 |
 |
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
das LIfBi freut sich: Prof. Dr. Cordula Artelt ist die neue Direktorin des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe in Bamberg. Sie übernimmt damit auch die Leitung des Nationalen Bildungspanels. Gleichzeitig verabschieden wir uns von der Interims-Direktorin Prof. Dr. Sabine Weinert. Aus diesem Anlass haben wir Ihnen heute eine Sonderausgabe unseres Newsletters LIfBi info zusammengestellt.
Beste Grüße aus Bamberg,
Ihr LIfBi-Redaktionsteam
|
|
Cordula Artelt ist neue Direktorin
des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe
Zum 1. April 2019 wird Prof. Dr. Cordula Artelt neue Direktorin des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe in Bamberg. Die Leitung übernimmt sie bereits jetzt kommissarisch. Die Diplompsychologin ist Inhaberin des Lehrstuhls für Empirische Bildungsforschung an der Universität Bamberg und bereits seit April 2017 Leiterin der Abteilung für Kompetenzen, Persönlichkeit, Lernumwelten im LIfBi. |
|
|
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Frau Cordula Artelt eine engagierte Wissenschaftlerin mit exzellenter Expertise und ausgezeichnetem internationalem Netzwerk in der Bildungsforschung gewinnen konnten.“
Prof. Dr. Marlis Buchmann,
Vorsitzende des Kuratoriums des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe. |
Cordula Artelt ist unter anderem Senats- und Hauptausschussmitglied der DFG und Mitglied des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD). Ihre Forschungsthemen sind weit gefächert. Sie beinhalten Arbeiten zum Lesen und Textverstehen, zum selbstregulierten Lernen und zur Urteilsbildung in pädagogischen Kontexten. Sie ist Gründungsmitglied der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) und arbeitet seit Beginn an der PISA-Studie mit. Im LIfBi beschäftigt sie sich mit Fragen der Kompetenzentwicklung im Längsschnitt und dem Thema Lernen und Bildung in einer digitalen Welt. |
„Die Erforschung von Bildungsverläufen, -prozessen und -erträgen
ist nicht nur ein spannendes Forschungsgebiet, sondern auch
eine wichtige Grundlage für bildungspolitische Entscheidungen.
Ich freue mich deshalb auf die Aufgabe und die Möglichkeit, das Institut
als Zentrum interdisziplinärer Bildungsforschung zu profilieren.“
Prof. Dr. Cordula Artelt,
designierte Direktorin des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe. |
Auf ihrer Agenda als LIfBi-Direktorin stehen u.a. die Integration neuer Kohortenstudien ins Nationale Bildungspanel sowie die erste große Evaluierung des noch jungen Leibniz-Instituts im Herbst 2019. Darüber hinaus will sie langfristig die Sichtbarkeit und den Impact der Produkte, Leistungen und Erkenntnisse des LIfBi verbessern. |
|
Verabschiedung von Sabine Weinert
Nach der Verabschiedung von LIfBi-Gründungsdirektor Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach im März 2017 wurde das LIfBi von den beiden Interimsdirektorinnen Prof. Dr. Sandra Buchholz und seit April 2018 von Prof. Dr. Sabine Weinert geleitet. Auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Direktorium wird sie dem LIfBi als wissenschaftliche Leitung im Nationalen Bildungspanel (NEPS) verbunden bleiben. |
|
|
„Das LIfBi hat sich in den fünf Jahren seit seiner Gründung rasant entwickelt.
Es war mir eine Freude und Ehre, das Leibniz-Institut vorübergehend zu leiten
und dabei an den verschiedenen Weiterentwicklungen
des NEPS und LIfBi intensiv mitzuwirken.“
Prof. Dr. Sabine Weinert,
ehem. Direktorin des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe. |
Mit Cordula Artelt endet damit die zweijährige Interimszeit im LIfBi. „Ich bedanke mich für das große Engagement und die geleistet Arbeit der drei seit 2014 tätigen Leitungen am LIfBi. Sie haben Spuren hinterlassen und ein Institut gestaltet und geprägt, das mit Stolz in die erste große Evaluierung gehen kann. Mein besonderer Dank gilt der scheidenden Direktorin Sabine Weinert, die das Institut mit ihrer langjährigen Erfahrung und Expertise in einer Phase des Umbruchs auf Kurs gehalten hat“, so die neue Direktorin des Bamberger Leibniz-Instituts.
Die Interimsleitung der Abteilung Kompetenzen, Persönlichkeit, Lernumwelten im LIfBi übernimmt ab sofort Dr. Ilka Wolter, die bislang die Nachwuchsgruppe zu Geschlechterrollen und Kompetenzen im Lebenslauf am LIfBi leitet.
Die Übergabe des Staffelstabs wird zunächst intern am 2. April gefeiert. Eine größere Feier zum 10jährigen Bestehen des Nationalen Bildungspanels sowie der ersten Evaluierung ist für das Frühjahr 2020 geplant. |