en
Menü
Zur Übersicht
Projekte

Übersicht über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte am LIfBi

Publikationen

Alle Publikationen inkl. der LIfBi-Reihen „NEPS Survey Paper“, „LIfBi Working Paper“ und Transferberichte

Zur Übersicht
Über uns

Geschichte und Vereinszweck des LIfBi – von der Entstehung des Nationalen Bildungspanels bis zur Gegenwart

Personen

Verzeichnis aller Mitarbeitenden am LIfBi mit Filtermöglichkeit und Suchfunktion

Zur Übersicht
Neuigkeiten

Aktuelles zu Forschung, Veranstaltungen und Entwicklungen am LIfBi inkl. News-Archiv

Veranstaltungen

Tagungen, Events und Schulungen des LIfBi sowie alle Termine der institutseigenen Vortragsreihe LIfBi Lectures

Medienbereich

Informationsangebote, Presseportal und -verteiler sowie Downloads für Medienschaffende

Periodika

Anmeldung zum Newsletter, alle Transfer- und Publikationsreihen sowie Jahresberichte des LIfBi

Zur Übersicht
Forschungsdatenzentrum

Informationen zum FDZ-LIfBi inkl. Kontaktformular und Registrierung für den Newsletter „LIfBi data“

Daten und Dokumentation

Zum Datenangebot von NEPS, ReGES und weiteren Studien inkl. Dokumentation und Variablensuche

Datenzugang

Beantragung des Zugangs zu den Scientific-Use-Files inkl. Übersicht zu allen Datennutzungsprojekten

Services

Hinweise zu FDZ-Veranstaltungen, Tutorials und Hilfen zum Umgang mit den Daten inkl. Online-Forum

Zur Übersicht
LIfBi als Arbeitgeber

Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle, Chancengleichheit und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Weiterbildung und Nachwuchsförderung

Angebote für alle Qualifikationsstufen und beste Vernetzungsmöglichkeiten

Arbeitsort Bamberg

Leben und Arbeiten im Herzen der Weltkulturerbestadt – zentraler Standort der empirischen Bildungsforschung

Stellenangebote

Alle offenen Stellen in den Bereichen Forschung, Infrastruktur und Administration auf einen Blick im externen Stellenportal

NEPS-Etappe 5: Gymnasiale Oberstufe und Übergänge in (Fach-)Hochschule, Ausbildung der Arbeitsmarkt

Die NEPS-Etappe 5 beschäftigt sich mit der gymnasialen Oberstufe, einer internationalen Besonderheit im deutschen Schulsystem. An ihrem Ende steht das Abitur, das – ein erfolgreiches Bestehen vorausgesetzt - eine allgemeine Hochschulreife attestiert und die Zugangsberechtigung zu allen deutschen Hochschulen und Universitäten darstellt.

Zentrale Forschungsfragen

  • Wie entwickeln sich Kompetenzen in der gymnasialen Oberstufe und inwieweit unterscheidet sich der Leistungsstand von Abiturientinnen und Abiturienten von beruflichen vs. allgemeinbildenden Gymnasien?
  • In welcher Form setzen sich die Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Schulformen mit ihrer beruflichen Zukunft bzw. der Zeit nach der Schule auseinander?
  • Wie erfolgreich ist die wissenschaftspropädeutische Bildung der gymnasialen Oberstufe hinsichtlich einer allgemeinen Studierfähigkeit sowie der Vermittlung von wissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen?

Neben der Erfassung der relevanten Basisinformationen zum Besuch der gymnasialen Oberstufe mit ihren bundeslandspezifischen Besonderheiten, fokussierte sich die NEPS-Etappe 5 bislang insbesondere auf die Erfassung von etappenspezifischen Kompetenzen, wie die Sprachkompetenz in Englisch, die bereits in der Startkohorte 4 zum Einsatz kamen. Aktuell konzentriert sich die Etappe 5 auf die Entwicklung bzw. Bereitstellung von Messinstrumenten zur Erfassung von der Vorbereitung auf die Oberstufe, wissenschaftlichen Arbeitstechniken, der Berufsorientierung, der wissenschaftspropädeutischen Bildung, epistemischen Überzeugungen und Vertrauen in die Wissenschaft für die 2022 in der fünften Klassenstufe begonnenen Startkohorte 8.

Weiterführende Informationen

Detaillierte Beschreibung der Konzeption sowie der Ausgestaltung des Erhebungsprogramms der Etappe 5 

Kontakt
Lena Nusser
Beteiligte
Informationen folgen
Wissenschaftliche Leitungen
Professor Doktor Kai Maaz
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF)
Michael Becker
Ehemalige Wissenschaftliche Leitungen
Eberhard Karls Universität Tübingen

In Kooperation

DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
TU Dortmund