Florian Heinritz

Zentrum für Studienmanagement | Datenschutz in Erhebungen

Vita

12/2024 – Heute
Arbeitsbereichsleiter "Datenschutz in Erhebungen" im Zentrum für Studienmanagement am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe in Bamberg
01/2022 – Heute
Promovierender an der Graduate School der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg
01/2022 – 11/2024
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Studie "Bildungswege von geflüchteten Kindern und Jugendlichen (BildungswegeFlucht)" am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe in Bamberg (bis 02/2022 im Zentrum für Studienmanagement, seit 03/2022 im Arbeitsbereich Migration)
02/2021 – 02/2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Soziologie, insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung, Universität Hamburg
07/2020 – 12/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Studie "Refugees in the German Educational System (ReGES)" am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe in Bamberg
09/2019 – 06/2020
Masterstudium Sociology and Social Research (Dottore Magistrale) mit dem Schwerpunkt Culture and Communication an der Universität Trient (Italien)
10/2017 – 07/2020
Masterstudium Soziologie (Master of Arts) mit dem Schwerpunkt Empirische Sozialforschung und Kommunikation und Internet an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
09/2017 – 08/2019
Forschungsassistenz bei der Studie "Refugees in the German Educational System (ReGES)" am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe in Bamberg

Mitwirkung an Datensätzen

Heinritz, F. (seit 2017). Mitwirkung an der Entstehung des Datenangebots der Studie ReGES (Refugees in the German Educational System) mit Releasedaten ab 2021 gemäß der Listung unter https://www.lifbi.de/de-de/Start/Daten-Services/Daten-und-Dokumentation/SUF-Übersicht

siehe dazu

Publikationen

2025

Heinritz, F. (2025). Mother tongue or non-native language? – The influence of language on response behavior in surveys. Methods, Data, Analyses, 19(1), 67-93. https://doi.org/10.12758/mda.2025.03
Zentrum für Studienmanagement – Arbeitsbereich Datenschutz in Erhebungen. (2025). Was muss bei Audio- und Videoaufnahmen beachtet werden? (Datenschutz in sozialwissenschaftlichen Erhebungen, Fact Sheet No 09, Version 01) [also available in English: What needs to be taken into account for audio and video recordings? https://doi.org/10.5157/LIfBi:DS:FS09EN:1.0]. Bamberg: Leibniz Institut für Bildungsverläufe. https://doi.org/10.5157/LIfBi:DS:FS09:1.0
Zentrum für Studienmanagement – Arbeitsbereich Datenschutz in Erhebungen. (2025). Was muss bei der Rekrutierung der Teilnehmenden datenschutzrechtlich beachtet werden? (Datenschutz in sozialwissenschaftlichen Erhebungen, Fact Sheet No 08, Version 01) [also available in English: What must be considered regarding data protection law when recruiting participants? https://doi.org/10.5157/LIfBi:DS:FS08EN:1.0]. Bamberg: Leibniz Institut für Bildungsverläufe. https://doi.org/10.5157/LIfBi:DS:FS08:1.0

2023

Will, G., Heinritz, F., & von Maurice, J. (2023). Welche Erfahrungen geflüchteter Jugendlicher wirken sich hemmend oder fördernd auf die schulische Bildungskarriere aus? Impu!se für Gesundheitsförderung, 120, 9-10. https://www.gesundheit-nds-hb.de/fileadmin/Publikationen/Impulse/impulse-nr120-web.pdf

2022

Heinritz, F., Will, G., & Gentile, R. (2022). Surveying illiterate individuals: Are audio files in computer-assisted self-interviews a useful supportive tool? In S. Pötzschke, & S. Rinken (Eds.), Migration research in a digitized world Using innovative technology to tackle methodological challenges (pp. 101-125). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-031-01319-5_6

2021

Heinritz, F., & Will, G. (2021). Geflüchtete in Kindertagesstätten - Erste Ergebnisse der Befragung der institutionellen Kontextpersonen der ReGES-Studie (LIfBi Working Paper No. 93). Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. https://doi.org/10.5157/LIfBi:WP93:1.0
Heinritz, F., & Will, G. (2021). Selektive Teilnahme von Geflüchteten an der Panelstudie ReGES (LIfBi Working Paper No. 96). Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. https://doi.org/10.5157/LIfBi:WP96:1.0

2019

Gentile, R., Heinritz, F., & Will, G. (2019). Übersetzung von Instrumenten für die Befragung von Neuzugewanderten und Implementation einer audiobasierten Interviewdurchführung (LIfBi Working Paper No. 86). Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. https://www.lifbi.de/Portals/2/Working%20Papers/WP_LXXXVI.pdf

2018

Will, G., Gentile, R., Heinritz, F., & von Maurice, J. (2018). ReGES – Refugees in the German Educational System: Forschungsdesign, Stichprobenziehung und Ausschöpfung der ersten Welle (LIfBi Working Paper No. 75). Leibniz Institute for Educational Trajectories. https://www.lifbi.de/Portals/2/Working%20Papers/WP_LXXV.pdf

Ausgewählte Präsentationen und Vorträge

2023

Heinritz, F. (2023, July 17 - 21). Interviews in surveys with refugees [Paper presentation]. 10th European Survey Research Association (ESRA) Conference - Survey research in times of crisis: Challenges, opportunities, and new directions, Milan, Italy. https://www.europeansurveyresearch.org/conference/milan-2023/
Heinritz, F. (2023, July 17 - 21). Using new technologies to survey refugees and what that means for the data [Paper presentation]. 10th European Survey Research Association (ESRA) Conference - Survey research in times of crisis: Challenges, opportunities, and new directions, Milan, Italy.

2022

Heinritz, F. (2022, June 16 - 17). Mobile apps in surveys with refugees – Potentials and limitations of representation [Paper presentation]. 3rd Mobile Apps and Sensors in Surveys (MASS) Workshop, Utrecht, Netherlands. https://massworkshop.org/
Heinritz, F. (2022, October 23 - 25). Longitudinal quantitative surveys of newly immigrated refugees: Lessons from the study ReGES-refugees in the German education system [Paper presentation]. Society for Longitudinal and Lifecourse Studies (SLLS) Annual International Conference: Life courses in times of uncertainty, Cleveland, United States of America. https://www.slls.org.uk/events/slls-2022-annual-international-conference

2021

Heinritz, F. (20. - 22. September 2021). Selective participation of refugees in the "Refugees in the German Education System" (ReGES) [Vortrag]. 2021 SLLS International Online Conference, London, England.
Heinritz, F., & Becker, R. (7. Juli 2021). How does a mode switch during field work affect data collection and data biases? Experiences from the refugee study ReGES during the Covid-19 pandemic [Vortrag]. 8th Annual IMISCOE Conference, Luxembourg, Luxembourg.

2019

Will, G., Gentile, R., Heinritz, F., & Homuth, C. (15. - 19. Juli 2019). Linguistic aspects of interviewing new immigrants: Translation and interviewing of illiterates [Vortrag]. Paper presented at the 8th Conference of the European Survey Research Association, Zagreb, Croatia.

2018

Will, G., von Maurice, J., Balaban, E., Beck, D., Dröscher, A., & Heinritz, F. (6. September 2018). Erste Ergebnisse aus der ReGES-Studie [Vortrag]. Vortrag im Rahmen einer Vorstellung im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin, Deutschland.