Menü
Zur Übersicht
Projekte

Übersicht über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte am LIfBi

Publikationen

Alle Publikationen inkl. der LIfBi-Reihen „NEPS Survey Paper“, „LIfBi Working Paper“ und Transferberichte

Zur Übersicht
Über uns

Geschichte und Vereinszweck des LIfBi – von der Entstehung des Nationalen Bildungspanels bis zur Gegenwart

Personen

Verzeichnis aller Mitarbeitenden am LIfBi mit Filtermöglichkeit und Suchfunktion

Zur Übersicht
Neuigkeiten

Aktuelles zu Forschung, Veranstaltungen und Entwicklungen am LIfBi inkl. News-Archiv

Veranstaltungen

Tagungen, Events und Schulungen des LIfBi sowie alle Termine der institutseigenen Vortragsreihe LIfBi Lectures

Medienbereich

Informationsangebote, Presseportal und -verteiler sowie Downloads für Medienschaffende

Periodika

Anmeldung zum Newsletter, alle Transfer- und Publikationsreihen sowie Jahresberichte des LIfBi

Zur Übersicht
Forschungsdatenzentrum

Informationen zum FDZ-LIfBi inkl. Kontaktformular und Registrierung für den Newsletter „LIfBi data“

Daten und Dokumentation

Zum Datenangebot von NEPS, ReGES und weiteren Studien inkl. Dokumentation und Variablensuche

Datenzugang

Beantragung des Zugangs zu den Scientific-Use-Files inkl. Übersicht zu allen Datennutzungsprojekten

Services

Hinweise zu FDZ-Veranstaltungen, Tutorials und Hilfen zum Umgang mit den Daten inkl. Online-Forum

Zur Übersicht
LIfBi als Arbeitgeber

Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle, Chancengleichheit und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Weiterbildung und Nachwuchsförderung

Angebote für alle Qualifikationsstufen und beste Vernetzungsmöglichkeiten

Arbeitsort Bamberg

Leben und Arbeiten im Herzen der Weltkulturerbestadt – zentraler Standort der empirischen Bildungsforschung

Stellenangebote

Alle offenen Stellen in den Bereichen Forschung, Infrastruktur und Administration auf einen Blick im externen Stellenportal

Dynamische Erhebungen dynamischer Lebensläufe
 

Hintergrund

Die Erfassung von Lebensverlaufsdaten hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem bedeutsamen Feld der quantitativen Sozialforschung entwickelt. Derartige retrospektiv erhobene, biografische Daten ermöglichen es, das Eintreten von Ereignissen sowie deren Dauer, Abfolge und Zeitpunkt zu berücksichtigen sowie längere Sequenzen in den Blick zu nehmen, um damit vielfältige Forschungsfragen zu verfolgen.

 

Ziel

Mit diesem Projekt werden zwei Ziele verfolgt: erstens, die Entwicklung eines innovativen Erhebungsinstruments und zweitens, die Untersuchung seiner Einsatzmöglichkeiten, Grenzen und Auswirkungen auf die Datenqualität, die Befragungslast und die Rücklaufquoten.

Zu diesem Zweck wird das Erhebungsinstrument durch ein Experiment mit zwei verschiedenen Stichproben mit jeweils zwei Treatmentgruppen sowie einer Kontrollgruppe evaluiert.

Die Ergebnisse und Anwendungen aus dem Projekt können einen wesentlichen Beitrag zur Erhebungsmethodik im Bereich der Lebensverlaufsdaten leisten und die Vorarbeit in diesem Forschungsbereich konsequent fortsetzen.

 

Vorgehen

Das Projekt ist in vier Arbeitspakete gegliedert:

  • AP1: Entwicklung des Erhebungsinstruments
  • AP2: Implementation der Surveyexperimente
  • AP3: Datenaufbereitung, -auswertung und Publikation der Ergebnisse
  • AP4: Dokumentation und Publikation der Forschungsdaten
 

Datenerhebung

DSDLC nutzt in erster Linie quantitative Daten, die im Rahmen der Surveyexperimente erhoben werden. Darüber hinaus werden aber auch kognitive Interviews und Eye-Tracking im Rahmen der Instrumentenentwicklung verwendet.

 

Projekt-Steckbrief

DFG-Förderung

 
Projektpartner
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)