en
Menü
Zur Übersicht
Projekte

Übersicht über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte am LIfBi

Publikationen

Alle Publikationen inkl. der LIfBi-Reihen „NEPS Survey Paper“, „LIfBi Working Paper“ und Transferberichte

Zur Übersicht
Über uns

Geschichte und Vereinszweck des LIfBi – von der Entstehung des Nationalen Bildungspanels bis zur Gegenwart

Personen

Verzeichnis aller Mitarbeitenden am LIfBi mit Filtermöglichkeit und Suchfunktion

Zur Übersicht
Neuigkeiten

Aktuelles zu Forschung, Veranstaltungen und Entwicklungen am LIfBi inkl. News-Archiv

Veranstaltungen

Tagungen, Events und Schulungen des LIfBi sowie alle Termine der institutseigenen Vortragsreihe LIfBi Lectures

Medienbereich

Informationsangebote, Presseportal und -verteiler sowie Downloads für Medienschaffende

Periodika

Anmeldung zum Newsletter, alle Transfer- und Publikationsreihen sowie Jahresberichte des LIfBi

Zur Übersicht
Forschungsdatenzentrum

Informationen zum FDZ-LIfBi inkl. Kontaktformular und Registrierung für den Newsletter „LIfBi data“

Daten und Dokumentation

Zum Datenangebot von NEPS, ReGES und weiteren Studien inkl. Dokumentation und Variablensuche

Datenzugang

Beantragung des Zugangs zu den Scientific-Use-Files inkl. Übersicht zu allen Datennutzungsprojekten

Services

Hinweise zu FDZ-Veranstaltungen, Tutorials und Hilfen zum Umgang mit den Daten inkl. Online-Forum

Zur Übersicht
LIfBi als Arbeitgeber

Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle, Chancengleichheit und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Weiterbildung und Nachwuchsförderung

Angebote für alle Qualifikationsstufen und beste Vernetzungsmöglichkeiten

Arbeitsort Bamberg

Leben und Arbeiten im Herzen der Weltkulturerbestadt – zentraler Standort der empirischen Bildungsforschung

Stellenangebote

Alle offenen Stellen in den Bereichen Forschung, Infrastruktur und Administration auf einen Blick im externen Stellenportal

Neuigkeiten
14.12.2021

LIfBi tritt Leibniz-Forschungsnetzwerk LeibnizData bei

Der digitale Wandel verändert auch die Wissenschaft dramatisch und birgt insbesondere für das Forschungsdatenmanagment große Chancen. Kompetenzen verschiedenster Leibniz-Institute zum Datenmanagement und den dazu notwendigen Forschungsdateninfrastrukturen werden im Leibniz-Forschungsnetzwerk LeibnizData gebündelt, dem nun auch das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) beigetreten ist.

„Forschungsdaten sind eine wertvolle Ressource, nicht nur für die empirische Bildungsforschung, sondern für die gesamte Wissenschaft“, so LIfBi-Direktorin Cordula Artelt. „Ich freue mich, dass wir unser Wissen und unsere Kompetenzen nun auch in LeibnizData einbringen können.“ Die Kompetenzen des LIfBi auf dem Feld des Forschungsdatenmanagements bündeln sich vor allem im Forschungsdatenzentrum (FDZ-LIfBi) des Instituts. Hier werden die Erhebungsdaten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) und weiterer Studien aufbereitet und der wissenschaftlichen Gemeinschaft als Scientific-Use-Files zur Verfügung gestellt sowie der sichere und flexible Datenzugriff für Datennutzende gewährleistet.

LeibnizData ist eines von bislang elf Leibniz-Forschungsnetzwerken, die sich je einem besonderen Schwerpunktthema oder einer Schlüsseltechnologie widmen. Ziel ist es, die fachlichen und methodisch-technischen Kompetenzen der beteiligten Leibniz-Institute zu bündeln, auszutauschen, weiterzuentwickeln und nach außen hin sichtbar zu machen. Leibniz-Forschungsnetzwerke werden auf Vorschlag aus der Leibniz-Gemeinschaft vom Leibniz-Präsidium eingerichtet. Sprecher des Netzwerks LeibnizData ist Prof. Dr. Klaus Tochtermann vom Kieler Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW), der auch dem wissenschaftlichen Beirat des LIfBi angehört.

Bereits seit einigen Jahren engagiert sich das LIfBi zudem im Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotentiale (LERN), dem Zusammenschluss aller Leibniz-Einrichtungen aus dem Bereich der Bildungsforschung. Das Netzwerk ist unter anderem Ausrichter des jährlich stattfindenden Bildungspolitischen Forums und engagiert sich im CIDER-Kolleg für interdisziplinäre Bildungsforschung zur Förderung wissenschaftlicher Nachwuchskräfte nach der Promotion.

Weitere Neuigkeiten