INSIDE I: Inklusion in der Sekundarstufe I in Deutschland

INSIDE II: Schulische Inklusion und Übergänge nach der Sekundarstufe I in Deutschland

INSIDE liefert in zwei Projektphasen erstmalig umfassende und belastbare Informationen zur aktuellen Umsetzung von schulischer Inklusion in der Sekundarstufe I sowie zum Übergang von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in die Sekundarstufe II, in das berufliche Ausbildungssystem oder eine andere Lebenssituation. Mit Befragungen von verschiedenen, an Inklusion beteiligten Personengruppen wie Kinder und Jugendliche mit und ohne sonderpädagogische Förderbedarfe, Eltern, Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulbegleitungen schafft INSIDE eine fundierte Datengrundlage. Diese kann einerseits zur Schaffung einer Grundlage für politische Zielsetzungen zur Förderung von Inklusion im Schulalltag und am Übergang in Ausbildung und Beruf beitragen, andererseits wird sie der wissenschaftlichen Gemeinschaft für weitere Forschungszwecke zur Verfügung gestellt.

 

INSIDE ist ein Kooperationsprojekt des Leibniz‐Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi), der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) und der Universität Potsdam (UP). Das Projekt wird durch Beteiligte aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft begleitet, etwa Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Praktikerinnen und Praktiker, Interessensvertreterinnen und Interessensvertreter.

 

Informationen für Teilnehmende:

 

 
 

An der Durchführung des Projekts "INSIDE" sind außerdem Beschäftigte des Zentrums für Studienmanagement und des Forschungsdatenzentrums am LIfBi sowie Mitarbeitende der Humboldt-Universität zu Berlin, der Bergischen Universität Wuppertal und der Universität Potsdam beteiligt.

 

 

Kooperierende Institute:

 

(IQB: Projektpartner 12/2016 - 05/2021)

(HU: Projektpartner 06/2021 - 05/2025)