Die NEPS-Bereiche

Über die NEPS-Bereiche organisiert das Nationale Bildungspanel seine Arbeit. In der Regel wird jeder Bereich von mindestens einer Wissenschaftlichen Leitung aus dem Kreis der → NEPS-Netzwerkpartnerinnen und -partner geleitet, wobei jeder Bereich auch eine organisatorische Verankerung am LIfBi hat. Auch die Leitung des NEPS liegt am LIfBi.

Leitung des NEPS am LIfBi

Leiterin des NEPS

Die Leitung des NEPS ist durch die Satzung des LIfBi § 9 Abs. (3) festgelegt und obliegt → Prof. Dr. Cordula Artelt, der Direktorin des LIfBi. Sie trägt die Verantwortung für die Ausrichtung und Steuerung des gesamten NEPS sowie der Zusammenarbeit mit dem NEPS-Netzwerk. Unterstützt wird sie bei dieser Arbeit durch das Team des Bereichs NEPS-Entwicklung.

Erweiterte NEPS-Leitung am LIfBi

Die Erweiterte NEPS-Leitung am LIfBi bilden die LIfBi-Abteilungsleitungen, Prof. Dr. Ilka Wolter, Prof. Dr. Corinna Kleinert, Dr. Jutta von Maurice und Prof. Dr. Christian Aßmann (v.l.n.r.).

Die Mitglieder der Erweiterten Leitung teilen sich u.a. die fachliche Vorbereitung der Zusammenarbeit mit einzelnen NEPS-Netzwerkpartnerinnen und -partnern bzw. NEPS-Bereichen und die Verantwortung für die Konzeption der Sukzession einzelner NEPS-Startkohorten.

So liegt die sogenannte Startkohorten-Verantwortung für die Fortführung der NEPS-Startkohorte 6 bei Prof. Dr. Corinna Kleinert und ihrem Team. Prof. Dr. Ilka Wolter und ihr Team verantworten federführend die Fortführung der NEPS-Startkohorte 8 als auch die Planungen für eine Neuziehung einer NEPS-Startkohorte mit Fokus auf die Frühe Bildung (NEPS-Startkohorte 7).

Prof. Dr. Christian Aßmann und sein Team sind konzeptionell für das Design jener Startkohorten federführend verantwortlich, die sukzessive in die sogenannte weitmaschige Begleitung mit Outcome-Erhebungen im Abstand von i.d.R. fünf Jahren, übergegangen sind. Dr. Jutta von Maurice und ihr Team im Studienmanagement bringen sich dabei mit ihrer Expertise ein und übernehmen die Umsetzung des Konzeptes. Die inhaltiche Konzeption der Outcome-Erhebungen liegt in den Händen von Prof. Dr. Corinna Kleinert und ihrem Team.

NEPS-Säulen

Basierend auf der jeweiligen Forschungsexpertise beschäftigen sich die Wissenschaftlichen Leitungen der sechs NEPS-Säulen mit Ihren Teams mit der lebensverlaufsübergreifenden Erfassung von Erhebungsinhalten zu den Kernthemen des NEPS (→ Rahmenkonzeption).

NEPS-Etappen

In den acht NEPS-Etappen bringen die Wissenschaftlichen Leitungen mit ihren Teams jeweils den altersspezifischen Blick in das Erhebungsprogramm der NEPS-Startkohorten ein (→ Rahmenkonzeption).

Darüber hinaus übernehmen die NEPS-Etappen häufig die Abstimmung und Zusammenstellung der Befragungsinstrumente im NEPS-Netzwerk und Aufgaben bei der Umsetzung von Erhebungen. Zudem oblag den Etappen bisher die Vorbereitung der mittel- und langfristigen Planung des Erhebungsdesigns und Erhebungsprogrammes für die NEPS-Startkohorten im jeweiligen, altersspezifischen Zuschnitt in Zusammenarbeit mit dem NEPS-Netzwerk. Diese Aufgaben gehen mit der laufenden Kohortensukzession an die → Erweiterte NEPS-Leitung über.

Weitere NEPS-Bereiche

Darüber hinaus ergänzen Bereiche mit übergreifenden und grundlegenden Aufgaben die Organisationsstruktur des multilokalen NEPS-Netzwerks.