Datennutzungsprojekte | Data Use Projects

Liste aller laufenden und abgeschlossenen Projekte. Insgesamt 3125 Forschungsprojekte gefunden.

Übergänge im Bildungssystem und erreichte Abschlüsse

NEPS
Untersuchung statistischer Modelle für Übergänge und Bildungsabschlüsse

Promotion zum Thema soziale Mobilität

NEPS
Analyse von Karrieremobilität

Pfadabhängigkeit im Bildungssystem

NEPS
In dem Dissertationsvorhaben werden pfadabhängige Prozesse im Bildungssystem untersucht.

Bildung im Lebensverlauf

NEPS
Eingrenzung des Dissertationsthemas, das sich vermutlich mit dem Übergang von der Schule in den Arbeitsmarkt befassen wird bzw. mit der Bildung im Lebensverlauf

Antezedenzien und Konsequenzen von Emotionen im Leistungskontext über die Lebensspanne

NEPS
Betrachtung von Antezedenzien, Entwicklung und Outcomes von Emotionen und Emotionsregulation im Leistungskontext in den verschiedenen Alterskohorten des NEPS.

Überqualifizierung: Häufigkeit, Beständigkeit und institutionelle Unterschiede in verschiedenen Ländern. Der indirekte Einfluss von sozialer Herkunft auf Studienfächer

NEPS
The present research aims at focusing on the indirect effect social origin can play on over-education through the choice of fields of study for university graduates. The duration and persistence of this phenomenon will be also assessed, as well as cross-country variations in the incidence in over-education across countries with expansion in higher education and relevant institutional differences in their educational systems.

Bildungsentscheidung und strukturelle Faktoren

NEPS
The dimension of space is attracting more and more interest in social sciences. However there are just a few current studies focusing on regional educational inequality. Looking at present results there is for example no reason to assume that the educational disadvantages from children in urban regions that were found in the 1990ies have disappeared today. Against the background of decreasing numbers of students, about 18% from 2005 to 2020 (KMK 2007) and school closures (Weishaupt 2006), it is important to put more emphasis on regional educational inequality again – not only for school cohorts. The project picks up this topic and expands it to different educational stages. The leading question is if regional structures are of importance for educational decisions and if this effect is depending on social origin. With the longitudinal data of NEPS it will be possible to link regional to individual data on a very small regional level and differ between the processes that are going on.

Untersuchung der Verweildauer in der Erwerbskarriere. Vergleich von Absolventen der duale Berufsausbildung und Absolventen einer Ausbildung an Berufsfachschulen (BFS)

NEPS
Im Rahmen der Arbeit sollen wesentliche Unterschiede im Hinblick auf mehrere Dimensionen im Bereich der Arbeitsmarktpartizipation von Absolventen der dualen Berufsausbildung im Vergleich zu Absolventen einer Berufsfachschule (BFS) untersucht werden.

Entstehung und Umsetzung von Bildungsaspirationen bei benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

NEPS
Untersuchung von idealistischen und realistischen Aspirationen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Bezug Migration, Sozio-ökonomischer Hintergrund). Entstehung von Aspirationen und Umsetzung in Bildungsergebnisse.

Re-Bild Regionale Bildungsrenditen durch Beschäftigung von HochschulabsolventInnen (gefördert vom BMBF)

NEPS
How much does the regional economy benefit from educational activities of universities increasing the regional human capital base; research objects: income return of higher education, links between regional economies and universities, mobility of university graduates; purpose: provide knowledge on economy - university interaction, factors explaining graduate mobility and return of investment of higher education to the scientific community and to policy makers

Analyse von Weiterbildungsbeteiligung

NEPS
Determinanten formaler Weiterbildungsteilnahme und des informellen Lernens im Erwachsenenalter; Prüfung des Einflusses von individuellen Voraussetzungen (Selbstregulationsfähigkeit, Fachkompetenzen) für informelles/formales Lernen im Erwachsenenalter und stukturellen Rahmenbedingungen (Art der Erwerbstätigkeit, Lernumgebungen am Arbeitsplatz); Zusammenhänge zwischen informellem und formalem Lernen im ...

Masterarbeit (Betreuung)

NEPS
Chance auf Aufnahme eines Hochschulstudiums im Lebenslauf (entweder im Zeitvergleich oder im Regionalvergleich); zentrale unabhängige Variable: Soziale Herkunft

Analyse des Erwerbseintritts junger Mütter sowie der frühkindlichen Betreuung ihrer Kinder

NEPS
-betrachtete Sachverhalte: (Wieder-)Einstieg von Müttern in das Erwerbsleben; Outsourcing der parent. frühkindlichen Betreuung -relevante Ziele: längsschnittliche Analyse dieser beiden Prozesse und deren Determinanten; Veröffentlichung der Ergebnisse -Erkenntniszweck: Verbesserung des bis dato spärlichen Forschungsstandes gerade in Deutschland

Bildung über die Lebensspanne - Ein Vergleich von Bildungsverläufen in modernen Gesellschaften

NEPS
Study how individuals educational careers and competence trajctories unfold over the lifecourse (in relation to: family background, educational institutions, workplaces).

Diplomarbeit: Arbeitsmarktintegration von Personen mit Migrationshintergrund - Die Rolle ethnischer Netzwerke

NEPS
Untersuchung der Bedeutung des Sozialkapitals für die Unterschiede beim Arbeitsmarkterfolg zwischen Personen mit und ohne Migrationshintergrund, verschiedene Herkunftsgruppen und 1. und 2. Generation; besondere Betrachtung der Verteilung von Humankapital in sozialen Netzwerken sowie deren ethnischer Zusammensetzung.

Der vorzeitige Schulabbruch vom Gymnasium und das Nachholen des Abiturs

NEPS
Ziel ist es zu untersuchen, inwieweit die soziale Herkunft den Schulabbruch und das Nachholen von Bildungsabschlüssen beeinflusst.

Ein Vergleich von Bildungsverläufen in modernen Gesellschaften

NEPS
Studying how individuals' educational careers and competence trajectories unfold over the life course in relation to family background, educational institutions, workplaces, and private life events.

Bildung über die Lebensspanne - Ein Vergleich von Bildungsverläufen in modernen Gesellschaften

NEPS
The aim of this project is to study how individual's educational careers and competence trajectories unfold over the life course in relation to family background, educational institutions, workplaces, and private life events. The project takes an explicit life course perspective.

DFG-Projekt: Transnationales Humankapital und soziale Ungleichheit

NEPS
Im Kontext von Globalisierungs- und Transnationalisierungsprozessen werden Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen immer wichtiger. Die Analyse des klassenspezifischen Zugangs zu transnationalem Kapital scheint jedoch weitgehend unerforscht zu sein. Da solches Kapital insbesondere durch Auslandsaufenthalte erworben wird, möchten wir den Zugang zu und die Effekte von Auslandsaufenthalten untersuchen.

Eine Analyse der Beteiligungsraten an Weiterbildung für Erwachsene

NEPS
Analysis of different forms of participation in adult education, comparison with other surveys.

Intergenerationelle Bildungsabstiege von Akademikerkindern (Drittmittelprojekt, gef. durch BMBF)

NEPS
Untersuchung von Ausmaß, Ursachen und Entwicklung intergenerationaler Bildungsabstiege im Kohortenvergleich mit dem Schwerpunkt Studienabbruch und Wiedereinstieg in das Bildungssystem

Der Wandel geschlechtsspezifischen Bildungserfolgs in Deutschland

NEPS
In diesem Forschungsprojekt soll untersucht werden, warum Mädchen heute häufiger die allgemeinbildenden Schulen mit dem Abitur verlassen und es vor 40 jahren noch die Jungen waren. Dazu soll untersucht werden, an welchen Stellen des Gymnasialverlaufs es zu einem geschlechtsspezifischen Wandel kam und warum.

Ein Vergleich der Bildungsverläufe in der modernen Gesellschaft

NEPS
To study how individual's educational careers and competence trajectories unfold over the life course in relation to family background, educational institutions, workplaces, and privat life events; the German results will then be compared with longitudinal data from various other European and American countries.

Wandel beruflicher Mobilität

NEPS
Vor dem Hintergrund der Frage, ob berufliche Mobilität tatsächlich in den in den letzten Jahren zugenommen hat oder ein möglicherweise höheres Ausmaß beruflicher Mobilität mit Strukturveränderungen auf dem Arbeitsmarkt zu erklären sind, soll im Forschungsprojekt berufliche Mobilität als multidimensionaler Prozess begriffen und analysiert werden.

Vereinbarkeit von Ausbildung, Familie sowie Erwerbstätigkeit in Ost- und Westdeutschland: Veränderungen über die Lebensspanne in allen Kohorten

NEPS
Betrachteter Sachverhalt: Vereinbarkeit von Ausbildung und Familie sowie Erwerbstätigkeit und Familie; Relevante Ziele: Darstellung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Ost- und Westdeutschland; Erkenntniszweck: Darstellung der Beständigkeit von Mentalitäten sowie des Wandels der Sozialstruktur