LIfBi @DGS2025

Beim diesjährigen DGS-Kongress präsentiert sich das LIfBi mit einem Konferenzstand und LIfBi-Wissenschaftler:innen sind an zahlreichen Sessions beteiligt.

Unsere Beiträge beim DGS-Kongress:

Mittwoch, 24. September

Demo

asdf

Freitag, 26. September

 

Daten, Services und Veröffentlichungen

Datenportfolio

Die Forschungsdaten von NEPS, ReGES, BiLO und GUS stehen kostenlos als dokumentierte Scientific-Use-Files für wissenschaftliche Analysen zur Verfügung.

Mehr erfahren

Services

Informationen zu FDZ-Veranstaltungen, Tutorials und Hilfen zum Umgang mit den Daten inkl. Online-Forum

Mehr erfahren

Veröffentlichungen

Alle Publikationen inkl. der LIfBi-Serien "NEPS Suvey Paper", "LIfBi Working Paper" und Transferberichte. 

Mehr erfahren

Unsere Großprojekte

 

Leseempfehlungen

Veröffentlichungen zum Nationalen Bildungspanel (NEPS):

Education as a Lifelong Process: The German National Educational Panel Study (NEPS)

Education as a Lifelong Process: The German National Educational Panel Study (NEPS)

mehr
 Methodological Issues of Longitudinal Surveys - The Example of the National Educational Panel Study

Methodological Issues of Longitudinal Surveys - The Example of the National Educational Panel Study

mehr
Special Issue JERO: Methodological innvoations in longitudinal large-scale assessments and NEPS

Special Issue JERO: Methodological innvoations in longitudinal large-scale assessments and NEPS

Education, Competence Development and Career Trajectories

Education, Competence Development and Career Trajectories

More
Einblicke in die Längsschnittanalyse mit NEPS-Daten

Einblicke in die Längsschnittanalyse mit NEPS-Daten

mehr
Special Issue Soziale Welt: Unequalizer Corona?

Special Issue Soziale Welt: Unequalizer Corona?

mehr

Weitere Projekte

Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe wird Bildung interdisziplinär und in vielen verschiedenen Facetten erforscht. Dazu gehören sowohl groß angelegte Projekte zur Erhebung von Daten für die Bildungsforschung als auch Studien zur Untersuchung spezifischer Fragestellungen, für die u.a. die reichhaltigen Längsschnittdaten des NEPS eine ideale Datengrundlage bieten. Drittmittelprojekte am LIfBi greifen häufig gesellschaftlich relevante Themen auf und tragen mit ihren Ergebnissen zum politischen und öffentlichen Diskurs bei. Verschiedene Fördergeber und Kooperationspartner, darunter das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), unterstützen das LIfBi bei diesem Vorhaben.

Mehr erfahren
Unsplash / Ux Indonesia

Neues DFG Infrastruktur-Schwerpunktprogramm

Das neue Schwerpunktprogramm "New Data Spaces for the Social Sciences" (SPP 2431) zielt auf die Erschließung neuer Datenräume für die Sozialwissenschaften. Es ist langfristig angelegt und zielt angesichts des aktuellen gesellschaftlichen Wandels auf eine konsequente Modernisierung sozialwissenschaftlicher Methoden

Mehr erfahren