Die Teilnehmenden der Studie „Refugees in the German Educational System“ (ReGES) werden in den kommenden Jahren in der BMBF-geförderten Studie „Bildungswege von geflüchteten Kindern und Jugendlichen“ weiter begleitet. Für die Befragten ändert sich dabei nichts.
Weitere Informationen für Teilnehmende unter www.reges-studie.de.
Archiv
Das Forschungsdatenzentrum des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (FDZ-LIfBi) stellt die Daten der Studie „Refugees in the German Educational System (ReGES)“ als Scientific-Use-Files der wissenschaftlichen Gemeinschaft für empirische Analysen zur Verfügung. Ergänzt wird das Datenportfolio durch ein umfangreiches Dokumentations- und Informationsangebot.
Hier klicken, um zum Datenangebot zu kommen.
Das ReGES-Projektteam im September 2018 (abgebildet sind die Projektleitung und operative Mitarbeitende aus Abteilung 2): Vordere Reihe (v. li.): Shaza Al Rihawi, Dr. Jutta von Maurice, Dr. Gisela Will, Ebru Balaban, Katharina Renz; Mittlere Reihe (v. li.): Dr. Christoph Homuth, Jörg Welker, Anike Schild, Wenke Niehues; Hintere Reihe (v. li.): Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach, Pascal Bentata, Dr. Dominik Weigand, Florian Heinritz
LIfBi Forschung kompakt | Nr. 2
Geflüchtete Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem – Zentrale Befunde der Studie ReGES
Von Jutta von Maurice und Gisela Will https://doi.org/10.5157/LIfBi:Bericht:02:ReGES:1.0