Menü
Zur Übersicht
Projekte

Übersicht über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte am LIfBi

Publikationen

Alle Publikationen inkl. der LIfBi-Reihen „NEPS Survey Paper“, „LIfBi Working Paper“ und Transferberichte

Zur Übersicht
Über uns

Geschichte und Vereinszweck des LIfBi – von der Entstehung des Nationalen Bildungspanels bis zur Gegenwart

Personen

Verzeichnis aller Mitarbeitenden am LIfBi mit Filtermöglichkeit und Suchfunktion

Zur Übersicht
Neuigkeiten

Aktuelles zu Forschung, Veranstaltungen und Entwicklungen am LIfBi inkl. News-Archiv

Veranstaltungen

Tagungen, Events und Schulungen des LIfBi sowie alle Termine der institutseigenen Vortragsreihe LIfBi Lectures

Medienbereich

Informationsangebote, Presseportal und -verteiler sowie Downloads für Medienschaffende

Periodika

Anmeldung zum Newsletter, alle Transfer- und Publikationsreihen sowie Jahresberichte des LIfBi

Zur Übersicht
Forschungsdatenzentrum

Informationen zum FDZ-LIfBi inkl. Kontaktformular und Registrierung für den Newsletter „LIfBi data“

Daten und Dokumentation

Zum Datenangebot von NEPS, ReGES und weiteren Studien inkl. Dokumentation und Variablensuche

Datenzugang

Beantragung des Zugangs zu den Scientific-Use-Files inkl. Übersicht zu allen Datennutzungsprojekten

Services

Hinweise zu FDZ-Veranstaltungen, Tutorials und Hilfen zum Umgang mit den Daten inkl. Online-Forum

Zur Übersicht
LIfBi als Arbeitgeber

Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle, Chancengleichheit und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Weiterbildung und Nachwuchsförderung

Angebote für alle Qualifikationsstufen und beste Vernetzungsmöglichkeiten

Arbeitsort Bamberg

Leben und Arbeiten im Herzen der Weltkulturerbestadt – zentraler Standort der empirischen Bildungsforschung

Stellenangebote

Alle offenen Stellen in den Bereichen Forschung, Infrastruktur und Administration auf einen Blick im externen Stellenportal

Bewilligte Datennutzungsprojekte

Liste aller laufenden und abgeschlossenen Projekte. Insgesamt 2850 Forschungsprojekte gefunden.

Kurz- und längerfristige Zusammenhänge zwischen frühzeitigem Besuch von Kinderbetreuungseinrichtungen und kindlicher Entwicklung

NEPS
Using the newborn cohort (SC1), this project examines wether there are short- and longer-term associations between early attendance of center-based early childhood education (ECE) and school-relevant child development. Various forms of control for selection effects are employed, including propensity score methods. Early development of school readiness-relevant competencies and child characteristics as well as early-grade elementary school competencies and characteristics serve as outcomes. Special consideration is given to (1) longitudinal convergence of outcomes for early and later attenders, (2) differential effects attributable to child, familiy and ECE classroom characteristics, and (3) additive and interactive effects of additional years of ECE.

Auswirkungen von Digitalisierung auf Qualifizierung, Arbeitsplatz und Beschäftigung in der Logistik und dem Gesundheitssektor – DigitalQWE

NEPS
Digitalisation has engendered a profound societal transformation and presents one of the major challenges for the future of work. To better understand how socio-technical changes are socially and technically mediated, the project investigates the implications of digitalisation for qualification requirements, workplace design and employment in the sectors of logistics and health care. The objectives are to identify:

Außerschulische Nachhilfe als Einflussfaktor auf die Kompetenzentwicklung von Schülern der Sekundarstufe

NEPS
Aus dem quantitativen Forschungsstand zur Wirksamkeit von Nachhilfeunterricht geht noch keine klare Antwort hervor. Daher ist das Ziel des vorliegenden Forschungsvorhabens, einen Beitrag zur Klärung der Frage nach der Effektivität von Nachhilfe zur Verbesserung der Kompetenzen von Schülern zu leisten. Dies soll anhand der Datenanalyse mit Fixed-Effects-Schätzern und Wachstumskurven erreicht werden.

Bildungshintergrund von Kindern und Jugendlichen mit Fluchthintergrund

ReGES
The educational integration of refugee students is one of the most urgent questions of education policy. In the Junior Research Group "Educational integration of refugee children and youth in Germany (EDIREG)", we want to study the educational situation of refugee children and young people in the German education system. We investigate whether and how educational success succeeds at the various stages or critical transitions of the educational career - primary school, secondary school, and vocational training - and where there are potential hurdles. Regional and institutional differences in the educational integration of refugee children and young people are the focus of the research.

Das Zugehörigkeitsgefühl von Studierenden der ersten Generation

NEPS
In diesem Projekt wird anhand der Daten der Startkohorte "Studierende" die soziale Integration Studierender der ersten Generation ("First-Generation Students", FGS) betrachtet. Dabei liegt der Hauptfokus auf intersektionalen Wechselwirkungen innerhalb der Gruppe der FGS sowie zwischen FGS und Studierender aus Akademikerfamilien. Zudem wird untersucht, wie die soziale Integration mit der mentalen Gesundheit zusammenhängt.

Frühkindliche Belastung durch Luftverschmutzung und Entwicklung von Humankapital

NEPS
Ziel des Projektes ist, unter Verwendung der Daten der "Startkohorte Erwachsene" den kausalen Effekt von Exposition gegenüber Luftverschmutzung zum Zeitpunkt der Geburt auf kognitive und nicht-kognitive Fähigkeiten im Erwachsenenalter zu identifizieren und zu quantifizieren.

Berufliche Orientierungen und ihre Realisierung: Übergänge junger Menschen in die Berufsausbildung im räumlichen Kontext

NEPS
Die Nachwuchsgruppe untersucht Übergänge junger Menschen von der Schule in die Berufsausbildung in Deutschland. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage nach der Rolle räumlicher Gelegenheitsstrukturen für den Übergang sowie deren Wechselwirkungen mit individuellen und sozialen Faktoren.

Die Rolle von Qualifikationen zur Erklärung der Resilienz von Arbeitnehmern gegenüber wirtschaftlichen Schocks

NEPS
We aim to causaly estimate the wage and employment effects of several economic shocks on workers dependend on their cognitive and non-cognitive skills as well as their prosociality using the NEPS-SC6 ADIAB data set. Put differently, we want to shed light on the mechanisms behind the empirical effect that more highly educated individuals are less effected by economic shocks - is it because of their education, occupation or skills? By doing so, we can explore the role of skills across and within edcuation and occupation groups depending on the type of shock (trade vs. technological change).

Die prädiktive Rolle vorsprachlicher Kommunikationsfähigkeiten für die spätere Sprachentwicklung

NEPS
In diesem Vorhaben wird mit Daten der NEPS-Startkohorte 1 untersucht, inwiefern deiktische Zeigegesten im Alter von 12 bis 14 Monaten (bzw. Verzögerungen in deren Auftreten) spätere sprachliche Fähigkeiten, das Auftreten von sprachlichen Entwicklungsstörungen sowie (indirekt) die Leistungsentwicklung in verschiedenen Kompetenzdomänen vorhersagen kann.

Kulturelle Bildungs-Landkarten - Visuelle sozialräumliche Netzwerkanalyse kooperativer kultureller Bildung in ländlichen Räumen im Vergleich

NEPS
Das Forschungsprojekt "Kulturelle Bildungs-Landkarten - Visuelle sozialräumliche Netzwerkanalyse kooperativer kultureller Bildung in ländlichen Räumen im Vergleich" wird von der Universität Erfurt/Fachbereich Kunst durchgeführt und vom Bildungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Richtlinie "Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen" gefördert. Wir untersuchen beispielhafte Herausforderungen kultureller Bildung in ostdeutschen ländlichen Räumen. Hierbei konzentrieren wir uns auf Zusammenarbeit und Kooperation als mögliche Bewältigungsstrategie. Wir arbeiten heraus, welche Unterstützungen für diese Vernetzung notwendig sind und fragen nach Potenzialen und Hemmnissen. Dabei interessieren uns besonders die Perspektiven der Beteiligten vor Ort, wie den Anbietenden, Nutzenden und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren kultureller Bildung. Ziel ist es, zu praxisrelevanten Forschungsergebnissen zu gelangen.

Leidet das akademische Selbstkonzept deutscher Studierender im Verlauf des Studiums unter sozio-ökonomischer Ungleichheit?

NEPS
Die NEPS-Daten sollen dahingehend analysiert werden, ob der sozio-ökonomische Status die Entwicklung des akademischen Selbstkonzeptes über den Verlauf des Studiums beeinflusst.

Den Beruf nach Hause bringen: Auswirkungen der elterlichen Tätigkeit in MINT-Berufen auf die kognitiven Fähigkeiten der Kinder

NEPS
Die Abschlussarbeit soll untersuchen, ob Kinder, deren Eltern in MINT-Berufen tätig sind, höhere Kompetenzen in ausgewählten Bereichen wie Mathematik & Naturwissenschaften besitzen oder generell höhere kognitive Leistungen aufweisen als Kinder, deren Eltern nicht in MINT-Berufen arbeiten.

Auswirkung von Migration auf schulische Leistung

NEPS
Das Erkenntnissziel ist, ob und inwieweit das Land der Herkunft eines Schülers Auswirkungen auf dessen schulische Leistung hat. Dazu nehmen wir auch alle Randvariablen in Betrachtung, um Störfaktoren rauszurechnen.

Der Einfluss von Bildungspolitiken: Wie schulische Regelungen die Beteiligung geflüchteter Jugendlicher an Sekundarschulen in Deutschland beeinflussen

ReGES
School participation and educational success depend on a variety of factors. In Germany, for example, regulations at the state level play a central role for the inclusion of young refugees in the general school system, since education is not organized on a national level but is the responsibility of the 16 federal states. Differences between federal states exist, among others, regarding whether they integrate recent immigrants directly into regular classes or whether immigrants first attend newcomer classes as well as regarding the criteria for the transition to regular classes. The aim of this project is to take a closer look at these state-specific regulations and to examine their potential effects on the schooling of young refugees.

Soziale Verbundenheit und Lebenserfolg bei jungen Menschen: Die Rolle des Kontexts

NEPS
Social relationships are vital for psychological outcomes, educational achievement, and healthy development. Young people acquire these connections in a variety of settings as they navigate their life - including school, online, and in organised activities. The goal of this project is to unpack the unique effects of developmental contexts (e.g., SNSs, sport) on life satisfaction, educational socialisation, and positive development.

Idealistische und realistische Bildungsaspirationen in geflüchteten Familien

ReGES
The aim of the project is, first, to describe aspirations and expectations of refugee families in primary and secondary education. Second, we want to explain their relatively high educational ambitions by considering differences between various origin groups as well as other immigration groups. In addition to classical explanatory factors, conditional factors specific to the situation of refugees are taken into account, such as the type of school instruction (e.g., attending welcome classes). Third, we want to study the development of aspirations and expectations over time.

Erwerbsbeteiligung von zugewanderten und einheimischen Frauen in Deutschland

NEPS
Based on the adult cohort of the NEPS data, the project aims to compare the labour market participation of immigrant and native women in Germany to gain insights into the integration processes of migrant women in Germany. The project seeks to identify factors that determine the labour market participation for both immigrant and native women in Germany and evaluate whether the deciding factors differ.

Zur Auswirkung von Einwanderung auf Entscheidungen zur Humankapitalbildung

NEPS
Immigrant inflows change the relative supplies of different types of skills. The first aim of this project will be to better understand how natives of different ages respond to these changing incentives to invest in their human capital, focusing in particular on the accumulation of different types of specific human capital, as opposed to general human capital (usually measured as years of education and the focus of existing research). The second aim is to understand how established immigrants respond to changing incentives to invest in human capital. Do immigrant inflows promote exisiting first- and second-generation immigrants, who are closer substitutes to newly arrived immigrants than natives are, to adopt a human capital profile more similar to natives?

Quer- und Seiteneinstiege in den Lehrerberuf: Erste Einblicke in das Spannungsfeld von Lehrkräftemangel und Deprofessionalisierungsvorwürfen

NEPS
Um den Lehrkräftemangel zu kompensieren, der aus dem sukzessiven Anstieg an SchülerInnen bei gleichzeitig rückläufiger Zahl an LehramtsabsolventInnen resultiert, werden an deutschen Schulen zunehmend nicht traditionell ausgebildete Lehrkräfte eingesetzt (Dedering 2020). Mit dieser Entwicklung geht die Sorge einer zunehmenden Deprofessionalisierung des Lehrkräfteberufs mit entsprechenden Konsequenzen für die Unterrichtsqualität einher, die auf Basis des gegenwärtigen empirischen Forschungsstandes weder bekräftigt noch überwunden werden kann (ebd.). Auch bezüglich weiterer kompetenzrelevanter Merkmale, wie z. B. der kognitiven Leistungsfähigkeit und Persönlichkeitseigenschaften, existieren derzeit kaum verlässliche Befunde zum Vergleich traditionell und nicht traditionell ausgebildeter Lehrkräfte (Lucksnat et al. 2020; Dedering 2020). Diese Forschungslücke soll mit den Ergebnissen dieses Projekts gefüllt werden.

Geschlechterunterschiede in den Karriereverläufen junger Mathematiker*innen

NEPS
Im Rahmen der Promotion sollen auf Basis unserer eigens erhobenen Daten im Rahmen des Projekts "MATH+ as a Research Object" sowie der NEPS-Daten Bildungsübergänge und Karrierewege von jungen NachwuchswissenschaftlerInnen (speziell der Mathematik) untersucht werden. Die NEPS-Daten sollen hier als bundesweite "Vergleichsschablone" für die Erkenntnisse über die Karriereverläufe junger MathematikerInnen in einem Exzellenzcluster dienen. Von Interesse sind vor diesem Hintergrund die Daten zur Startkohorte der Studierenden (SC5).

Wechsel zwischen Schulformen in der Sekundarstufe I in Deutschland - eine Analyse primärer und sekundärer Effekte der Herkunft

NEPS
Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Bildungsverläufe in der Sekundarstufe I gestalten. Hierbei geht es darum zu klären, in welchem Umfang Wechsel zwischen den verschiedenen Schulformen stattfinden und in welchem Maße diese Wechsel abhängig sind vom sozialen Hintergrund der Schüler. Darüber hinaus wird in Anlehnung an Boudon gefragt, inwieweit eventuelle Effekte des Elternhauses über Leistungseffekte (primärer Effekt) vermittelt werden. Schließlich geht es darum zu klären, ob die unterschiedlichen Übergangsregelungen in den Bundesländern (zusammengefasst und verglichen anhand einer Typologie mit der Dimension Rigidität der Übergangsregelungen) dazu führen, dass Herkunftseffekte unterschiedlich stark ausgeprägt sind und ob die Bedeutung primärer und sekundärer Effekte variiert.

Erleichterung der Kombination von Forschungsdaten mittels standardisierter und harmonisierter Variablen

NEPS
Bei dem Vorhaben geht es um die Ex-post Harmonisierung von Umfrageinstrumenten und -daten zu latenten Konstrukten, gemessen über Einzelfragen. QuestionLink wird Harmonisierungsskripte bereitstellen, mit denen Instrumente verschiedener Umfrageprogramme zu ausgewählten latenten Konstrukten untereinander vergleichbar und die Daten kombinierbar gemacht werden können. Umfragen sind der ALLBUS, ESS (nur Deutschland), EVS (nur Deutschland), GEDA, GESIS Panel, GLES, ISSP (nur Deutschland), NEPS und das SOEP. Die Erweiterung auf Umfragen außerhalb von GESIS (i.e., GEDA, NEPS und SOEP) erfolgt im Rahmen von KonsortSWD. Erstes Konstrukt wird politisches Interesse sein. Danach folgen Links-Rechts-Orientierung, Lebenszufriedenheit, und allgemeiner Gesundheitszustand. Weitere Konstrukte werden dann mit Communityeinbindung ausgewählt.

Non-formale Bildung im Jugend- und jungen Erwachsenenalter - theoretische und empirische Analysen

NEPS
Ziel des Projektes ist es zu untersuchen, welche Effekte die Inanspruchnahme von non-formalen Bildungsangeboten im Jugend- und jungen Erwachsenenalter auf den beruflichen Übergang haben. Dabei soll u. a. analysiert werden, 1) ob und welche Selektivitätsmuster bei der Inanspruchnahme von non-formalen Bildungsangeboten vorliegen und wie sich die Inanspruchnahme über die Zeit verändert, 2) welche Effekte die Inanspruchnahme von non-formalen Bildungsangeboten langfristig auf soziale Fähigkeiten, Schulleistungen und Bildungsaspirationen haben, und 3) wie sich die Inanspruchnahme von non-formalen Bildungsangeboten auf die berufliche Einmündung auswirkt und welche erworbenen Fähigkeiten die Jugendlichen als wertvoll empfunden haben.

Musik und soziale Teilhabe

NEPS
Das Projekt untersucht, inwiefern sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche musikalischen Aktivitäten im non-formalen und informellen Kontext nachgehen und inwiefern es Zusammenhänge zwischen Herkunft und musikalischen Aktivitäten gibt.

Die Rolle von Höherqualifizierungen bei der Formierung sozialer Ungleichheit

NEPS
Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit und in welcher Weise erneute Investitionen in Bildung, die über das ursprünglich erworbene Bildungsniveau hinausgehen, soziale Ungleichheiten im Arbeitsmarkt beeinflussen. Das Projekt untersucht nicht nur, wie diese Bildungsinvestitionen zu einer Ungleichverteilung von Arbeitsmarkterträgen beitragen. Es wird darüber hinaus der Frage nachgegangen, inwieweit erneute Investitionen in Bildung den Zusammenhang zwischen der sozialen Herkunft und Arbeitsmarkterträgen beeinflussen.

Erwerb von Deutschkompetenzen von geflüchteten Kindern - Welche Rolle spielen Kindertagesstätten und Sprachkurse?

ReGES
Der Erwerb der Sprache des Aufnahmelandes ist ausschlaggebend für den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dieser zentrale Befund aus der bisherigen Forschung zu ethnischen Bildungsungleichheiten konnte in aktuellen Studien ebenfalls für die Bildungsintegration schutzsuchender Kinder und Jugendlicher festgestellt werden. Vor diesem Hintergrund werden die Bestimmungsfaktoren für einen möglichst schnellen und reibungslosen Spracherwerb allgemein, sowie auch Überlegungen zu spezifischen Besonderheiten bei Geflüchteten diskutiert. In dem vorliegenden Forschungsvorhaben gehen wir der Frage nach, ob sich die bisherigen Erkenntnisse in vergleichbarer Weise auch auf die Situation von geflüchteten Kindern im Vorschulalter übertragen lassen. Dabei werden zwei Zielsetzungen verfolgt: Zunächst sollen die entscheidenden Randbedingungen des Spracherwerbs von schutzsuchenden Kindern allgemein bestimmt werden. Weiterhin soll speziell aber auch die (relative) Bedeutung einer institutionellen Förderung in Kindertagesstätten und zusätzlichen Sprachkursen untersucht werden.

Unterrichtsqualität, Unterrichtsstil und Schülerleistung

NEPS
Using NEPS data (Starting Cohort 3: 5th Grade (SC3)), I aim to find evidence of teachers' impact on student achievement. The teacher survey allows me to proxy teacher quality and teaching style, while the student competency tests provide standardized test scores. I use a value-added approach, which is common in the literature on teacher quality.

Ertragreicher Studienabbruch? Nicht-monetäre Erträge mehrdimensionaler Studienerfahrungen

NEPS
In dem Projekt wird untersucht, inwiefern auch abgebrochene Studienphasen zu nichtmonetären Bildungserträgen führen. Im Zentrum stehen nicht-kognitive Kompetenzen sowie die (adäquate) Platzierung auf dem Arbeitsmarkt.

Welche Rolle spielen kulturelle Ansichten von Lehrern in Bezug auf die psychische Verfassung und den Lernerfolg bei Schüler*innen?

NEPS
In school, adolescents learn how to fulfill academic requirements and manage daily interactions and teachers play a key role in supporting them. Given an increasing ethnic heterogeneity in the classroom, beneficial and detrimental aspects of teachers' professional beliefs and behavior are of keen interest. However, research on the role of teachers' cultural beliefs in students outcomes is scarce. Using data from the Starting Cohort 3, the present study therefore aims at investigating the role of teachers' egalitarian and multicultural beliefs not only in students' psychological adjustment but also in their academic achievement including objective measures of achievement.

Studienabbruchintentionen aus einer Rational Choice Perspektive

NEPS
Ziel der Arbeit ist es, Abbruchintentionen von Studierenden unter Heranziehung von Rational Choice Ansätzen zu untersuchen. Hierfür werden die Daten der NEPS SC5 genutzt. Im Rahmen der Analysen sollen insbesondere zentrale Rational-Choice-Elemente, wie die Kosten, der Nutzen und die Erfolgswahrscheinlichkeit eines Studienabschlusses betrachtet und ihr Einfluss auf die Absicht, das Studium abzubrechen, ermittelt werden.

Kontextuelle Bedingungsfaktoren der Reproduktion sozialer Ungleichheiten am Arbeitsmarkt

NEPS
In diesem Forschungsvorhaben sollen Entstehungsbedingungen von sozialen Ungleichheiten im dualen Ausbildungssystem beleuchtet werden. Während Berufswahlentscheidungen als zentraler Bedingungsfaktor für soziale Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt herausgestellt wurden, ist unklar, inwieweit sich Segregationsprozesse in der weiteren Berufslaufbahn noch verfestigen. Dieses Vorhaben nimmt dabei den Verleib in der ersten gewählten beruflichen Ausbildung in den Blick.

Potenzial des Vereinssports zur Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Deutschland

NEPS
Auf Grundlage der NEPS-Daten zur Startkohorte 3 soll im Rahmen einer Masterarbeit untersucht werden, ob Jugendliche mit Migrationshintergrund besser in Deutschland integriert sind, wenn sie während ihrer Schulzeit in der Sekundarstufe 1 regelmäßig in einem Sportverein aktiv waren. Die Überprüfung der Integration soll dabei sowohl auf die soziale Integration, die kulturelle Identität, als auch auf Repräsentanz in der Sekundarstufe 2 und in Ausbildungsberufen untersucht werden. Da es sich bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund keineswegs um eine homogene Gruppe handelt, wird sich vorbehalten verschiedene Kontextvariablen wie Herkunftsland, Einwanderungsgeneration, sozioökonomischer Status oder Geschlecht mit einzubeziehen.

Urban Wage Gap auf dem deutschen Arbeitsmarkt

NEPS
Es ist zu beobachten, dass Löhne in Städten höher sind als auf dem Land. Dieser Effekt stellt sich beim Umzug vom Land in die Stadt ein und bleibt selbst beim Rückzug bestehen. Ziel: Wie verändert die Stadt das Humankapital von Arbeitskräften, sodass diese Lohnanstiege zu begründen sind?

Entwicklung von Ungleichheiten beim schulischen Erfolg im Kindesalter (DICE)

NEPS
We aim to provide new insights on the dynamics of social inequalities - amongst others in educational achievement, social/emotional development and health. We study various factors influencing them and ask how national contexts strengthen or buffer these processes.

Ursprung von Vorurteilen bei Lehrkräften und deren Auswirkungen auf Beurteilungen durch Lehrkräfte

NEPS
Various dimensions of educational success like competencies, grades, qualification levels have been shown to represent sources of inequality, often driven by factors such as parental socio-economic status (SES) as well as ethnicity. Discrimination by teachers may account for at least some of the observed educational inequality. In line with this, we focus on one prominent factor leading to disciminatory judgments and behavior by teachers, namely stereotypes. We aim to elucidate specific determinants of stereotypes themselves and mechanism(s) with which they translate into biased judgments towards students.

Bildungsaspirationen von Zuwanderern und ihren Nachkommen im Bildungsverlauf: Migrationsspezifische Erklärungsansätze und ihre empirische Prüfung

NEPS
The aim of the project is to describe the development of aspirations and expectations of immigrants and their descendants over the time. Furthermore, we want to explain their relatively high educational ambitions. In this respect we consider differences between immigrant groups as well as the development patterns of aspirations and expectations in various educational stages.

Bildung in Deutschland

NEPS
Im Rahmen der Nationalen Bildungsberichterstattung wird auf Basis von Indikatoren und Kennziffern das deutsche Bildungswesen als Ganzes berichtet. Der Bericht rückt bedeutsame Übergänge und Schnittstellen im Bildungswesen ins Blickfeld und folgt dabei dem Leitgedanken von Bildung im Lebenslauf: vom Elementarbereich über den Schulbereich, die berufliche Ausbildung und die Hochschule bis hin zur Weiterbildung im Erwachsenenalter. Im Rahmen des Projektes sollen unterschiedliche Aspekte des Bildungswesens mit den NEPS-Daten analysiert werden.

Ist Lehramt wirklich das Richtige für mich? Effekte früher Praxisphasen im Lehramtsstudium auf Studienabbruch und Berufsaspiration

NEPS
Praktika haben unter anderem die Funktion der Berufswahlüberprüfung. Untersucht werden soll, ob frühzeitige Praxisanteile im Lehramtsstudium einen Studienabbruch vorhersagen können (Praxisschock). Es wird der Frage nachgegangen, ob es dadurch zu einer Änderung der Berufsaspiration/des Berufswunsches kommt. Ebenfalls wird der Einfluss des beruflichen Selbstkonzeptes neben weiteren Kontrollvariablen in die Berechnungen einbezogen.

Schulexpansion und Übergänge von Jugendlichen nach der Schulpflicht in Deutschland. Eine Vergleichsanalyse mit Argentinien

NEPS
This projects develops as a part of my general doctoral research project. In my doctoral thesis I aim to study the relation between social structure, school expansion and education reform from the view of transitions after compulsory education. In that framework, I am drawing a comparison between the Argentinian and the German case, as they appear to be two contrasting education systems regarding track placement, the organization of transitions and what it is called the allocation process. While the Argentinian school system is characterized for having a little diversified structure and for not having general selection mechanisms between educational levels, German educational system is well known to be paradigmatic on how school tracking impacts from the early career on students’ trajectories and their transitions to work and post-secondary education. However, Argentinian’s apparently non selective system involves, at the same time, less explicit or non-regulated mechanisms of differentiation which condition students’ trajectories and their transitions to work and to higher education. Therefore, the comparative analysis is intended to shed light on the understanding of transitions policies and mechanisms, and their impacts on youth trajectories such as compensating or reproducing social inequalities.

Entwicklung von Fähigkeiten bei Kindern

NEPS
Es wird mittels ökonometrischer Methoden versucht, die Rolle verschiedener Faktoren und besonderer sensitiver Zeiträume bei der Entwicklung von Fähigkeiten bei Kindern zu analysieren.

Lebenszufriedenheit beim Übergang von der Schule in eine Berufsausbildung oder ein Studium

NEPS
Im Rahmen des Forschungsprojekts soll anhand der Daten der Startkohorte 4 untersucht werden, wie sich die Lebenszufriedenheit beim Übergang von der Schule in eine Berufsausbildung oder ein Studium verändert. Insbesondere soll überprüft werden, ob der bisher häufig gefundene positive Effekt des Übergangs in eine Berufsausbildung auf die Lebenszufriendenheit langfristig bestehen bleibt und ob sich bei einem Übergang in ein Studium ähnliche Effekte zeigen. Außerdem sollen Faktoren untersucht werden, die die Stärke der Zufriedenheitsänderung erklären, wie zum Beispiel ein Einkommenseinstieg oder das Erreichen individueller Berufsziele.

Auswirkungen der Unterrichtsintensität auf Ungleichheit - Befunde aus einem natürlichen Experiment in Deutschland

NEPS
Inwiefern haben Schulreformen einen Einfluss auf die Ungleichheit zwischen Schülern, beispielsweise im Hinblick auf die sozialen Hintergründe oder Familienverhältnisse?

Löhne und Stellentätigkeiten

NEPS
Ziel des Projektes ist es, den Erklärungsgehalt von Tätigkeiten in verschiedenen Stellen für Löhne zu bestimmen und deren Erklärungsgehalt unabhängig von den Eigenschaften der in der Stelle Beschäftigten zu bestimmen.

Geschlechtstypische und -untypische Berufswahlverläufe

NEPS
This project will examine changes in ideal career choices throughout secondary school. These career choice pathways will be related to self-concept, motivation, and achievement during school, and to college major choices, study programs, and subsequent employment in the job market.

Sind randomisierte Versuche die einzig verbliebene Option? Bewertung der Güte von nicht-experimentellen Schätzern für Bildungsinterventionen

NEPS
In einem vergangenen Forschungsprojekt wurden die Effekte einer Beratungsintervention für angehende Abiturienten mithilfe eines randomisierten Feldexperiments untersucht. Im Anschluss an vergangene Validierungsstudien (z. B. LaLonde, 1986) soll nun analysiert werden, inwieweit sich die Ergebnisse replizieren lassen, wenn man statt der experimentellen eine nicht-experimentelle Kontrollgruppe zieht. Augrund des Timings der Intervention kann diese Analyse nur mit NEPS-Daten durchgeführt werden.

MINT-Kompetenzen, Teilhabe und Erfolge unter ethnischen Minderheiten bei Frauen und Männern in Deutschland

NEPS
Trotz des wachsenden Bedarfs an Fachkräften im MINT-Bereich ist in Deutschland wenig darüber bekannt, wie bestimmte soziodemografische Gruppen, insbesondere Frauen und ethnische Minderheiten, in MINT-Studienfeldern und -Berufen vertreten sind. Unser Projekt möchte diese Forschungslücke schließen, indem zunächst Muster der MINT-Kompetenzen und -Repräsentation in Deutschland beschrieben werden. Weiterhin werden Schlüsselfaktoren identifiziert, die zum Erfolg von Männern und Frauen, sowohl mit als auch ohne Migrationshintergrund, in MINT-Fächern und auf dem Arbeitsmarkt beitragen. Vor allem interessiert uns, wie Muster der MINT-Beteiligung von Minderheiten sowie die Intersektionalität zwischen Geschlecht und Migrationshintergrund durch theoretisch relevante Aspekte der Herkunft von Einwanderern erklärt werden können.

Ungleichheiten in Bildungsentscheidungen nach Migrationshintergrund

NEPS
The project aims to offer more comprehensive insights into the explanatory mechanisms of educational decisions of immigrant parents and students by combining the assumptions of several theoretical models of decision making in an integrative approach.

Einfluss des elterlichen Hintergrunds auf die Beteiligung an schulischen Aktivitäten

NEPS
We are interested in parental involvement in schooling activities. Thereby, we want to investigate if there are differences in level of involvement by parental education or migration background.

Weiterbildung und Konjunktur

NEPS
Untersucht wird der Zusammenhang zwischen Konjunkturentwicklung und Weiterbildung im Hinblick auf mögliche Konjunktureffekte auf individuelle Weiterbildungsentscheidungen insbesondere über einen langen Zeitraum und die verschiedenen Phasen des Konjunkturzyklusses. Der Fokus innerhalb dieses Projektes wird auf die Rolle von beruflicher Digitalisierung und individuellen Präferenzen, speziell Risikopräferenzen, gelegt.

Fachwechsel als Korrektur der Studienentscheidung

NEPS
Obwohl Studienfachwechsel nicht selten vollzogen werden, sind sie im Gegensatz zu Studienabbrüchen bislang wenig untersucht. Spezifische theoretische Ansätze zur Erklärung des Studiengangwechsels im Bologna-System liegen kaum vor. Das Projekt geht mit Daten der Studierendenkohorte des Nationalen Bildungspanels der Frage nach, wer von der Möglichkeit eines Fachwechsels im Erststudium Gebrauch macht und welche Faktoren das Wechselverhalen beeinflussen.

Die Corona-Krise und deren Folgen: Ungewollte Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen auf die Gesundheit von Kindern (und ihren Eltern)

NEPS
Als Folge der drastischen politischen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 haben zahlreiche wissenschaftliche Studien auf Bevölkerungsgruppen hingewiesen, die während und nach der Corona-Krise einem erhöhten Risiko für psychische Probleme ausgesetzt waren, u. a. Frauen und Kinder. Insgesamt zielt dieses Projekt darauf ab, die unbeabsichtigten Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen zu identifizieren und gezielte politische Richtlinien zu formulieren, um indirekte Opfer der Pandemie zu schützen und zu unterstützen: Kinder und ihre Mütter.

Vergleichbarkeit von Matheleistungen bei Schüler*innen mit und ohne Leseschwierigkeiten

NEPS
Mit Lesestörungen ist häufig ein phonologisches Defizit verbunden, das sich auf andere Bereiche auswirkt, z. B. auf den schnellen Abruf von mathematischem Faktenwissen. Auch das Verständnis von Textaufgaben kann beeinträchtigt sein. Bei Schüler*innen mit Leseschwierigkeiten wird daher erwartet, dass sich ihre Defizite auch beim Lösen von mathematischen Textaufgaben zeigen. Anhand der Daten der Startkohorte 3 (Klasse 5) soll geprüft werden, ob textbasierte Mathe-Aufgaben für Schüler*innen mit und ohne Leseschwierigkeiten unterschiedlich schwer zu lösen sind. Mit Hilfe einer Mehrebenenanalyse wird untersucht, ob sich die individuelle Lesefähigkeit bei Schüler*innen mit und ohne Leseschwierigkeiten auf die Matheleistung (in Textaufgaben) vergleichbar oder unterschiedlich auswirkt. Der Einfluss der kognitiven Fähigkeiten wird dabei kontrolliert.

Bildungs- und Erwerbsbiographien im Kontext psychischer Belastungen

NEPS
Psychische Belastungen sind weit verbreitet und führen zu Einschränkungen individueller Teilhabechancen. Das hier projektierte Forschungsvorhaben erschließt empirisch Bildungsbiografien im Kontext psychischer Belastungen und setzt diese in einen Zusammenhang zum Bildungssystem. Dabei stellt sich die spezifische Frage nach Interaktionsmustern zwischen Person und Bildungssystem unter Einfluss einer psychischen Belastung und der Konstruktion einer subjektiven Bildungsbiografie. Das Vorhaben differenziert sich in verschiedene Teilprojekte.

Digitale Kompetenzen in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme mithilfe des NEPS

NEPS
In diesem Projekt soll mit Hilfe des NEPS beschrieben werden, wie die digitalen Kompetenzen in verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Deutschland ausgeprägt sind und ob diese mit anderen Kompetenzen sowie mit dem Bildungserfolg korrelieren. Es sollen folgende Fragen untersucht werden: Gibt es Unterschiede in der Ausprägung der digitalen Kompetenzen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen? Weisen Personen mit höheren digitalen Kompetenzen im Bildungssystem bessere Noten oder ein hohes Niveau an anderen Kompetenzen auf? In welchem Zusammenhang stehen digitale Kompetenzen mit dem Bildungserfolg?

Wenn Immigranten hoch hinaus wollen: Bildungsabschluss und Bildungserfolg im Hinblick auf höher gesteckte Ziele

NEPS
Despite immigrants oftentimes portraying exceptionally high educational aspirations, they and their descendants tend to show lower educational outcomes compared to their majority population counterparts (also termed the aspiration-achievement paradox). The primary aim of this project is to investigate the question how high educational aspirations found among immigrant families shape ethnic inequalities throughout educational careers, both in terms of educational achievement and educational transitions.

Tragen Gesamtschulen mehr zur sozialen Gerechtigkeit bei als Gymnasien? Eine Analyse der Auswirkungen der Schulform auf die Entscheidung, das Abitur anzustreben

NEPS
Bildungschancen sind in Deutschland besonders stark an die soziale Herkunft gekoppelt. Diese Arbeit soll deshalb der Frage nachgehen, ob die längere gemeinsame Beschulung und spätere Übergangsentscheidung der integrierten Gesamtschule den Einfluss der sozialen Herkunft bei der Wahl von Bildungslaufbahnen (sekundäre Bildungseffekte) verringert. Dazu wird mittels einer logistischen Regression der Einfluss der sozialen Herkunft auf die Abiturentscheidung von Schülern an integrierten Gesamtschulen mit Schülern von Gymnasien verglichen.

Elternverhalten und sozio-emotionale Kompetenzen bei Kindern mit Hörbehinderung

NEPS
Es sollen Maße der sozio-emotionalen Kompetenzen von Vorschulkindern mit und ohne Hörbehinderung verglichen und in Beziehung gesetzt werden mit ihren sprachlichen Fähigkeiten sowie dem Erziehungsverhalten ihrer Eltern. Es soll untersucht werden, inwiefern geringere sprachliche Fähigkeiten im Zusammenhang stehen mit den im Durchschnitt geringen sozio-emotionalen Kompetenzen von Kindern mit Hörbehinderung. Ebenfalls soll untersucht werden, ob sich Unterschiede im Elternverhalten zeigen, die wiederum mit sozio-emotionalen Kompetenzen in Zusammenhang stehen könnten.

Ehegatteneffekt auf aktive Teilnahme an Arbeitsmarktmaßnahmen - Befunde aus Deutschland

NEPS
The Active Labor Market Programs (ALMP hereafter) literature has mainly focused on the effect of the program on employment for different individuals rather than on the decision to select into the program. I would like to study the dynamic decision-making process to participate in these programs that occurs after a layoff. The main question I would like to answer is, how do spousal labor market decisions affect the participation decision in ALMP?

Auswirkungen der Klassenraumumgebung auf ICT-Fähigkeiten und Bildungsverläufe

NEPS
The aim of this project is to investigate the influence of classroom peers on ICT competences, that is in particular the targets' handling of digital information and the application of digital tools. We further intend to shed light on the implications of ICT literarcy accumulated during adolescence on higher education/job aspirations and decisions.

Untersuchung der psychometrischen Eigenschaften bei der längsschnittlichen Erhebung von kognitiven Fähigkeiten

NEPS
Die psychometrischen Eigenschaften eines Tests zur Erhebung der kognitiven Fähigkeiten (DGCF - reasoning) werden mithilfe der wiederholten Messungen über die Zeit untersucht, um (1) die Qualität der Messung zu beurteilen und (2) Hinweise für weiterführende Analysen abzuleiten.

Bachelorarbeit zum Zusammenhang zwischen Mutter-Kind-Interaktionsqualität ausgewählter Exekutivfunktionen bei Kleinkindern ein Jahr später

NEPS
In welchem Zusammenhang steht die Interaktionsqualität mit der primären Bezugsperson im Alter von 2 Jahren und der Fähigkeit zum Belohnungsaufschub und der Performanz des phonologischen Arbeitsgedächtnisses ein Jahr später?

Selektion in geschlechtsuntypische Berufe und deren Auswirkung auf berufliche Fluktuation

NEPS
Bisherige Forschung hat aufgezeigt, dass Männer (und auch Frauen) ihren Arbeitsplatz schneller und öfter wechseln, sofern dieser in einem geschlechtsuntypischen Beruf ist. Die vorgelagerte Selektion in geschlechtsuntypische Berufe wurde dabei jedoch vernachlässigt. Daher soll in diesem Projekt untersucht werden, inwieweit Charakteristiken, die eine geschlechtsuntypische Berufswahl beeinflussen (Bildung, Migrationshintergrund, sozio-ökonomischer Status der Eltern, Arbeitslosigkeit), sich auf die anschließende Austrittswahrscheinlichkeit aus dem Beruf auswirken.

Biografische Verläufe und Berufskarrieren von Absolventinnen und Absolventen exklusiver Internatsgymnasien in Deutschland

NEPS
In dieser vorrangig qualitativen Studie werden die Bilddungsbiografien und Berufskarrieren sowie die in die Biografie eingelagerten Deutungen in Bezug auf exklusive Bildung bei ca. 30-jährigen Absolventinnen und Absolventen von exklusiven Internatsgymnasien untersucht. Ausgehend von der Tatsache, dass in Deutschland aufgrund der Gleichwertigkeit des Abiturs auf den ersten Blick keine erkennbaren Vorteile aus dem Besuch eines exklusiven Internatsgymnasiums entstehen, ist insbesondere die These ausschlaggebend, dass es sich bei internatsschulischen Einrichtungen um totale Instituionen mit einer starken Sekundärsozialisation durch außerunterrichtliche und hidden Curricula handelt, die das öffentliche und private Erwachsenenleben der Schüler entscheidend beeinflussen können. Dafür wurde zusätzlich ein Monitoring-Fragebogen mit den Absolventinnen der in Frage kommenden Abiturjahrgänge eingesetzt, um das Feld zu erschließen. Bei der Erstellung und Konzeption des Fragebogens wurde sich auch an den Fragebögen des NEPS orientiert. Nun sollen die Ergebnisse ins Verhätnis zur durch das NEPS erhobenen Stichprobe gesetzt werden.

Die Bedeutung unterschiedlicher Schulnoten in der Sekundarstufe I und der Oberstufe

NEPS
Die Bedeutung und Vergleichbarkeit von Schulnoten sind seit jeher kontrovers diskutierte Themen. Das vorliegende Forschungsprojekt beschäftigt sich daher mit der näheren Untersuchung dieser beiden Themenbereiche und berücksichtigt hierzu Daten des Nationalen Bildungspanels zu verschiedene Schulnoten aus der Sekundarstufe I und der Oberstufe.

Vergrößert digitalisierter Unterricht Bildungsungerechtigkeiten? Der Einfluss des familiären Hintergrunds auf das Lernen im digitalen Klassenzimmer

NEPS
Wir wollen mit dieser Studie die potenziellen, unerwünschten Nebenfolgen (zunehmende Bildungsungerechtigkeit) eines digitalisierten Unterrichtes abschätzen. Welche Schülerinnen und Schüler profitieren von einem digitalisierten Unterricht? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen sozioökonomischem Status, dem "digital divide" und Lernerfolg oder Selbstwirksamkeit?

Bildungsungleichheit nach familiärem Hintergrund

NEPS
We plan to use NEPS and similar data sets from the US, Australia and UK to analyze the educational and vocational choices by parental background. This research will be used in the upcoming chapter for the Handbook of the Economics of Education written by Jo Blanden, Matthias Doepke and Jan Stuhler.

Bildungserwartungen und -aspirationen von Schüler*innen und Eltern während des Übergangs von der Grundschule in eine weiterführende Schule: Unterschiede durch Migrationshintergrund

NEPS
We examine differences by migration background in the development of student and parental expectations and aspirations over time. We examine the effects of ability tracking and use variations across states in tracking policies. More specifically, in some states students will experience the transition from primary school to a tracked secondary school, whereas in other states students still stay in primary school.

Lehrererwartungen aus institutioneller Sichtweise

NEPS
In this project we study the role of educational institutions in teacher expectations for students. We argue that educational institutions affect (1) the extent to which teachers form expectations, and (2) the extent to which teachers base their expectations on a student´s social or ethnic background. We test the hypotheses with the NEPS data, in which we can exploit the variation in educational institutions across German states (i. e., we compare states where students are sorted at age 10 and where track recommendations are binding with states where students are sorted at age 10 and where track recommendations are not binding and states where students are tracked at a later age). Moreover, we compare hoch institutional differences across schools within states are related to inequalities in teacher expectations (e. g., whether schools use standardized tests).

Bildungsungleichheiten in den verschiedenen Phasen der Bildungsbiographie

NEPS
We want to compare several cohort studies of various countries, to examine educational inequalities at various stages of the educational career, and examine whether institutional context matters.

(1) Arbeit und Qualifizierung 2030 und (2) DFG-Schwerpunktprogramm 2267 "Digitalisierung der Arbeitswelten"

NEPS
In beiden Projekten geht es um die Auswirkungen der digitalen Transformation auf Arbeit und Qualifizierung. In Projekt (1) mit dem Fokus auf die Automobilindustrie und der Verbindung mit der Transformation Verbrenner zu Elektromobilität; im DFG-Programm (d. h. konkret in dem bei mir als Sprecherin angesiedelten Koordinationsprojekt des SPP) ohne den Fokus auf nur eine Branche und ohne die Verbindung zur Elektromobilität.

Ethnische Unterschiede in der Nutzung von Kinderbetreuung

NEPS
Das Ziel der Masterarbeit ist es, Unterschiede in der Nutzung und dem Zugang zu Kinderbetreuung von Familien mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland zu untersuchen.

Digitale summative und formative Feedbacksysteme zur Verbesserung der Selbstregulationsfähigkeit und Leistung in der Hochschullehre

NEPS
Digitales, summatives Leistungsfeedback soll die postaktionale Phase und daraus folgend die präaktionale Phase der Selbstregulation sowie digitales, formatives Feedback die aktionale Phase der Selbstregulation im universitären Lernprozess LA-Studierender fördern. Die Wirksamkeit der Feedbacksysteme soll allgemein und anhand möglicher Typologien (auf Grundlage des Lehramtsoversamplings der Studierendenkohorte) analysiert werden.

Determinanten der Entstehung von geschlechtsspezifischen Kompetenzmustern und die Entscheidungsfindung über die Bildungslaufbahn in Deutschland

NEPS
The aim of the project is to describe and explain educational careers of men and women, from Kindergarten up to university level. Background is the higher educational achievements of women than men in younger cohorts, but still gendered educational choices (women choose more alpha, less beta). Specifically, the role of cognitive and social competencies of children, their interests and motivation, and the influence of families and teachers will be studied, as well as their dynamic interaction (e.g., is the effect of motivation on school results enhanced by parental expectations, and how is this among boys?)

Analyse von kausalen Effekten bei nicht-randomisierten Daten mit latenten Variablen und kategorialen Indikatoren: Die Implementierung und Vorteile von EffectLiteR

NEPS
Das Ziel ist die Implementierung des R-Pakets EffectLiteR für die Analyse von kausalen Effekten anhand eines geeigneten Datenbeispiels. Zusätzlich sollen die Vorteile der Analysemethode im Vergleich zu alternativen Modellierungen (z. B. score estimates) untersucht werden.

Zur Bedeutung von Kontrollüberzeugungen in der Corona-Krise

NEPS
Das Forschungsprojekt untersucht die Bildung von zu Hause und ihre internen und externen Erfolgsvoraussetzungen für Schüler:innen mit und ohne Migrationshintergrund.

Bildungsentscheidungen im Lebenslauf

NEPS
This project studies different determinants of educational decisions at different life stages.

Schulische Einflussfaktoren auf die längsschnittliche Entwicklung des Wohlbefindens in der Adoleszenz

NEPS
In this project we would like to use NEPS data to examine the overall and school-related well-being of adolescents. Specifically, we plan to predict the development of students' well-being by factors from the school environment (e.g., student-teacher relationship, autonomy support by teachers). Additionally, we plan to use growth mixture modeling to identify groups of students who exhibit different patterns of well-being development.

Analyse fehlender Werte für die Berechnung von Plausible Values

NEPS
Das Ziel der Masterarbeit ist es, unterschiedliche Modellierungen von fehlenden Werten in der Analyse von Plausible Values in einer Echtdatenanalyse zu vergleichen.

Studienfachwahl als Determinante von Selbständigkeit - eine sozio-ökonomische Analyse

NEPS
Innovatives Unternehmertum ist einer der wichtigsten Wachstumsmotoren innerhalb einer Volkswirtschaft. Aufbauend auf bisherigen thematisch verwandten Arbeiten soll anhand der Daten der NEPS-Startkohorte 6 untersucht werden, ob die Wahrscheinlichkeit, zu Beginn der beruflichen Karriere eine selbständige Tätigkeit aufzunehmen, durch Bildungsentscheidungen wie die Entscheidung für bestimmte Studienfächer determiniert wird. Dies soll im Rahmen einer Bachelorarbeit über logistische Regressionsansätze untersucht werden.

Schulische Kontexteffekte am Übergang zur Hochschule

NEPS
The aim of this project is to contribute to a deeper understanding of how upper secondary schools as educational contexts can promote higher education attainment. Specifically, we will focus on social interactions and organizational strategies, and their potential to reduce educational inequalities at the transition to higher education.