Das Institut bildet seit 2015 Nachwuchskräfte in drei Berufen aus: Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung, Fachinformatikerinnen und -informatiker für Systemintegration sowie Kaufleute für Büromanagement.
„Wir haben bereits im Jahr nach unserer Gründung von der zuständigen Industrie- und Handelskammer für Oberfranken mit Sitz in Bayreuth die Zulassung als Ausbildungsbetrieb erhalten und damit begonnen, kaufmännische Nachwuchskräfte am Institut auszubilden. Als Bildungsforschungsinstitut ist es uns ein Anliegen, die duale Ausbildung in Deutschland aktiv zu unterstützen und den Fachkräften von morgen zu einem guten Start in das Berufsleben zu verhelfen. Umgekehrt profitiert das Institut in vielfältiger Weise von dem Engagement, das die jungen Menschen bei uns einbringen“, so Ilona Kellermann, Personal- und Ausbildungsleiterin des LIfBi.
Die angehende Kauffrau für Büromanagement, Eva Sperber, ist bereits die achte Auszubildende des Instituts und gehört damit zur dritten Generation von LIfBi-Auszubildenden. In ihrer dreijährigen Ausbildung erwartet sie ein umfangreicher Ausbildungsplan mit Stationen in verschiedenen nicht-wissenschaftlichen und administrativen Arbeitsbereichen des LIfBi, darunter die Fachbereiche Beschaffung, Personal und Finanzen. Zusätzlich ist ein vierwöchiger außerbetrieblicher Austausch mit einer externen Verwaltungsabteilung geplant. Hierzu kann das LIfBi auf Kooperationen mit anderen Instituten der Leibniz-Gemeinschaft zurückgreifen.