Forum4MICA

 

Hintergrund

Die Forschungsdateninfrastruktur in den Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften ist durch ein breites, vielfältiges und sich ständig erweiterndes Spektrum an verfügbaren Datenbeständen gekennzeichnet. Deren Nachnutzungspotenzial hängt jedoch nicht nur vom jeweiligen Datenzugang ab, sondern ebenso vom Ausmaß und der Qualität der Unterstützung für Forschende im Umgang mit diesen Daten. Ein fundiertes Verständnis der zum Teil hochkomplexen Datenbestände bildet die Grundlage hochwertiger Forschung. Entsprechend kommt dem Austausch zwischen Datenanbietern und der wissenschaftlichen Gemeinschaft eine wichtige Rolle zu. Relevante Kriterien hierfür sind Transparenz der Interaktion sowie Offenheit für den Diskurs und allgemeine Nachnutzbarkeit.

 

Ziel

Das Teilprojekt „Forum4MICA“ (Making Information Commonly Available) begegnet diesen Ansprüchen mit der Einrichtung einer Online-Diskussionsplattform zu Fragen rund um nachnutzbare Forschungsdaten. Die vollständige Transparenz der Kommunikation über ein solches Forum macht nicht nur die Suche nach Informationen effizienter und die einschlägige Expertise in einer strukturierten und nachhaltigen Art verfügbar, sondern verstärkt zugleich die Sichtbarkeit von Dateninfrastrukturen innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Die Implementierung einer modernen Forumslösung eröffnet neue Möglichkeiten des Austauschs und der Vernetzung, die weit über bilaterale Frage-Antwort-Interaktionen hinausreichen. Mit Forum4MICA soll ein kontinuierlich wachsendes und nachhaltiges Archiv an frei zugänglichem Wissen geschaffen werden, an dessen Fortschritt Forschungsdatenzentren und Datenanbieter ebenso beteiligt sind wie Datennutzende und weitere Akteure.

 

Vorgehen / Vorgehen und Methoden

Im Rahmen der konzeptionellen Vorbereitung werden zunächst inhaltlich-organisatorische Fragen zum Aufbau und Betrieb des Forums geklärt sowie die technischen Möglichkeiten der Umsetzung geprüft. Bereits in dieser Phase steht das Projektteam des Forschungsdatenzentrums am LIfBi (FDZ-LIfBi) in engem Austausch mit interessierten Forschungsdatenzentren anderer Einrichtungen. Gemeinsam erfolgt im Anschluss an die Fertigstellung der Beta-Version eine intensive Testung aller Abläufe und Funktionalitäten. Die darauf basierende Weiterentwicklung von Forum4MICA mündet in einem offiziellen Release, mit dem das Forum innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft bekanntgemacht und zur Nutzung freigegeben wird. Das von mehreren Forschungsdateninfrastrukturen bzw. Forschungsdatenzentren inhaltlich getragene Forum soll am LIfBi gehostet und vom FDZ-LIfBi moderiert werden.    

 

Projektsteckbrief

Profile Avatar

Dr.  Daniel Fuß

daniel.fuss@lifbi.de

+49 951 863-3492

Team