Dr. Florian Mayer

Bereich der Direktorin | Stabsbereich Kommunikation

Vita

01/2019 – Heute
Leiter des Stabsbereichs Kommunikation
10/2015 – 12/2018
Sprecher bzw. Vorsitzender des Mittelbau-Konvents der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
11/2013
Kulturpreis Bayern 2013 in der Sparte Wissenschaft, vergeben vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und der Bayernwerk AG
10/2013 – 12/2018
Mitglied des Senats und Universitätsrats der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
07/2013
Promotion in Kommunikationswissenschaft (Dr. phil.) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg mit summa cum laude (Note 0,0)
01/2010 – 12/2018
Akademischer Rat a. Z. am Institut für Kommunikationswissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
11/2004 – 09/2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Forschungsstelle "Neue Kommunikationsmedien" (FoNK), Otto-Friedrich-Universität Bamberg; u.a. DFG-Forschungsprojekt „Konstitutionsbedingungen virtueller Kollaborationssysteme – Ein Vergleich von Wiki-Wissensplattformen“
09/2004
Diplomabschluss in Soziologie, Schwerpunkt Kommunikation und Public Relations an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
03/1995
Scheffel-Preis der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe

Forschungsinteressen

  • Wissenschaftskommunikation
  • Organisationskommunikation
  • Social Media
  • Publikationen

    2022

    Mayer, F., & Wied, K. (2022). Über den Sinn von Sinnlosem: Formen und Funktionen kommunikativer Freiräume in Organisationen. In I. von der Wense, M. Wild, & H. Kellermann (Hrsg.), Alles eine Frage der Organisation.: Festschrift zu Anna Maria Theis-Berglmairs 65. Geburtstag. (6, S. 125-162). LIT Verlag. https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/53343

    2018

    Mayer, F., & Hüsener, M. (2018). Die Usability des Intranets der Mediengruppe Oberfranken: Eine empirische Studie mit Handlungsempfehlungen. Bamberger Beiträge zur Kommunikationswissenschaft 9. University of Bamberg Press. https://doi.org/10.20378/irbo-53254

    2017

    Mayer, F., & Wied, K. (2017). Usability-Studie zum Relaunch der Website des Erzbistums Bamberg: Anwendungsorientierte Forschung in der Lehre – Befunde und praktische Handlungsempfehlungen zur Organisationskommunikation. Bamberger Beiträge zur Kommunikationswissenschaft 5. University of Bamberg Press. urn:nbn:de:bvb:473-opus4-492205

    2013

    Mayer, F. (2013). Erfolgsfaktoren von Social Media : Wie "funktionieren" Wikis? Eine vergleichende Analyse kollaborativer Kommunikationssysteme im Internet, in Organisationen und in Gruppen. Studien zur Organisationskommunikation 4. LIT Verlag.

    2010

    Mayer, F., Bernhardt, T., Kleimann, B., & Schmidt, J.-H. (2010). HRK-Handreichungen: Herausforderung Web 2.0. (Beiträge zur Hochschulpolitik No. 11/2010). https://www.hrk.de/uploads/tx_szconvention/Endfassung_Handreichung_Web_2.0_01.pdf

    2008

    Mayer, F., & Schoeneborn, D. (2008). WikiWebs in der Organisationskommunikation. In C. Stegbauer, & M. Jäckel (Hrsg.), Social Software: Formen der Kooperation in computerbasierten Netzwerken (S. 137–154). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-531-90802-1_8
    Mayer, F., Mehling, G., Raabe, J., Schmidt, J.-H., & Wied, K. (2008). Watchblogs aus der Sicht der Nutzer: Befunde einer Onlinebefragung zur Nutzung und Bewertung von BILDblog. Media Perspektiven, (11), 589–594. https://www.ard-media.de/media-perspektiven/publikationsarchiv/2008/artikel/watchblogs-aus-der-sicht-der-nutzer/

    Ausgewählte Präsentationen und Vorträge

    2019

    Haller, A., Wied, K., Mayer, F., & Michael, H. (1. Mai 2019). Nur partiell integriert: Zur Sichtbarkeit der Kommunikationswissenschaft am Beispiel der digitalen Plattform idw [Vortrag]. Vortrag im Rahmen der 64. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Münster, Deutschland.