der Mutter-Kind-Interaktion. Analysen mit den Daten der BiKS-3-10-Studie [Vortrag]. 7. Jahrestagung des Berliner Netzwerks für interdisziplinäre Bildungsforschung (BIEN) Bildung – un.fair.gleichbar?.

2020

Pratter, M., & Beier, L. (5. - 7. Oktober 2020). Genderspecific dropout from higher education - the role of significant others [Vortrag]. Annual Conference of the Society for Longitudinal and Life Course Studies, Vilnius, Lithuania. https://www.sllsconference.com/