Toggle navigation
NEPS
Weitere Studien
Institut
Organisation
Satzung und Organe
LIfBi Research Affiliates
Jahresbericht
Ausschreibungen
Publikationen
Gastvorträge und -aufenthalte am LIfBi
Medien und Transfer
Personen
Karriere
Stellenangebote
Neuigkeiten
Institut
>
Neuigkeiten
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
Zum News-Archiv
Gastvortrag zur Weiterbildungsbeteiligung sogenannter ‚bildungsferner Gruppen‘
25.07.2014
Ewelina Mania, Diplom-Pädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am
Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE)
in Bonn, präsentierte am 24. Juli 2014 ihr Dissertationsprojekt zur „Weiterbildungsbeteiligung sogenannter ‚bildungsferner Gruppen‘: Potenziale einer sozialraumorientierten Forschungsperspektive“.
Für ihre Arbeit verfolgt Ewelina Mania einen qualitativen Ansatz (Grounded Theory nach Strauss/Corbin) und führte mit 49 Bewohnerinnen und Bewohnern eines sozial benachteiligten Quartiers in Berlin sozialraumorientierte, problemzentrierte Interviews durch. Im Vortrag wurden der theoretische Hintergrund, das SONI-Modell (Früchtel/Cyprian/Budde), der Feldzugang sowie das methodische Design der Arbeit vorgestellt. Der Fokus lag dabei auf den Potenzialen einer sozialraumorientierten Forschungsperspektive. Auch wenn die Auswertungen von Ewelina Mania noch nicht abgeschlossen sind, konnte sie dennoch erste Ergebnisse präsentieren. In ihrem Fazit wurde deutlich, dass Weiterbildung häufig nicht nur an „offiziellen“ Weiterbildungsorten stattfindet und die individuelle Wahrnehmung, d.h. die Kenntnis der Weiterbildungsangebote durch die Bewohnerinnen und Bewohner, durchaus variiert.
Für das
Projekt „BildungsLandschaft Oberfranken (BiLO)“
am LIfBi liefert diese qualitative Studie wichtige Hinweise für die im Projekt BiLO geplante quantitative Untersuchung des Verhältnisses von objektiv gegebenen und subjektiv wahrgenommen Weiterbildungsangeboten.