Intelligenz vereinfacht und beschleunigt alle Arten von Lernen, das ist hinreichend bewiesen. Dass Intelligenz nicht nur für die individuellen kognitiven Fähigkeiten kennzeichnend ist, sondern viel mehr vor dem jeweiligen umweltbezogenen und kulturellen Hintergrund gesehen werden muss, wurde von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erst nach und nach verstanden. Welche Unterschiede aber gibt es in der Qualität der Lernwege von mehr oder weniger intelligenten Schülerinnen und Schülern? Prof. Dr. Elsbeth Stern, ETH Zürich, stellt in ihrem Vortrag am 05. Februar am LIfBi Daten vor, die Aufschluss darüber geben, welche Effekte Intelligenz auf die Nutzung von Lerngelegenheiten hat.