Domain-Data-Protokolle für die empirische Bildungsforschung (Teilvorhaben LIfBi)

Ziel des Verbundprojekts ist es, sogenannte Domain-Data-Protokolle (DDPs) zu entwickeln, um eine adäquate Qualitätssicherung und Nachnutzung von Daten der empirischen Bildungsforschung zu gewährleisten. DDPs sind öffentliche, anpassbare und referenzierbare Muster-Standardprotokolle für das Datenmanagement. Dahinter steht der Anspruch, alle relevanten Aspekte des Forschungsdatenmanagements in Bezug auf spezifische Datentypen der Bildungsforschung abzubilden. Im Vordergrund stehen dabei insbesondere die Datenqualität, -aufbereitung und -dokumentation, die Arbeitsorganisation sowie der Umgang mit rechtlichen Vorgaben und den FAIR-Data-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, and Re-usable, deutsch: auffindbar, zugänglich, kompatibel und nachnutzbar).

 

Die Protokolle sollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei unterstützen, eigene Erhebungen gemäß den aktuellen Anforderungen an Forschungsdaten durchzuführen. Insbesondere geht es hierbei um Reproduzierbarkeit, FAIRness und Open Science unter Wahrung des Datenschutzes und ethischer Grundsätze. Darüber hinaus sollen DDPs dazu beitragen, den Prozess der Beantragung von Fördermitteln und die damit verbundenen Begutachtungs- und Monitoringprozesse effizienter zu gestalten. Dafür werden verschiedene prototypische Erhebungsmethoden der empirischen Bildungsforschung sowie Modelle zur Kostenkalkulation des Datenmanagements in Forschungsprojekten berücksichtigt. Eine technische Umsetzung der erstellten Protokolle ist mithilfe des Research Data Management Organizer vorgesehen, einer Open-Source-Software zur Planung und Durchführung von Forschungsprojekten.

 

Das LIfBi bringt in den Projektverbund seine Expertise zur Planung und Umsetzung von Längsschnittstudien, zur Anwendung spezifischer Stichprobendesigns, zur Administration von Studien mit mehreren Befragtengruppen („Multi-Actor-Perspektive“) sowie zur Erhebung von Leistungs- bzw. Kompetenzdaten ein. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt im Teilvorhaben am LIfBi liegt auf der Berücksichtigung lokaler, nationaler und europäischer Gesetze sowie Regularien, insbesondere Datenschutzgesetze, Urheberrechte und ethischer Verhaltenskodizes.

 

Projektlaufzeit:
Juni 2019 – Mai 2022

Gefördert durch:
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Leitung des Projektverbunds:
Reiner Mauer & Dr. Anja Perry, GESIS Mannheim

Wissenschaftliche Leitung des Teilvorhabens LIfBi:
Dr. Daniel Fuß

Projektleitung des Teilvorhabens LIfBi:
Timo Reichert

 

Kontakt: ddp-bildung(at)lifbi.de

 

Verbundpartner: