en
Menü
Zur Übersicht
Projekte

Übersicht über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte am LIfBi

Publikationen

Alle Publikationen inkl. der LIfBi-Reihen „NEPS Survey Paper“, „LIfBi Working Paper“ und Transferberichte

Zur Übersicht
Über uns

Geschichte und Vereinszweck des LIfBi – von der Entstehung des Nationalen Bildungspanels bis zur Gegenwart

Personen

Verzeichnis aller Mitarbeitenden am LIfBi mit Filtermöglichkeit und Suchfunktion

Zur Übersicht
Neuigkeiten

Aktuelles zu Forschung, Veranstaltungen und Entwicklungen am LIfBi inkl. News-Archiv

Veranstaltungen

Tagungen, Events und Schulungen des LIfBi sowie alle Termine der institutseigenen Vortragsreihe LIfBi Lectures

Medienbereich

Informationsangebote, Presseportal und -verteiler sowie Downloads für Medienschaffende

Periodika

Anmeldung zum Newsletter, alle Transfer- und Publikationsreihen sowie Jahresberichte des LIfBi

Zur Übersicht
Forschungsdatenzentrum

Informationen zum FDZ-LIfBi inkl. Kontaktformular und Registrierung für den Newsletter „LIfBi data“

Daten und Dokumentation

Zum Datenangebot von NEPS, ReGES und weiteren Studien inkl. Dokumentation und Variablensuche

Datenzugang

Beantragung des Zugangs zu den Scientific-Use-Files inkl. Übersicht zu allen Datennutzungsprojekten

Services

Hinweise zu FDZ-Veranstaltungen, Tutorials und Hilfen zum Umgang mit den Daten inkl. Online-Forum

Zur Übersicht
LIfBi als Arbeitgeber

Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle, Chancengleichheit und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Weiterbildung und Nachwuchsförderung

Angebote für alle Qualifikationsstufen und beste Vernetzungsmöglichkeiten

Arbeitsort Bamberg

Leben und Arbeiten im Herzen der Weltkulturerbestadt – zentraler Standort der empirischen Bildungsforschung

Stellenangebote

Alle offenen Stellen in den Bereichen Forschung, Infrastruktur und Administration auf einen Blick im externen Stellenportal

Neuigkeiten
04.03.2021

Erster „Call for Modules“ erfolgreich: Selbstwirksamkeit und Motivation, proaktives Verhalten im Beruf und Verschwörungsmentalität werden neue NEPS-Inhalte

Der erste „Call für Modules“ im Nationalen Bildungspanel (NEPS) hat neue Erhebungsmodule erbracht. Damit fließen erstmals Inhalte in das Panel ein, die nicht aus dem NEPS-Netzwerk selbst stammen. Nach einer wissenschaftlichen Bewertung und ausführlichen Diskussion von 17 extern ausgearbeiteten Projektskizzen in verschiedenen Gremien wurden jetzt drei Vorschläge zur Übernahme in das NEPS ausgewählt. Die neuen Module „Selbstwirksamkeit für Motivationsregulation“, „Die innovative Lehrkraft – proaktives Verhalten in Berufen“ sowie „Verschwörungsmentalität und politische Deprivation“ ergänzen das Erhebungsprogramm des NEPS um aktuelle Inhalte, die für Fragestellungen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen von hoher Relevanz sein dürften.

Die neuen Module werden mit bis zu fünf Fragen pro Thema in die Fragebögen für verschiedene Interviewmodi eingearbeitet und kommen in unterschiedlichen Startkohorten zum Einsatz – zum Teil schon bei den nächsten Haupterhebungen. Die Arbeiten zur Integration der neuen Items haben bereits begonnen. „Das NEPS zeichnet sich seit über 10 Jahren durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Innovativität aus. Ich freue mich, dass wir nun erstmals auch neue Impulse von außen aufnehmen können und der erster Call für Modules eine so große Resonanz gefunden hat“, so die Leiterin des NEPS, Prof. Dr. Cordula Artelt.

Der erste externe Call for Modules im NEPS stieß auf rege Beteiligung. Nachdem ein internes NEPS-Gremium des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) alle Vorschläge gesichtet und deren methodische Machbarkeit diskutiert hatte, wurden für 17 Vorschläge ausführliche Projektskizzen erbeten. Diese wurden einer Bewertung durch die Mitglieder der NEPS-Jahresversammlung und des wissenschaftlichen Beirats des LIfBi unterzogen. Dabei ging es um Aspekte der wissenschaftlichen Qualität der vorgeschlagenen Items, aber auch um eine Abschätzung der thematischen Passung zum NEPS sowie die Relevanz für Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft.

Die aufbereiteten Daten werden Bildungsforschenden spätestens 18 Monate nach Feldende als Scientific-Use-Files zur Verfügung gestellt.

Mehr zum Call for Modules

Weitere Neuigkeiten