Neuigkeiten aus dem FDZ

Kurzvorträge und Podiumsdiskussion zum Thema „Bildungswege“ – die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) und die Universität Bamberg laden ein
Unsplash / Gulfer Ergin
25.06.2019
Kurzvorträge und Podiumsdiskussion zum Thema „Bildungswege“ – die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) und die Universität Bamberg laden ein
Internationale Abschlusskonferenz der zweiten Förderphase des DFG Schwerpunktprogrammes 1646 „Education as a Lifelong Process. Analyzing Data of the National Educational Panel Study (NEPS)”
06.12.2017
Internationale Abschlusskonferenz der zweiten Förderphase des DFG Schwerpunktprogrammes 1646 „Education as a Lifelong Process. Analyzing Data of the National Educational Panel Study (NEPS)”
Claudia Lechner, Anna Huber und Bernd Holthusen vom DJI München schließen Vortragsreihe „Refugees in Germany – Educational Trajectories and Social Integration“ ab
10.03.2017
Claudia Lechner, Anna Huber und Bernd Holthusen vom DJI München schließen Vortragsreihe „Refugees in Germany – Educational Trajectories and Social Integration“ ab
Prof. Dr. Hartmut Esser referiert zum Thema „Effekte von Bildungssystemen auf die soziale und ethnische Bildungsungleichheit. Ein Vergleich der deutschen Bundesländer mit den Daten des NEPS“ in der Wilhelmspost
11.01.2017
Prof. Dr. Hartmut Esser referiert zum Thema „Effekte von Bildungssystemen auf die soziale und ethnische Bildungsungleichheit. Ein Vergleich der deutschen Bundesländer mit den Daten des NEPS“ in der Wilhelmspost
Vortragsreihe: Prof. em. Dr. Jürgen Friedrichs präsentiert am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) Ergebnisse einer Studie zur Akzeptanz von Geflüchteten in Hamburg
06.12.2016
Vortragsreihe: Prof. em. Dr. Jürgen Friedrichs präsentiert am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) Ergebnisse einer Studie zur Akzeptanz von Geflüchteten in Hamburg
Probevortrag zur Besetzung der Position der Direktorin/des Direktors LIfBi: Prof. Dr. Ulrich Trautwein referiert zum Thema „Bildungsverläufe: Individuelle, soziale und institutionelle Determinanten“
04.03.2016
Probevortrag zur Besetzung der Position der Direktorin/des Direktors LIfBi: Prof. Dr. Ulrich Trautwein referiert zum Thema „Bildungsverläufe: Individuelle, soziale und institutionelle Determinanten“
Finale Tagung der ersten Förderphase des DFG-Schwerpunktprogramms 1646 “Education as a Lifelong Process. Analyzing Data of the National Educational Panel Study (NEPS)“
22.12.2014
Finale Tagung der ersten Förderphase des DFG-Schwerpunktprogramms 1646 “Education as a Lifelong Process. Analyzing Data of the National Educational Panel Study (NEPS)“
Koordinierungsstelle des BMBF-Forschungsschwerpunktes Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten (ESF) lud zum Koordinierungstreffen und internationalen Symposium ein
21.11.2011
Koordinierungsstelle des BMBF-Forschungsschwerpunktes Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten (ESF) lud zum Koordinierungstreffen und internationalen Symposium ein