en
Menü
Zur Übersicht
Projekte

Übersicht über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte am LIfBi

Publikationen

Alle Publikationen inkl. der LIfBi-Reihen „NEPS Survey Paper“, „LIfBi Working Paper“ und Transferberichte

Zur Übersicht
Über uns

Geschichte und Vereinszweck des LIfBi – von der Entstehung des Nationalen Bildungspanels bis zur Gegenwart

Personen

Verzeichnis aller Mitarbeitenden am LIfBi mit Filtermöglichkeit und Suchfunktion

Zur Übersicht
Neuigkeiten

Aktuelles zu Forschung, Veranstaltungen und Entwicklungen am LIfBi inkl. News-Archiv

Veranstaltungen

Tagungen, Events und Schulungen des LIfBi sowie alle Termine der institutseigenen Vortragsreihe LIfBi Lectures

Medienbereich

Informationsangebote, Presseportal und -verteiler sowie Downloads für Medienschaffende

Periodika

Anmeldung zum Newsletter, alle Transfer- und Publikationsreihen sowie Jahresberichte des LIfBi

Zur Übersicht
Forschungsdatenzentrum

Informationen zum FDZ-LIfBi inkl. Kontaktformular und Registrierung für den Newsletter „LIfBi data“

Daten und Dokumentation

Zum Datenangebot von NEPS, ReGES und weiteren Studien inkl. Dokumentation und Variablensuche

Datenzugang

Beantragung des Zugangs zu den Scientific-Use-Files inkl. Übersicht zu allen Datennutzungsprojekten

Services

Hinweise zu FDZ-Veranstaltungen, Tutorials und Hilfen zum Umgang mit den Daten inkl. Online-Forum

Zur Übersicht
LIfBi als Arbeitgeber

Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle, Chancengleichheit und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Weiterbildung und Nachwuchsförderung

Angebote für alle Qualifikationsstufen und beste Vernetzungsmöglichkeiten

Arbeitsort Bamberg

Leben und Arbeiten im Herzen der Weltkulturerbestadt – zentraler Standort der empirischen Bildungsforschung

Stellenangebote

Alle offenen Stellen in den Bereichen Forschung, Infrastruktur und Administration auf einen Blick im externen Stellenportal

Neuigkeiten
30.06.2021

Methodische Praxis im Fokus: Rückblick auf die 6. NEPS-Konferenz

Die 6. Internationale NEPS-Konferenz des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) fand in diesem Jahr zwar erneut virtuell, dafür mit neuem Termin im Sommer und erstmals mit einem thematischem Schwerpunkt statt. Der Fokus der Konferenz am 8. Juni 2021 lag auf methodischen Innovationen in repräsentativen Bildungsstudien wie dem NEPS. Zudem wurde wieder der „NEPS Publication Award“ für hervorragende Arbeiten auf Basis der NEPS-Daten vergeben, er ging in diesem Jahr nach Berlin. Im Vorfeld der Konferenz bot das LIfBi außerdem einen Workshop zur Ableitung psychologischer Konstrukte aus Prozessdaten an, der auf großes Interesse stieß.

Sessions und Keynotes

In acht virtuellen Sessions und zwei Symposien konnten sich über 180 Teilnehmerinnen udn Teilnehmer zum diesjährigen Schwerpunktthema der NEPS-Konferenz austauschen. Insgesamt gab es 32 Beiträge zu verschiedensten Aspekten der methodischen Praxis der Datenerhebung und -auswertung in bildungswissenschaftlichen Large-Scale Assessments.

Zur Konferenzseite mit Abstractbook

Den Eröffnungsvortrag der Konferenz hielt Dr. Suzanne Yak von der Universität Amsterdam (NL) zur Frage, wie Befragungsdaten modelliert werden können, wenn die befragten Personen innerhalb größerer Cluster (z.B. Schulen) gruppiert sind. In ihrem Vortrag stellte sie Interpretationsschwierigkeiten im Zusammenhang mit bestehenden zweistufigen Modellen für Konstrukte auf Clusterebene vor und diskutierte mögliche alternative Optionen der Modellierung.

Die Keynote hielt Prof. Matthias von Davier vom Boston College (USA). Er stellte verschiedene Modelle vor, mithilfe derer latente Variablen für längsschnittliche Ansätze verglichen und kontrastiert werden können. Er präsentierte Beispiele und Anwendungsbereiche und ging auf das Spannungsfeld zwischen Modellanpassung und Vorhersagen ein.

Publikationspreis

Der mit einem Preisgeld von 1.000 EUR dotierte NEPS-Publikationspreis wurde in diesem Jahr an Sönke Matthewes vergeben. In seiner Publikation „Better Together? Heterogeneous Effects of Tracking on Student Achievement“, erschienen in The Economic Journal, beschäftigt sich der wissenschaftliche Mitarbeiter des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) mit der Frage, wie leistungsstärkere und leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler vom gemeinsamen Unterricht in einer Gesamtschule profitieren können. Er zeigt anhand von NEPS-Daten, dass eine gemeinsame Beschulung in der frühen Sekundarstufe die Ungleichheit verringern kann. Frühe und starre Formen der Leistungstrennung können hingegen die Effizienz von Schulsystemen beeinträchtigen.

Zur Publikation

Sonderausgabe „Large-scale Assessments in Education“

An die diesjährige NEPS-Konferenz schließt eine Sonderausgabe der Zeitschrift „Large-scale Assessments in Education“ an. Dafür werden Beiträge aus verschiedenen Disziplinen gesucht, die sich mit Methoden der Datenerhebung und -auswertung in Bildungsstudien beschäftigen.

Die Sonderausgabe, die von einem Team des LIfBi und der Universität Bamberg herausgegeben wird, legt den Schwerpunkt auf Problemstellungn und innovativen Lösungen für die Analyse psychologischer Konstrukte in bildungswissenschaftlichen Längsschnittstudien wie dem NEPS. Dies umfasst insbesondere empirische Anwendungen von neuen methodischen Ansätzen, statistische Simulationen oder Software-Reviews zu Methoden in Large-Scale Assessments der Bildungsforschung. Die gesuchten Beiträge müssen sich nicht spezifisch mit dem NEPS beschäftigen, sollen aber auf  Längsschnittstudien in der Bildungsforschung anwendbar sein und müssen bis zum 30. November 2021 eingereicht werden. Das Sonderheft wird zudem ausgewählte Beiträge NEPS-Konferenz enthalten.

Zum Call for Papers

Pre-Conference-Workshop

Ein Pre-Conference-Workshop am 7. Juni 2021 mit Carolin Hahnel (DIPF) führte Interessierte in ein zunehmend populäres Thema der empirischen Bildungsforschung ein: Wie kann man aus Prozessdaten computerbasierter Testungen Informationen über die Testbearbeitung und psychologische Konstrukte ableiten? Dies wurde neben einer theoretischen Einführung insbesondere anhand eines Softwarepakets demonstriert. Das Interesse am Workshop war außerordentlich hoch – angesichts einer Begrenzung auf 23 Teilnehmende konnte leider nur einem Drittel aller Interessenten ein Platz angeboten werden.

Weitere Neuigkeiten